Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert [2024/05/20 04:04] – [Weltumrundungen] norbertwiki:unterwegs_im_17._jahrhundert [2024/05/23 16:00] (aktuell) – [Erfahrungen & Entdeckungen] norbert
Zeile 25: Zeile 25:
 ===== Erfahrungen & Entdeckungen =====  ===== Erfahrungen & Entdeckungen ===== 
  
 +  * **1601** ''Eliasz Pietgrzymowski''\\ //Poselstwo i krótkie spisane rozprawy z Moskwą. Poselstwo do Zygmunta Trzeciego//\\ Bericht in Brieffform einer diplomatischen Mission nach Moskau 1601.\\ 453 S. Warschau 2010: Neriton. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/E4NMV29XENBNR3TFS9XGRFY4NGL5D8.pdf|Inhalt]]
   * **1602−1607** //Voyage de François Pyrard de Laval, contenant sa navigation aux Indes Orientales, aux Moluques et au Brésil : ses divers accidens, adventures et dangers qui lui sont arrivez en ce voyage en allant et retournant mesme pendant un long séjour, avec la description des païs, moeurs, loix, façons de vivre, police et gouvernement, du trafic et commerce qui s'y fait ... pendat dix ans desejour.//\\ 2 Bände. u.a.: Paris 1615: R. Dallin    * **1602−1607** //Voyage de François Pyrard de Laval, contenant sa navigation aux Indes Orientales, aux Moluques et au Brésil : ses divers accidens, adventures et dangers qui lui sont arrivez en ce voyage en allant et retournant mesme pendant un long séjour, avec la description des païs, moeurs, loix, façons de vivre, police et gouvernement, du trafic et commerce qui s'y fait ... pendat dix ans desejour.//\\ 2 Bände. u.a.: Paris 1615: R. Dallin 
     * ''Margolf, Diane C.''\\ //François Pyrard: French Voyager to the Maldive Islands in the Early Seventeenth Century.//\\ Proceedings of the Western Society for French History: Selected Papers of the Annual Meeting 26 (1998) 76−84.\\ François Pyrard [1578−1621] erlitt 1602 Schiffbruch auf dem Baa-Atoll und verbrachte fünf Jahre auf Malé.     * ''Margolf, Diane C.''\\ //François Pyrard: French Voyager to the Maldive Islands in the Early Seventeenth Century.//\\ Proceedings of the Western Society for French History: Selected Papers of the Annual Meeting 26 (1998) 76−84.\\ François Pyrard [1578−1621] erlitt 1602 Schiffbruch auf dem Baa-Atoll und verbrachte fünf Jahre auf Malé.
-  * **1611/12** ''Ernstberger, Anton''\\ //Drei junge Deutsche reisen nach Jerusalem (1611/12).//\\ Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 63.3-4 (1955) 338-357. +  * **1610** ''Texeira, Pedro''\\ //Relaciones De Pedro Teixeira D'El Origen Descendencia Y Svccession de los Reyes de Persia, y de Harmuz, Y De Vn Viage Hecho Por El Mismo Avtor dende la India Oriental hasta Italia por tierra.//\\ [4] Bl., 384 S., [4] Bl., 199 S., S. 100−115, [8] Bl. Illustrationen Antwerpen 1610: Hieronymo Verdussen. Paris 1681 (frz.), London 1715 (engl.) 
-  * **1611** ''Thomas Coryate'' (um 1577–1617)\\ //Coryats crudities : hastily gobled up in five moneths travells in France, Savoy, Italy, Rhetia com̃only called the Grisons country, Helvetia alias Switzerland, some parts of high Germany, and the Netherlands ; newly digested in the hungry aire of Odcombe in the county of Somerset, & now dispersed to the nourishment of the travelling members of this kingdome : three crude veines are presented in this booke following (besides the foresaid crudities) no lesse flowing in the body of the booke, then the crudities themselves, two of rhetoricke and one of poesie//\\ [196], 364, [23], 366-393, [23], 395-655 [i.e. 651], [51] S. 5 Tafeln. Stiche von ''William Hole''. London 1611: W. S. Coryats Bericht über eine Fußreise 1608 zu Fuß 3.175 km durch Frankreich, Italien, Deutschland und andere europäische Länder. Den Reisebericht widmete er ''Henry'', Prinz von Wales. Dort galt er eher als Possenreißer und Narr, er selbst hielt sich für geistreich, seine Beschreibungen venezianischer Musik gelten als wichtige Quelle. Coryats Buch führte zur  Verwendung der Gabel in England und trug dazu bei, die Idee der [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] zu verbreiten. Die Auflagen 1776 und 1905 wurden um die spätere Reise nach Persien und Indien erweitert.  +    * ''Felipe Pereda'', ''Fernando Marías''\\ //De la cartografía a la corografía: Pedro Texeira en la España 
-  * [**1605−1661**] ''Heinrich Eduard Scriba''\\ // Die Reisen des Landgrafen Georgs II. von Hessen-Darmstadt//. \\ Neueste Weltkunde (Hg.: Heinrich Müller Malten), 3 (1843) 11-28+del Seiscientos//\\  Ería: Revista cuatrimestral de geografía, 64-65 (2004) 129−157 
 +  * **1611/12** ''Ernstberger, Anton''\\ //Drei junge Deutsche reisen nach Jerusalem (1611/12).//\\ Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 63.34 (1955) 338357. 
 +  * **1611** ''Thomas Coryate'' (um 1577–1617)\\ //Coryats crudities : hastily gobled up in five moneths travells in France, Savoy, Italy, Rhetia com̃only called the Grisons country, Helvetia alias Switzerland, some parts of high Germany, and the Netherlands ; newly digested in the hungry aire of Odcombe in the county of Somerset, & now dispersed to the nourishment of the travelling members of this kingdome : three crude veines are presented in this booke following (besides the foresaid crudities) no lesse flowing in the body of the booke, then the crudities themselves, two of rhetoricke and one of poesie//\\ [196], 364, [23], 366393, [23], 395-655 [i.e. 651], [51] S. 5 Tafeln. Stiche von ''William Hole''. London 1611: W. S. Coryats Bericht über eine Fußreise 1608 zu Fuß 3.175 km durch Frankreich, Italien, Deutschland und andere europäische Länder. Den Reisebericht widmete er ''Henry'', Prinz von Wales. Dort galt er eher als Possenreißer und Narr, er selbst hielt sich für geistreich, seine Beschreibungen venezianischer Musik gelten als wichtige Quelle. Coryats Buch führte zur  Verwendung der Gabel in England und trug dazu bei, die Idee der [[wiki:grand_tour|Grand Tour]] zu verbreiten. Die Auflagen 1776 und 1905 wurden um die spätere Reise nach Persien und Indien erweitert.  
 +  * [**1605−1661**] ''Heinrich Eduard Scriba''\\ // Die Reisen des Landgrafen Georgs II. von Hessen-Darmstadt//. \\ Neueste Weltkunde (Hg.: Heinrich Müller Malten), 3 (1843) 1128 
 +  * **1613−1614** ''Conway, William Martin''\\ //Early Dutch and English Voyages to Spitsbergen in the seventeenth century including ''Hessel Gerritsz'' "Histoire du pays nommé Spitsberghe," 1613 and ''Jacob Segersz van der Brugge'' "Journael of Dagh register," Amsterdam, 1634.//\\ London 1904: Hakluyt Society, 2e series, Nr. 11.
   * **1613−1614** ''Denis, Ferdinand''\\ //Voyage dans le Nord du Brésil fait durant les années 1613 et 1614// [par le ''S. Yves d'Ivreux''] publié avec une introduction et des notes par M. Ferdinand Denis. (Bibliotheca americana, collection d'ouvrages inédits ou rares sur l'Amérique.) XLVI, 456 S. Leipzig et Paris 1864: A. Franck.   * **1613−1614** ''Denis, Ferdinand''\\ //Voyage dans le Nord du Brésil fait durant les années 1613 et 1614// [par le ''S. Yves d'Ivreux''] publié avec une introduction et des notes par M. Ferdinand Denis. (Bibliotheca americana, collection d'ouvrages inédits ou rares sur l'Amérique.) XLVI, 456 S. Leipzig et Paris 1864: A. Franck.
   * **1617** ''Fynes Moryson''\\ //An itinerary written by Fynes Moryson Gent : First in the Latine tongue, and then translated by him into English: containing his ten yeeres trauell through the tvvelue dominions of Germany, Bohmerland, Sweitzerland, Netherland, Denmarke, Poland, Jtaly, Turky, France, England, Scotland, and Ireland. Diuided into III parts.//\\ [16], 84, 83−106, 109−295, [1], 301, [1], 292, [2] S. Holzstiche London 1617: Iohn Beale. Reprint: New York 1971: Da Capo Press   * **1617** ''Fynes Moryson''\\ //An itinerary written by Fynes Moryson Gent : First in the Latine tongue, and then translated by him into English: containing his ten yeeres trauell through the tvvelue dominions of Germany, Bohmerland, Sweitzerland, Netherland, Denmarke, Poland, Jtaly, Turky, France, England, Scotland, and Ireland. Diuided into III parts.//\\ [16], 84, 83−106, 109−295, [1], 301, [1], 292, [2] S. Holzstiche London 1617: Iohn Beale. Reprint: New York 1971: Da Capo Press
   * [**1578−1644**] ''Jonathan Marshall Haynes''\\ //George Sandys's "Relation of a journey begun Anno Domini 1610" : the humanist as traveler//.\\ 269  S. Diss. Yale University 1980\\ Sandys [1578−1644] reiste durch die Türkei, Ägypten, das Heilige Land und Süditalien. Als Humanist versuchte er, die Länder umfassend darzustellen.   * [**1578−1644**] ''Jonathan Marshall Haynes''\\ //George Sandys's "Relation of a journey begun Anno Domini 1610" : the humanist as traveler//.\\ 269  S. Diss. Yale University 1980\\ Sandys [1578−1644] reiste durch die Türkei, Ägypten, das Heilige Land und Süditalien. Als Humanist versuchte er, die Länder umfassend darzustellen.
 +  * **1622/1623** ''Gömöri, George''\\ //Samuel Twardowski's Przewazna Legacja and other Seventeenth-century Verse Itineraries (John Taylor, Martin Opitz).//\\ Polish Review 46.1 (2001) 63−70\\ Samuel  Twardowski (ze Skrzypny), geboren um 1600, nahm 1622/1623 als Sekretär von ''Krzysztof Zbaraski'' an einer diplomatischen Mission nach Konstantinopel teil, die er später reimend beschrieb.
 +    *  Przeważna legacya iaśnie oświeconego książęcia Krzysztopha Zbaraskiego [...] od [...] Zygmvnta III krola polskiego [...] do [...] soltana cesarza tureckiego Mvstafy w roku 1621, na pięć rozdzielona punktow [...] przez Samvela z Skrzypney Twardowskiego. [4], 241 [= 231] S. Krakowie 1633: Franciszka Cezarego
   * **1618−1653** ''John Chandler''\\ //John Taylor: Travels Through Stuart Britain. The Adventures of John Taylor, The Water Poet.//\\ Gloucestershire 1999: Sutton.\\  ''John Taylor'' [1580−1653] betrieb eine Fähre auf der Themse in London und wurde ein führendes Mitglied der //Watermen//-Gilde. Darüber hinaus wurde er bekannt, weil er seine Reisen in Gedichten beschrieb und veröffentlichte. Die Reisen selber ließen einen gewissen spleen erkennen. Einmal ruderte er von London nach Queenborough. Dabei bestand sein Boot aus Papier und die Ruderblätter aus Stockfischen. Er veröffentlichte rund 200 Werke (1614 auch ein Palindrom: //„Lewd did I live, & evil I did dwel“//) und unternahm 12 Reisen (wagering journeys) durch England, Schottland und Wales zwischen 1618 und 1653.    * **1618−1653** ''John Chandler''\\ //John Taylor: Travels Through Stuart Britain. The Adventures of John Taylor, The Water Poet.//\\ Gloucestershire 1999: Sutton.\\  ''John Taylor'' [1580−1653] betrieb eine Fähre auf der Themse in London und wurde ein führendes Mitglied der //Watermen//-Gilde. Darüber hinaus wurde er bekannt, weil er seine Reisen in Gedichten beschrieb und veröffentlichte. Die Reisen selber ließen einen gewissen spleen erkennen. Einmal ruderte er von London nach Queenborough. Dabei bestand sein Boot aus Papier und die Ruderblätter aus Stockfischen. Er veröffentlichte rund 200 Werke (1614 auch ein Palindrom: //„Lewd did I live, & evil I did dwel“//) und unternahm 12 Reisen (wagering journeys) durch England, Schottland und Wales zwischen 1618 und 1653. 
-    * ''Wooden, Warren W.''\\ //The peculiar peregrinations of John Taylor the Water-Poet: A Study in Seventeenth-Century British Travel Literature.//\\ Prose Studies 6.1 (1983) 3−20. [1580-1653] [[https://doi.org/10.1080/01440358308586182|DOI]]+    * ''Wooden, Warren W.''\\ //The peculiar peregrinations of John Taylor the Water-Poet: A Study in Seventeenth-Century British Travel Literature.//\\ Prose Studies 6.1 (1983) 3−20. [15801653] [[https://doi.org/10.1080/01440358308586182|DOI]]
   * **1637** ''Kita, Sandy''\\ //Kaikoku Michi No Ki: A 17th-century Travelogue By Iwasa Matabei.//\\  Monumenta Serica: Journal of Oriental Studies 45 (1997) 309−52.\\ Der Bericht (auch: Kaikokudō no ki) des Malers [1578–1650] über eine Reise 1637 von Kita-no-shō über Kyōto nach Edo.   * **1637** ''Kita, Sandy''\\ //Kaikoku Michi No Ki: A 17th-century Travelogue By Iwasa Matabei.//\\  Monumenta Serica: Journal of Oriental Studies 45 (1997) 309−52.\\ Der Bericht (auch: Kaikokudō no ki) des Malers [1578–1650] über eine Reise 1637 von Kita-no-shō über Kyōto nach Edo.
   * **1660** ''Katrin Keller'', ''Martin Scheutz'', ''Harald Tersch'' (Hg.)\\ //Einmal Weimar – Wien und retour. Johann Sebastian Müller und sein Wienbericht aus dem Jahr 1660//.\\ (=Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 42) 280 S. Bibliogr. S. S. 159−164. Wien 2005: Böhlau. [[https://d-nb.info/974916927/04|Inhalt]]   * **1660** ''Katrin Keller'', ''Martin Scheutz'', ''Harald Tersch'' (Hg.)\\ //Einmal Weimar – Wien und retour. Johann Sebastian Müller und sein Wienbericht aus dem Jahr 1660//.\\ (=Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 42) 280 S. Bibliogr. S. S. 159−164. Wien 2005: Böhlau. [[https://d-nb.info/974916927/04|Inhalt]]
-  * **1670-1677** ''Silke Cramer'' (Hg.)\\ //Das Reisejournal des Ulrich von Werdum (1670-1677).//\\ Kritische Edition eines Reiseberichtes. Diss. (=Helicon, 11) 602 S. Bibliogr. S. 599−601 Frankfurt am Main [u. a.] 1990: Lang.+  * **1670-1677** ''Silke Cramer'' (Hg.)\\ //Das Reisejournal des Ulrich von Werdum (16701677).//\\ Kritische Edition eines Reiseberichtes. Diss. (=Helicon, 11) 602 S. Bibliogr. S. 599−601 Frankfurt am Main [u. a.] 1990: Lang.
   * **1675-1678** ''Gerd Dethlefs'' (Hg.)\\ //Die Kavaliersreise des Franz Anton Freiherr von Landsberg 1675-1678. Tagebuch und Briefwechsel.//\\ (= Veröffentlichung, 5) 223 S. Ill., Kt. Bibliogr. S. 200−204 Münster 1984/1992: Vereinigte Westfälische Adelsarchive.   * **1675-1678** ''Gerd Dethlefs'' (Hg.)\\ //Die Kavaliersreise des Franz Anton Freiherr von Landsberg 1675-1678. Tagebuch und Briefwechsel.//\\ (= Veröffentlichung, 5) 223 S. Ill., Kt. Bibliogr. S. 200−204 Münster 1984/1992: Vereinigte Westfälische Adelsarchive.
   * [**1676−1751**] ''Bender, Eva''\\ //Die Bildungs- und Kavaliersreise des Landgrafen Friedrich I. von Hessen-Kassel//\\ Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 48 (1998) 83    * [**1676−1751**] ''Bender, Eva''\\ //Die Bildungs- und Kavaliersreise des Landgrafen Friedrich I. von Hessen-Kassel//\\ Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 48 (1998) 83 
   * **1678−1680** ''Jill Bepler'' (Hg.)\\ //Ferdinand Albrecht von Braunschweig-Lüneburg. Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt//.\\ Faksimiledruck der Ausgaben von 1678 (Teil 1) und 1680 (Teil 2). (=Nachdrucke deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts, 65) 39, 292 S., Porträts, Bern 1988: P. Lang.   * **1678−1680** ''Jill Bepler'' (Hg.)\\ //Ferdinand Albrecht von Braunschweig-Lüneburg. Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt//.\\ Faksimiledruck der Ausgaben von 1678 (Teil 1) und 1680 (Teil 2). (=Nachdrucke deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts, 65) 39, 292 S., Porträts, Bern 1988: P. Lang.
-  * **1680−81** ''Hermann Cramer''\\ //Der Aufenthalt des jungen Freiherrn Ferdinand von Fürstenberg in Paris 1680−81. Ein Beispiel für den Wandel der Bildungsideale//.\\ Westfälisches Adelsblatt 1 (1924) 32-37+  * **1680−81** ''Hermann Cramer''\\ //Der Aufenthalt des jungen Freiherrn Ferdinand von Fürstenberg in Paris 1680−81. Ein Beispiel für den Wandel der Bildungsideale//.\\ Westfälisches Adelsblatt 1 (1924) 3237
   * ''Robert Knox''\\ //Ceylanische Reise-Beschreibung, oder, Historische Erzehlung von der in Ost-Indien gelegenen Insel Ceylon, Und insonderheit deren Mittel-ländischen Gegend, als welche noch bißanher grösten theils unbekant geblieben : ... Jetzo ins Hoch-Teutsche ... übersetzt//.\\ [20] Blätter, 411 S., [20] Bl., [15] Bl., 1 gef. Bl.: Kupfert., 15 Ill. (Kupferst.), 1 Karte (Kupferst.) Leipzig, 1689. [[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11062308?page=1| Online]] Robert Knox (1641–1720) fuhr für die British East India Company als Kapitän zur See, ebenso wie bereits sein Vater. Mit diesem geriet er, erst vierzehnjährig, auf Ceylon in Gefangenschaft. 1661 starb sein Vater, dem Sohn gelang nach 19 Jahren die Flucht und 1681 erschien sein Bericht in London.   * ''Robert Knox''\\ //Ceylanische Reise-Beschreibung, oder, Historische Erzehlung von der in Ost-Indien gelegenen Insel Ceylon, Und insonderheit deren Mittel-ländischen Gegend, als welche noch bißanher grösten theils unbekant geblieben : ... Jetzo ins Hoch-Teutsche ... übersetzt//.\\ [20] Blätter, 411 S., [20] Bl., [15] Bl., 1 gef. Bl.: Kupfert., 15 Ill. (Kupferst.), 1 Karte (Kupferst.) Leipzig, 1689. [[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11062308?page=1| Online]] Robert Knox (1641–1720) fuhr für die British East India Company als Kapitän zur See, ebenso wie bereits sein Vater. Mit diesem geriet er, erst vierzehnjährig, auf Ceylon in Gefangenschaft. 1661 starb sein Vater, dem Sohn gelang nach 19 Jahren die Flucht und 1681 erschien sein Bericht in London.
- 
-  * ''Athanasii Kircheri'' e Soc. Jesu\\ //China monumentis, qua sacris qua profanis, nec non variis naturæ & artis spectaculis, aliarumque rerum memorabilium argumentis illustrata//\\ 237 S. Amstelodami 1667: Apud Joannem Janssonium à Waesberge & Elizeum Weyerstraet.\\ Athanasius Kircher (1602–1680) lehrte und forschte an der ersten Jesuitenschule in Rom, dem Collegium Romanum. Er sammelte die Zeugnisse seiner Zeit über China und fand darin auch Hinweise auf nestorianische Christen in China 1000 Jahre vor seiner Zeit. 
- 
  
 ==== Nordeuropäer in Afrika ==== ==== Nordeuropäer in Afrika ====
Zeile 68: Zeile 72:
 → [[wiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten|Zeitleiste der Begegnungen mit dem Nahen Osten]]\\  → [[wiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten|Zeitleiste der Begegnungen mit dem Nahen Osten]]\\ 
 → [[wiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten#Unterwegs auf dem Landweg nach Indien|Unterwegs auf dem Landweg nach Indien]] → [[wiki:zeitleiste_der_begegnungen_mit_dem_nahen_osten#Unterwegs auf dem Landweg nach Indien|Unterwegs auf dem Landweg nach Indien]]
 +
 +  * ''Athanasii Kircheri'' e Soc. Jesu\\ //China monumentis, qua sacris qua profanis, nec non variis naturæ & artis spectaculis, aliarumque rerum memorabilium argumentis illustrata//\\ 237 S. Amstelodami 1667: Apud Joannem Janssonium à Waesberge & Elizeum Weyerstraet.\\ Athanasius Kircher (1602–1680) lehrte und forschte an der ersten Jesuitenschule in Rom, dem Collegium Romanum. Er sammelte die Zeugnisse seiner Zeit über China und fand darin auch Hinweise auf nestorianische Christen in China 1000 Jahre vor seiner Zeit.
 ==== Weltumrundungen ==== ==== Weltumrundungen ====
  
Zeile 108: Zeile 114:
       * Jörg Jochen Berns:\\ [[wiki:peregrinate|Peregrinatio]] academica und Kavalierstour. Bildungsreisen junger Deutscher in der frühen Neuzeit.       * Jörg Jochen Berns:\\ [[wiki:peregrinate|Peregrinatio]] academica und Kavalierstour. Bildungsreisen junger Deutscher in der frühen Neuzeit.
  
-==== Der Blick zurück ==== 
  
-  * ''C. Lynn Batten''\\ //Pleasurable Instruction: Form and Convention in Eighteenth-Century Travel Literature//.\\ XII, 170 S. Berkeley 1978: University of California Press. Reprint 2021 
-  * ''Conway, William Martin''\\ //Early Dutch and English Voyages to Spitsbergen in the seventeenth century including ''Hessel Gerritsz'' "Histoire du pays nommé Spitsberghe," 1613 and ''Jacob Segersz van der Brugge'' "Journael of Dagh register," Amsterdam, 1634.//\\ London 1904: Hakluyt Society, 2e series, Nr. 11. 
-  * ''D'Addario, Christopher''\\ //Exile and Journey in Seventeenth-Century Literature.//\\ VIII, 199 S. Cambridge 2007: Cambridge University Press.\\ U.a. zu: 
-    * ''Bradstreet, Anne'' 1612-1672 
-    * ''Dryden, John'' 1631-1700 
-    * ''Hobbes, Thomas'' 1588-1679 
-    * ''Milton, John'' 1608-1674 
-  * ''Duchêne, Roger''\\ //Un Exemple de lettres galantes: La Relation d'un voyage de Paris en Limousin de La Fontaine.// Papers on French Seventeenth Century Literature 23 (1996) 57−71. 
-  * ''Festa, G.''\\ //L'Albanie des voyageurs. Du mythe aux lumières (XVIIe−XVIIIe siècles).//\\ =    Albania by travellers : from the myth to the enlightenment (XVIIth-XVIIIth centuries)\\ Studies on Voltaire and the Eighteenth Century 311 (1993) 101−113. 
-  * ''Gömöri, George''\\ //Samuel Twardowski's Przewazna Legacja and other Seventeenth-century Verse Itineraries (John Taylor, Martin Opitz).//\\ Polish Review 46.1 (2001) 63−70\\ Samuel  Twardowski (ze Skrzypny), geboren um 1600, nahm an einer Reise nach Konstantinopel teil, die er später reimend beschrieb. 
-    *  Przeważna legacya iaśnie oświeconego książęcia Krzysztopha Zbaraskiego [...] od [...] Zygmvnta III krola polskiego [...] do [...] soltana cesarza tureckiego Mvstafy w roku 1621, na pięć rozdzielona punktow [...] przez Samvela z Skrzypney Twardowskiego. [4], 241 [= 231] S. Krakowie 1633: Franciszka Cezarego 
-  * ''Kratz, E. U.''\\ //The Journey to the East. [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17th]] and [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18th]] century German travel books as sources of study.// Journal of the Malayan Branch of the Royal Asiatic Society, Singapore. 54.1 (1981) 65-81. 
-  * ''Lytton Sells, A.''\\ //The Paradise of Travellers: The Italian Influence on Englishmen in the Seventeenth Century.//\\ 240 S. London 1964: Allen & Unwin. 
-  * ''McVeagh, John'' (Hg.)\\ //All Before Them: Attitudes to Abroad in English Literature 1660-1780.//\\ (=English literature and the wider world, 1) XI, 305 S. London 1990: Ashfield. 
-  * ''Parkes, Joan''\\ //Travel in England in the Seventeenth Century.//\\ XVI, 354 S. Oxford 1968: Clarendon Press (Reprint von 1925). Inhalt u.a.:\\  
-    * Roads and bridges 
-    * The watch 
-    * Carriage by land and water 
-    * Inns, alehouses, and other lodging 
-    * Highwaymen 
-    * Trials and tribulations 
-    * On the road 
-    * Travelers and travelling 
-  * ''Salmon, Claudine''\\ //La mirada de algunos viajeros chinos sobre el Vietnam del siglo XVII.//\\ Revista Española del Pacífico 8 (1998) 323−349. 
-  * ''Herbert & Inge Schwarzwälder'' (Hg.)\\ Reisen und Reisende in Nordwestdeutschland. Beschreibungen, Tagebücher und Briefe. Itinerare und Kostenrechnungen, Bd. 1: bis 1620, (=Quellen und Untersuchungen zur allgemeinen Geschichte Niedersachsens in der Neuzeit, 35/7) Faltkarte. 636 S. Hildesheim 1987: August Lax.  
-  * ''Wolfgang Neuber''\\ //Die Drucke der im Original deutschen Amerikareiseberichte bis 1715.//  
-    * Teil 1: Synopse und Bibliographie. Frühneuzeit-Info 2.1 (1991) 76-83. 
-    * Teil 2: Marktgeschichtlicher Kommentar. Frühneuzeit-Info 2.2 (1991) 12-34 
-  * ''John Ray''\\ //A Collection of curious travels & voyages//.\\ the first containing Dr. Leonhart Rauwolff's itinerary into the eastern countries, as Syria, Palestine, or the Holy Land, Armenia, Mesopotamia, Assyria, Chaldea &c., the second taking in many parts of Greece, Asia Minor, Egypt, Arabia Felix, and Petraea, Ethiopia, the Red Sea, &c. from the observations of Mons. Belon, Mr. Vernon, Dr. Spon, Dr. Smith, Dr. Huntingdon, Mr. Greaves, Alpinus, Veslingius, Thevenot's collection, and others, to which are added, three catalogues of such trees, shrubs, and herbs as grow in the Levant.\\ 2 Bände in einem. [30], 396, 186, 45 S. (Stirpium orientalium. Rariorum catalogi tres), London 1693: S. Smith & B. Walford. 
 ===== Perspektiven =====  ===== Perspektiven ===== 
  
Zeile 182: Zeile 158:
 ==== Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte ====  ==== Der Blick zurück: Themen, Epochen, Aspekte ==== 
  
 +  * ''D'Addario, Christopher''\\ //Exile and Journey in Seventeenth-Century Literature.//\\ VIII, 199 S. Cambridge 2007: Cambridge University Press.\\ U.a. zu:
 +    * ''Bradstreet, Anne'' 1612-1672
 +    * ''Dryden, John'' 1631-1700
 +    * ''Hobbes, Thomas'' 1588-1679
 +    * ''Milton, John'' 1608-1674
 +  * ''C. Lynn Batten''\\ //Pleasurable Instruction: Form and Convention in Eighteenth-Century Travel Literature//.\\ XII, 170 S. Berkeley 1978: University of California Press. Reprint 2021
   * ''Frantz, Ray William''\\ //The English Traveller and the Movement of Ideas 1660-1732.//\\ Diss. University of Chicago (=Nebraska University studie. 32/33) 176 S. Lincoln, Nebraska: 1932-33. [[https://hdl.handle.net/2027/mdp.49015000354689|Online]]   * ''Frantz, Ray William''\\ //The English Traveller and the Movement of Ideas 1660-1732.//\\ Diss. University of Chicago (=Nebraska University studie. 32/33) 176 S. Lincoln, Nebraska: 1932-33. [[https://hdl.handle.net/2027/mdp.49015000354689|Online]]
 +  * ''Lytton Sells, A.''\\ //The Paradise of Travellers: The Italian Influence on Englishmen in the Seventeenth Century.//\\ 240 S. London 1964: Allen & Unwin.
 +  * ''McVeagh, John'' (Hg.)\\ //All Before Them: Attitudes to Abroad in English Literature 1660-1780.//\\ (=English literature and the wider world, 1) XI, 305 S. London 1990: Ashfield.
 +  * ''Parkes, Joan''\\ //Travel in England in the Seventeenth Century.//\\ XVI, 354 S. Oxford 1968: Clarendon Press (Reprint von 1925). Inhalt u.a.:\\ 
 +    * Roads and bridges
 +    * The watch
 +    * Carriage by land and water
 +    * Inns, alehouses, and other lodging
 +    * Highwaymen
 +    * Trials and tribulations
 +    * On the road
 +    * Travelers and travelling
   * ''John Walter Stoye''\\ //English Travellers abroad 1604-1667. Their influence in English society and politics.//\\ XIV, 479 S. Bibl. S. [362]–368 London 1952: Cape. [= New Haven 1989: Yale Univ. Press]   * ''John Walter Stoye''\\ //English Travellers abroad 1604-1667. Their influence in English society and politics.//\\ XIV, 479 S. Bibl. S. [362]–368 London 1952: Cape. [= New Haven 1989: Yale Univ. Press]
  
   * ''Percy G. Adams''\\ //[[wiki:traveller|Travelers]] and Travel Liars **1660−1800**//\\ Berkeley, 1962   * ''Percy G. Adams''\\ //[[wiki:traveller|Travelers]] and Travel Liars **1660−1800**//\\ Berkeley, 1962
   * ''Bender, Eva''\\ //Die Prinzenreise//\\ Bildungsaufenthalt und Kavalierstour im höfischen Kontext gegen Ende des 17. Jahrhunderts\\ Berlin 2011 (Schriften zur Residenzenkultur 6).   * ''Bender, Eva''\\ //Die Prinzenreise//\\ Bildungsaufenthalt und Kavalierstour im höfischen Kontext gegen Ende des 17. Jahrhunderts\\ Berlin 2011 (Schriften zur Residenzenkultur 6).
 +  * ''Duchêne, Roger''\\ //Un Exemple de lettres galantes: La Relation d'un voyage de Paris en Limousin de La Fontaine.// Papers on French Seventeenth Century Literature 23 (1996) 57−71.
   * ''Eickhoff, Ekkehard''\\ //Venedig, Wien und die Osmanen. Umbruch in Südosteuropa 1645–1700//\\ 464 S. Ill., Kt. 3., völlig überarb. und erw. Auflage. Stuttgart 2008: Klett-Cotta   * ''Eickhoff, Ekkehard''\\ //Venedig, Wien und die Osmanen. Umbruch in Südosteuropa 1645–1700//\\ 464 S. Ill., Kt. 3., völlig überarb. und erw. Auflage. Stuttgart 2008: Klett-Cotta
 +  * ''Festa, G.''\\ //L'Albanie des voyageurs. Du mythe aux lumières (XVIIe−XVIIIe siècles).//\\ =    Albania by travellers : from the myth to the enlightenment (XVIIth-XVIIIth centuries)\\ Studies on Voltaire and the Eighteenth Century 311 (1993) 101−113.
   * ''Ulrich Klein''\\ //Der Kavalier und die Fremde. Drei Spielarten von Reiseberichten über Kavaliersreisen im 17. Jahrhundert und ihre Notierungsmuster//.\\ Euphorion 85 (1991) 85-97   * ''Ulrich Klein''\\ //Der Kavalier und die Fremde. Drei Spielarten von Reiseberichten über Kavaliersreisen im 17. Jahrhundert und ihre Notierungsmuster//.\\ Euphorion 85 (1991) 85-97
   * ''Kollodzeiski, Ulrike''\\ //Die Ordnung der Religionen//.\\ Die Vermittlung von [[wiki:okzident|Okzident]] und [[wiki:orient|Orient]] im [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] //"Viaggi"// von ''Pietro Della Valle'' [1586−1652].\\ 374 S., Diss. Uni Frankfurt a.M. 2019 Baden-Baden: Ergon 2020, doi.org/10.5771/9783956506536   * ''Kollodzeiski, Ulrike''\\ //Die Ordnung der Religionen//.\\ Die Vermittlung von [[wiki:okzident|Okzident]] und [[wiki:orient|Orient]] im [[wiki:reisebuch|Reisebericht]] //"Viaggi"// von ''Pietro Della Valle'' [1586−1652].\\ 374 S., Diss. Uni Frankfurt a.M. 2019 Baden-Baden: Ergon 2020, doi.org/10.5771/9783956506536
 +  * ''Kratz, E. U.''\\ //The Journey to the East. [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17th]] and [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18th]] century German travel books as sources of study.// Journal of the Malayan Branch of the Royal Asiatic Society, Singapore. 54.1 (1981) 65-81.
   * ''Achim Landwehr''\\ //Die Stadt auf dem Papier durchwandern. Das Medium des Reiseberichts im 17. Jahrhundert//.\\ Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 3 (2001) 48-70   * ''Achim Landwehr''\\ //Die Stadt auf dem Papier durchwandern. Das Medium des Reiseberichts im 17. Jahrhundert//.\\ Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 3 (2001) 48-70
   * ''Oechslen, Simone''\\ //[[wiki:wandern|Wandern]] und [[wiki:wissen|Wissen]] in der Frühen Neuzeit//\\ [[wiki:fortbewegung|Fortbewegung]] und Wissensvermittlung bei Martin Opitz und Johann T. Hermes.\\ IX, 589 S., Diss. Uni Tübingen, Stuttgart: J.B. Metzler, 2019.   * ''Oechslen, Simone''\\ //[[wiki:wandern|Wandern]] und [[wiki:wissen|Wissen]] in der Frühen Neuzeit//\\ [[wiki:fortbewegung|Fortbewegung]] und Wissensvermittlung bei Martin Opitz und Johann T. Hermes.\\ IX, 589 S., Diss. Uni Tübingen, Stuttgart: J.B. Metzler, 2019.
Zeile 195: Zeile 191:
     * ''Opitz, Martin'' (1597-1639) //Schäfferey von der Nimfen Hercinie//     * ''Opitz, Martin'' (1597-1639) //Schäfferey von der Nimfen Hercinie//
   * ''Pleithner, Regina'' (Hg.)\\ //Reisen des Barock. Selbst- und Fremderfahrungen und ihre Darstellung.//\\ (=Abhandlungen zur Sprache und Literatur, 45) Tagungsband. 141 S. Ill. Bonn 1991: Bouvier. [[https://d-nb.info/920066054/04|Inhalt]]   * ''Pleithner, Regina'' (Hg.)\\ //Reisen des Barock. Selbst- und Fremderfahrungen und ihre Darstellung.//\\ (=Abhandlungen zur Sprache und Literatur, 45) Tagungsband. 141 S. Ill. Bonn 1991: Bouvier. [[https://d-nb.info/920066054/04|Inhalt]]
 +  * ''John Ray''\\ //A Collection of curious travels & voyages//.\\ the first containing Dr. Leonhart Rauwolff's itinerary into the eastern countries, as Syria, Palestine, or the Holy Land, Armenia, Mesopotamia, Assyria, Chaldea &c., the second taking in many parts of Greece, Asia Minor, Egypt, Arabia Felix, and Petraea, Ethiopia, the Red Sea, &c. from the observations of Mons. Belon, Mr. Vernon, Dr. Spon, Dr. Smith, Dr. Huntingdon, Mr. Greaves, Alpinus, Veslingius, Thevenot's collection, and others, to which are added, three catalogues of such trees, shrubs, and herbs as grow in the Levant.\\ 2 Bände in einem. [30], 396, 186, 45 S. (Stirpium orientalium. Rariorum catalogi tres), London 1693: S. Smith & B. Walford.
   * ''Requemora-Gros, Sylvie''\\ //Voguer vers la modernité. Le voyage à travers les genres au XVIIe siècle//.\\ Paris 2012: Presses de l’université Paris-Sorbonne, coll. //Imago mundi//.   * ''Requemora-Gros, Sylvie''\\ //Voguer vers la modernité. Le voyage à travers les genres au XVIIe siècle//.\\ Paris 2012: Presses de l’université Paris-Sorbonne, coll. //Imago mundi//.
 +  * ''Salmon, Claudine''\\ //La mirada de algunos viajeros chinos sobre el Vietnam del siglo XVII.//\\ Revista Española del Pacífico 8 (1998) 323−349.
   * ''Sarnowsky, Jürgen''\\ //[[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] und Realität//.\\ Vorstellungswelten des **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|12.]] bis [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]]**.\\ Göttingen V&R unipress 2018   * ''Sarnowsky, Jürgen''\\ //[[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] und Realität//.\\ Vorstellungswelten des **[[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|12.]] bis [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhundert]]**.\\ Göttingen V&R unipress 2018
 +  * ''Herbert & Inge Schwarzwälder'' (Hg.)\\ Reisen und Reisende in Nordwestdeutschland. Beschreibungen, Tagebücher und Briefe. Itinerare und Kostenrechnungen, Bd. 1: bis 1620, (=Quellen und Untersuchungen zur allgemeinen Geschichte Niedersachsens in der Neuzeit, 35/7) Faltkarte. 636 S. Hildesheim 1987: August Lax. 
 +  * ''Wolfgang Neuber''\\ //Die Drucke der im Original deutschen Amerikareiseberichte bis 1715.// 
 +    * Teil 1: Synopse und Bibliographie. Frühneuzeit-Info 2.1 (1991) 76-83.
 +    * Teil 2: Marktgeschichtlicher Kommentar. Frühneuzeit-Info 2.2 (1991) 12-34
   * ''Wilhelm Treue''\\ //Zum Thema der Auslandsreisen im 17. Jahrhundert//\\ in: Archiv für Kulturgeschichte, Berlin 1953, Heft 2, 199-211   * ''Wilhelm Treue''\\ //Zum Thema der Auslandsreisen im 17. Jahrhundert//\\ in: Archiv für Kulturgeschichte, Berlin 1953, Heft 2, 199-211
   * ''Heinrich Volberg''\\ //Deutsche Kolonialbestrebungen in Südamerika nach dem Dreißigjährigen Kriege, insbesondere die Bemühungen von Johann Joachim Becher.//\\ 223 S. Köln, Wien 1977: Böhlau.   * ''Heinrich Volberg''\\ //Deutsche Kolonialbestrebungen in Südamerika nach dem Dreißigjährigen Kriege, insbesondere die Bemühungen von Johann Joachim Becher.//\\ 223 S. Köln, Wien 1977: Böhlau.
- 
 ==== Ausstellungen ==== ==== Ausstellungen ====
 → [[wiki:ausstellungsliste_handel_waren|Ausstellungsliste Handel und Waren]]\\  → [[wiki:ausstellungsliste_handel_waren|Ausstellungsliste Handel und Waren]]\\ 
wiki/unterwegs_im_17._jahrhundert.1716177849.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/20 04:04 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki