wiki:literaturliste_last_gepaeck_traeger
Inhaltsverzeichnis
Literaturliste Last, Gepäck & Träger
→ Ausstellungsliste
→ Wortfeld
Unterwegs-sein ist ohne Gepäck und Tragehilfen kaum vorstellbar. Dennoch bleiben sie weitgehend unbeachtet; auch der akademische Blick schweift meist darüber hinweg. Volkskunde und europäische Ethnologie bieten kaum systematische Ansätze zu diesem Themenfeld:
Gepäck allgemein
Anonymus
Traveling Dressing-Case
Godey’s Lady’s Book, November 1874Lale Arikoglu
How the Rollaboard Suitcase Changed Travel Forever.
Conde Nast Traveller 22.09.2017 OnlineKatherine Ely Dohan
Hypodemata: The Study of Greek Footwear and its chronological Value
Bryn Mawr College, 1985, 286 S.
Yasmin Doosry
Kofferwerbung: Fernweh als Geschäft.
S. 190–198 in: in Selheim, Claudia und Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Reisebegleiter – mehr als nur Gepäck, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2019, OnlineEllmers, Detlev
Mit Seekiste und Bettzeug an Bord.
Das Reisegepäck der Seefahrenden vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Hansische Geschichtsblätter 127 (2009) 1-53.Olaf Goubitz
Stepping through Time. Archaeological Footwear from Prehistoric Times until 1800
396 S. Zwolle 2001: SPAGrau & Co.
Mit Kamera und Reisetasche.
Grau & Co., Leipzig, Vornehmes Versandhaus. Preisbuch für Abteilung Nr. 2. 56 S. um 1910. Inhalt u.a.:- Photographische und optische Artikel
- Grau's Klapp-Kameras
- Ernemann-Kameras
- Schüler- und Reise-Kameras …
- Albums für Bilder und Postkarten …
- Thermometer, Barometer
- Reise- und Theatergläser …
- Große Reisekoffer
- Anzug- und Rundreise-Koffer
- Leder-Reisetaschen …
- Reisekocher, Reise-Bügeleisen
- Reiseplaids und Rucksäcke …
Jan Hinrichsen
Ausgestellter Zwischenraum. Musealisierte Koffer als Symbol des 20. Jahrhunderts.
Eine Untersuchung im Kontext von Flucht, Vertreibung und Migration.
129 S. Magisterarbeit 2010 Universität Tübingen bei Prof. B. Tschofen.Hyde, Kenneth F.
;Karin Olesen
Packing for Tourist Performances.
Annals of Tourism Research 38.3 (2011) 900–919.Junkelmann, Marcus
Muli [Mvli] Mariani. Marsch in römischer Legionärsrüstung über die Alpen.
80 S. Stuttgart: Württembergisches Landesmuseum; Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Würtemberg und Hohenzollern, 1985Lambourn, Elizabeth
Abraham's luggage: a social life of things in the medieval Indian ocean world.
XI, 301 S. Cambridge 2018: Cambridge University Press. Inhalt u.a.:
A list of luggage from the Indian Ocean world; on food cultures; A Mediterranean Society at Sea; The 'simple' bare necessities: on water and rice; 'Things for the cabin': inhabiting the Ocean.Klara Löffler
Frauensache? Das Einpacken vor der Reise.
In: Fraueninfo. Frauenvorlesungsverzeichnis. Hg. Vom Gleichstellungsbüro der Ruhr-Universität Bochum. Bochum 2008, S. 6-13.Luce, Robert
Going Abroad? Some Advice.
287 S. Boston 1897/1906 (4. A.): Clipping Bureau Press. OnlineAndrea Mihm
Packend … Eine Kulturgeschichte des Reisekoffers.
128 S. Marburg 2001.Mollerup, Per
Collapsibles: a design album of space-saving objects.
London 2001: Thames & Hudson.Murphy, Cullen
Luggage Through the Ages.
The Atlantic 01.06.1986 Online Anlässlich der Ausstellung Bon Voyage im Smithonian Institute.Pasols, Paul-Gérard
Louis Vuitton: la naissance du luxe moderne.
559 S. Aktualisierte Auflage. Bibliogr. S. 548-549. Index. Paris 2012: La Martinière. (= The Birth of Modern Luxury. New York, = Louis Vuitton die Erfindung des Luxus, München)Pichler, Sandra
Mit Sack und Pack, mit Kind und Kegel: Wildbeutergesellschaften früher und heute.
S. 61-64. in: Brigitte Röder, Sabine Bolliger-Schreyer, Stefan Schreyer (Hg.): Archäologie in der Schweiz. Lebensweisen in der Steinzeit. Baden 2017: Hier und jetztSchadendorf, W., & Braun-Ronsdorf, M.
Reisen und Reisebedarf
30 S. CIBA Basel 1962Uta Schilling
Sattel, Koffer und Gewehr. Wörter und Sachen bei den kasachischen Nomaden der Westmongolei
198 S. Dissertation bei Claus Schönig an der Freien Universität Berlin 2013. Online S. 27, 65-66, 171 Etymologische Begriffsgeschichte zu 'čemadan' im Türkischen, Persischen und Russischen sowie dem bedeutungsverwandten sandïq 'Truhe'.Claudia Schopphoff
Der Gürtel: Funktion und Symbolik eines Kleidungsstücks in Antike und Mittelalter
Böhlau Verlag Köln Weimar, 2009, 276 S.Marie Simon
Nimm mich mit… Eine kleine Geschichte der Reisebegleiter.
183 S. München 2005: Frederking und Thaler.B. Terzan
Bemerkungen zu dem sogenannten Rucksack des Ötztaler Mannes
Arch. Korrbl. 24, 1994Edgar Wayne
My Valise and I.
Godey’s Lady’s Book, January 1870Leonie von Wilckens
Die Kleidung der Pilger.
In: Lenz Kriss-Rettenbeck, Gerda Möhler (Hg.): Wallfahrt kennt keine Grenzen, Themen zu einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums und des Adalbert Stifter Vereins. München 1984, S. 174–175J. Wininger
Die Bekleidung des Eismannes und die Anfänge der Weberei nördlich der Alpen
The Man in the Ice 2. Veröff. des Forschungsinst. für Alpine Vorzeit der Universität Innsbruck 2, 1995,- Stiftung Warentest
Koffer und Reisetaschen im Test Packen, tragen, rollen – wer übersteht den Koffertest?
24.04.2021 Online
- Road Movie:
Puteschestwennik S Bagashom [Reise mit Gepäck]
Regie:Ilja Fres
, Schwarz-Weiß, Spielfilm, Sowjetunion, Gorki-Studio, Moskau, 1965. - Koffer-Klinik in Kelsterbacham Frankfurter Flughafen
Ingrid Karb
: Retter von kaputtem Gepäck FAZ 03.09.2023 - Kult mit Koffern.
DER SPIEGEL 45/1982 07.11.1982 Online Elliott, Annabel Fenwick
From the Crusades to robotic cases, the surprisingly interesting 1,000-year history of luggage. The Telegraph 28.09.2018 Online
Träger
Träger in Asien
Bastien, G. J., Schepens, B., Willems, P. A. and Heglund, N. C.
Energetics of load carrying in Nepalese porters
Science (New York, N.Y.) 308.5729 (2005) 1755. DOIG. J. Bastien, P. A. Willems, B. Schepens, N. C. Heglund
The mechanics of head-supported load carriage by Nepalese porters
Journal of Experimental Biology 219 (2016) 3626-3634. DOIMalville, N. J.
Porters of the eastern hills of Nepal: body size and load weight
Am. J. Hum. Biol. 11, 1-11 DOI
Träger in Afrika
Dix, Arthur
Afrikanische Verkehrssysteme der Gegenwart
Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 134.1 (1931): 855-884Beatrix Heintze
Afrikanische Pioniere. Trägerkarawanen im westlichen Zentralafrika (ca. 1850–1890)
Frankfurt am Main 2002: Lembeck.Heintze, Beatrix
Pioneiros africanos. Caravanas de carregadores na África centro-ocidental (entre 1850 e 1890).
Lisboa: Editorial Caminho, 2004.
Margarido, Alfredo
Les porteurs: forme de domination et agents de changement en Angola (XVII-XIXe. siècles).
Revue Française d´Histoire d´Outre-mer, Band LXV, 240, 1978, S. 377-400Ann M. Oberhauser
,Muriel A. Yeboah
Heavy Burdens. Gendered Livelihood Strategies of Porters in Accra, Ghana.
Singapore Journal of Tropical Geography 32 (2011) 22–37.Antônio José Alves de Oliveira
,José Nilo Bezerra Diniz
Carregadores, guias e caçadores: trabalho e resistência na expedição portuguesa ao interior da África (1884–1885).
Revista de Ciências Sociais, Fortaleza, 46.2 (2015) 93-115J. A. Opare
Kayayei. The Woman Head Porters of Southern Ghana.
Journal of Social Development in Africa 18.2 (2003) 33–48.Gina Porter
Transport Planning in Sub-Saharan Africa.
Putting Gender into Mobility and Transport Planning in Africa.
(=Progress Report, 2) Progress in Development Studies 8.3 (2008) 281–289.Peiter, Anne
Afrikanische Lastenträger: Visuelle und literarische Darstellungen und ihre didaktische Herausforderungen für den DaF-Unterricht in Afrika
Bertin Nyemb; Augustin Kenné; Georges Massock. Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik. Konzeptionen und Perspektiven des DaF-Unterrichts und Germanistikstudiums im afrikanischen Kontext, S.43-66, 2019. ⟨hal-01870767⟩Elaine Ribeiro
„Expedição portuguesa ao Muatiânvua“ como fonte para a história social dos grupos de carregadores africanos do comércio de longa distância na África centro-ocidental.
(=„Portuguese Expedition to MuAtiânvua“ as a source for the social history of groups of African porters of long distance trade in western central Africa)
Revista de História (São Paulo) 169 (2013) 349-380. DOIRempel, Ruth
„No Better than a Slave or Outcast“: Skill, Identity, and Power among the Porters of the Emin Pasha Relief Expedition, 1887–1890.
The International journal of African historical studies 43.2 (2010) 279-318.Rockel, Stephen J.
Caravan porters of the Nyika, labour, culture, and society in nineteenth century Tanzania.
VIII, 384 S. Diss. University of Toronto, 1997. Ann Arbor, MI, 1997: UMI. OnlineRockel, Stephen J.
‘A nation of porters’: The Nyamwezi and the labour market in nineteenth-century Tanzania.
The Journal of African History 41.2 (2000) 173-195.Rockel, Stephen J.
Slavery and freedom in nineteenth century East Africa: the Case of Waungwana caravan porters.
African Studies 68.1 (2009) 87-109.Ungruhe, Christian
Lasten tragen, Moderne befördern. Wanderarbeit, Jugend, Erwachsenwerden und ihre geschlechtsspezifischen Differenzierungen in Ghana.
(=Beiträge zur Afrikaforschung, 89) VII, 438 S. Münster 2018: LIT.Adjo Zorn
The Swing Walkers of Zambia.
Structural Integration Dezember 2007, 20–21.
Träger in Europa
Zygmunt Kłodnicki
Reliktowe formy transportu nasobnego I recznego w kulturach ludowych srodkowej Europy. Diss. Wroclaw 1976.Kłodnicki, Zygmunt
Tradycyjne Formy Transportu Na Ziemiach Polskich : Przenoszenie Różnych Brzemion Siłami Ludzi W Pierwszej Połowie Xx Wieku.
Zeszyty Wiejskie : Pismo Naukowe Interdyscyplinarnego Zespołu Badania Wsi Uł Z. 22 (2016) S. 77-97.
Eine systematische Darstellung des Tragens und der Tragemittel, deren archaiste Formen zuletzt im Nordosten Polens eingesetzt wurden.Novakova, Katarina
,Zuzana Turinicova
Sherpas in High Tatras as a Touristic Phenomenon (Analysis of a specific Alpine Profession as a European attraction). International Conference on Economics, Education and Humanities (ICEEH 14). 2014. S. 192–195Aleš Smrčka
Cultural Heritage Viability: An Example of Traditional Transport in Central Europe. Muzeológia a Kultúrne Dedičstvo 9 (2021) 27–44. Bibliogr. S. 39–43 DOIWeiss, Dieter
Vom Tragen auf dem Rücken.
in: Volkskundliches aus dem Steirischen Ennsbereich / Hrsg. Von Volker Hänsel. 1981: 157-172.
20 bäuerliche Rückentragegeräte, überwiegend aus dem Landschaftsmuseum Schloß Trautenfels, werden vorgestellt und eingeteilt in Rahmen aus naturgewachsenem Holz, handwerklich gefügte Rahmen und Rahmen mit Korbgeflecht
Die Träger in der Geschichte
Pauline Allen
Prolegomena to a Study of the Letter Bearer in Christian Antiquity
Studia Patristica 62 (2011) 481−491T. Kerig
Feldbestellung, Schwertransport und die Beschaffung von Feuerholz. Zum Faktor Arbeit im Neolithikum.
In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.): Jungsteinzeit im Umbruch. Die „Michelsberger Kultur“ und Mitteleuropa vor 6000 Jahren (Karlsruhe 2010) S. 84–89.Bine Kramberger
,Anja Hellmuth Kramberger
Von neolithischen „Großen Müttern“ bis zu sumerischen Königen.
Ein Überblick zum Nachweis des Transports auf dem Kopf in der Vor- und Frühgeschichte.
S. 33–58 in: Nessel, Bianka, Daniel Neumann, Martin Bartelheim. Bronzezeitlicher Transport: Akteure, Mittel und Wege. Tübingen 2018: Tübingen University Press. Bibliographie S. 53–58Robert Lessmann
Die kleinen Menschen, die grosse Lasten tragen
mandelbaum Verlag 2008, 117 Seiten, ISBN-10: 3854762631Sonja Malzner, Anne Peiter
(Hrsg.)
Der Träger. Zu einer „tragenden“ Figur der Kolonialgeschichte
transcript, Bielefeld 2018, ISBN 978-3-8376-3753-3.Matthies, Volker
Im Schatten der Entdecker: indigene Begleiter europäischer Forschungsreisender
Ch. Links Verlag, 2018Moffatt, Nicole
A world both small and wide: the letter-bearer’s journey from Cicero to Jerome.
Macquarie University 2023. 584 S. Thesis. DOI
Träger werden lateinisch benannt als baiulus (im Sinne von Stabträger), funktional als portitor, perlator und selten als tabularius (»qui litteras reddit«), siehe auch den Eintrag zu tabellarius inWolfgang Schoensieder
: Apparatus eloquentiae. München 1630: Henrici.Schaper, Edzard
Einer trage des andern Last: eine Elegie auf den letzten Gepäckträger
Vol. 417. Verlag Die Arche, 1965
Humanbiologische Aspekte des Tragens
Bastien, G. J.
,Willems, P. A.
,Schepens, B.
,Heglund, N. C.
Effect of load and speed on the energetic cost of human walking.
European Journal of Applied Physiology 94 (2005) 76–83.DOIKenntner, Georg
Gebräuche und Leistungsfähigkeit des Menschen im Tragen von Lasten.
Eine biogeographische Untersuchung. Band 3. Springer-Verlag, 2013Kramer, Patricia A.
The Effect of Energy Expenditures of Walking on Gradients or Carrying Burdens.
American Journal of Human Biology 2.2 (2010) 497–507G. M. Maloiy
,N. C. Heglund
,L. M. Prager
etal.
Energetic Cost of Carrying Loads. Have African Women Discovered an Economic Way?
Nature 319.6055 (1986) 668–669.Rohit Sharma
,Ranjit Singh
Determination of Safe Carrying Load Limit for Woman Carrying Water.
Journal of Ergonomics 2.2 (2012) 1–7.
1)
Revue du C.A.M.E.S. Conseil africain et malgache pour l'enseignement supérieur: Sciences sociales et humaines. Série B
wiki/literaturliste_last_gepaeck_traeger.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/27 04:41 von norbert