wiki:warteschlange
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:warteschlange [2021/02/02 07:10] – norbert | wiki:warteschlange [2021/02/02 07:12] (aktuell) – norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Im europäischen Raum gilt:// »Wer eher kommet,der mahlet eher.«// (('' | Im europäischen Raum gilt:// »Wer eher kommet,der mahlet eher.«// (('' | ||
| - | '' | + | '' |
| - | Der Markt mag zu Warteschlangen führen, aber in einer Warteschlangen-Gesellschaft wird damit auch Macht ausgeübt, im Großen wie im Kleinen. Offensichtliches »queue jumping« ist Ausdruck respektlosen Verhaltens gegenüber Autoritäten und wird sanktioniert. Das hat schon Kurt Tucholsky (1890 - 1935) bemerkt als er meinte: Der Traum eines Deutschen sei es, hinter einem Schalter zu sitzen; doch sein Schicksal sei es, davor zu stehen. | + | Der Markt mag zu Warteschlangen führen, aber in einer Warteschlangen-Gesellschaft wird damit auch Macht ausgeübt, im Großen wie im Kleinen. Offensichtliches »queue jumping« ist Ausdruck respektlosen Verhaltens gegenüber Autoritäten und wird sanktioniert. Das hat schon '' |
| ---- | ---- | ||
| + | Juristisch-ökonomisch-soziale Untersuchungen: | ||
| '' | '' | ||
| //Rights and Queues: On Distributive Contests in the Modern State// | //Rights and Queues: On Distributive Contests in the Modern State// | ||
wiki/warteschlange.1612249828.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
