Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_15._jahrhundert [2025/04/30 15:02] – [Karte, Kartographen & Kartographie] norbertwiki:unterwegs_im_15._jahrhundert [2025/05/02 06:14] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 3.135.64.200
Zeile 87: Zeile 87:
 → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab dem 15. Jahrhundert|Reisen in Deutschland]]\\  → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_in_deutschland#Ab dem 15. Jahrhundert|Reisen in Deutschland]]\\ 
 → Zeitleiste des [[wiki:zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika#15. Jahrhundert|Seeweges nach Asien südöstlich um Afrika]]\\ → Zeitleiste des [[wiki:zeitleiste_seeweg_nach_asien_suedoestlich_um_afrika#15. Jahrhundert|Seeweges nach Asien südöstlich um Afrika]]\\
-→ Zeitleiste auf dem [[wiki:zeitleiste_ueber_land_nach_indien#15. Jahrhundert|Landweg nach Indien]]+→ Zeitleiste auf dem [[wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg#15. Jahrhundert|Landweg nach Indien]]
  
 ==== Vereinzeltes Reisen ==== ==== Vereinzeltes Reisen ====
Zeile 126: Zeile 126:
     * ''Kristó, Gyula''; ''Tóth, Imre H.''\\ //Orosz utazó a XV. századi Magyarországon//\\ Történelmi szemle 20 (1977) 142-145 [=Russischer Reisender im XV. Jahrhundert in Ungarn] [[https://real.mtak.hu/167049/1/cut_TortenelmiSzemle_20_1977_pp142_-_145.pdf|Online]] . \\ Eine russische Delegation unter der Leitung von ''Metropolit Isidor'' reiste 1438–1439 zur Synode der Universität Ferrara-Florenz. Der auführliche Reisebericht wurde wahrscheinlich vom Diakon von ''Bischof Avraamij'' zusammengestellt   als „Хождение на флорен тийский собор“ und gilt als erster Bericht über Europa in russischer Sprache, bildet also das Gegenstück zum Russlandbericht von Herberstein. Veröffentlicht zuerst als: Первоначальная редакция "Хождения на Флорентийский собор" / Pervonachalʹnai︠a︡ redakt︠s︡ii︠a︡ "Khozhdenii︠a︡ na Florentiĭskiĭ sobor", Н.А. Казакова (N. A. Kazakova) Moskva, 1970: Nauka. Trudy Otdela drevnerusskoĭ literatury, 25     * ''Kristó, Gyula''; ''Tóth, Imre H.''\\ //Orosz utazó a XV. századi Magyarországon//\\ Történelmi szemle 20 (1977) 142-145 [=Russischer Reisender im XV. Jahrhundert in Ungarn] [[https://real.mtak.hu/167049/1/cut_TortenelmiSzemle_20_1977_pp142_-_145.pdf|Online]] . \\ Eine russische Delegation unter der Leitung von ''Metropolit Isidor'' reiste 1438–1439 zur Synode der Universität Ferrara-Florenz. Der auführliche Reisebericht wurde wahrscheinlich vom Diakon von ''Bischof Avraamij'' zusammengestellt   als „Хождение на флорен тийский собор“ und gilt als erster Bericht über Europa in russischer Sprache, bildet also das Gegenstück zum Russlandbericht von Herberstein. Veröffentlicht zuerst als: Первоначальная редакция "Хождения на Флорентийский собор" / Pervonachalʹnai︠a︡ redakt︠s︡ii︠a︡ "Khozhdenii︠a︡ na Florentiĭskiĭ sobor", Н.А. Казакова (N. A. Kazakova) Moskva, 1970: Nauka. Trudy Otdela drevnerusskoĭ literatury, 25
   * um **1450** Anonymus/Arzt   * um **1450** Anonymus/Arzt
-    * ''Hönncher, Ellen''\\ //Maueranschlag eines reisenden Arztes um 1450//\\ Sudhoffs Archiv 34 (1941) 129-132 +    * ''Hönncher, Ellen''\\ //Maueranschlag eines reisenden Arztes um 1450//\\ Sudhoffs Archiv 34 (1941) 129-132 
 +  *  um **1450** 
 +    * ''Hack, Achim Thomas''\\ //Ethnische und religiöse Gruppen in Lissabon um 1450. Eindrücke eines deutschen Reisenden//\\ S. 41-53 in: Hendrich, Yvonne; Horst, Thomas; Pohle, Jürgen (Hg.): Beiträge zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen. Transkontinentale Kontakte und kultureller Austausch (15.-19. Jahrhundert)\\ Para uma História das Relações luso-alemãs. Contactos transcontinentais e intercâmbio cultural (séculos XV-XIX). Berlin 2021: Peter Lang. 
   * **1454** ''Georg von Ehingen''   * **1454** ''Georg von Ehingen''
     * ''Paravicini, Werner''\\ //Georg von Ehingens Reise vollendet.//\\ S. 547–588 in: Jacques Paviot, Jean Verger (Hg.): Guerre,pouvoir et noblesse au Moyen Âge. Mélanges Philippe Contamine, Paris 2000.\\ Georg von Ehingen (1428--1508), reiste 1454 bis Mitte 1456 und 1457–1459 außerhalb Europas     * ''Paravicini, Werner''\\ //Georg von Ehingens Reise vollendet.//\\ S. 547–588 in: Jacques Paviot, Jean Verger (Hg.): Guerre,pouvoir et noblesse au Moyen Âge. Mélanges Philippe Contamine, Paris 2000.\\ Georg von Ehingen (1428--1508), reiste 1454 bis Mitte 1456 und 1457–1459 außerhalb Europas
Zeile 139: Zeile 141:
     * Gabriel Tetzel (Übers.)\\ //Des böhmischen Herrn Leo’s von Rozmital Ritter-, Hof- und Pilger-Reise durch die Abendlande 1465–1467. Beschrieben von zweien seiner Begleiter// = Itineris a Leone de Rosmital nobili Bohemo annis 1465–1467 per Germaniam, Angliam, Franciam, Hispaniam, Portugalliam atque Italiam confecti, commentarii coaevi duo\\ [2] Bl., XIV S., [1] Bl., 212, VIII, 332 S. Ill. Stuttgart 1844: Schmeller (= Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 7).     * Gabriel Tetzel (Übers.)\\ //Des böhmischen Herrn Leo’s von Rozmital Ritter-, Hof- und Pilger-Reise durch die Abendlande 1465–1467. Beschrieben von zweien seiner Begleiter// = Itineris a Leone de Rosmital nobili Bohemo annis 1465–1467 per Germaniam, Angliam, Franciam, Hispaniam, Portugalliam atque Italiam confecti, commentarii coaevi duo\\ [2] Bl., XIV S., [1] Bl., 212, VIII, 332 S. Ill. Stuttgart 1844: Schmeller (= Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 7).
     * ''Letts, Malcolm Henry''\\ //The travels of Leo of Rozmital through Germany, Flanders, England, France, Spain, Portugal, and Italy, 1465–1467//.\\ Cambridge 1957.\\ Baron Leo von Rozmital (1426−1480) war der Schwager von ''Georg Podiebrad'', dem hussitischen König von Böhmen. Die Reise diente möglicherweise der politischen Unterstützung des Königs.     * ''Letts, Malcolm Henry''\\ //The travels of Leo of Rozmital through Germany, Flanders, England, France, Spain, Portugal, and Italy, 1465–1467//.\\ Cambridge 1957.\\ Baron Leo von Rozmital (1426−1480) war der Schwager von ''Georg Podiebrad'', dem hussitischen König von Böhmen. Die Reise diente möglicherweise der politischen Unterstützung des Königs.
-    * ''Raufast Chico, Miquel''\\ //El barón de rozmital en la corona de Aragón: Nuevos datos sobre la presencia de un ilustre viajero bohemio del siglo XV en la peninsula ibérica//\\ Estudios de Historia de España  9 (2007) 107-137 +    * ''Péricard-Méa, Denise''\\ //Leo von Rozmital, böhmischer Pilger und Botschafter (1465–1467) im werdenden Europa//\\ S. 109–119 in: Doležal, Daniel; Kuhne, Hartmut (Hg.). Wallfahrten in der europäischen Kultur. Tagungsband Přibram, 26.–29.05.2004. Pilgrimage in European culture (=Europäische Wallfahrtsstudien, 1) Frankfurt am Main 2006: Peter Lang. 
 +    * ''Paravicini, Werner''\\ //Leo von Rožmital unterwegs zu den Höfen Europas (1465–1466)//\\ Archiv für Kulturgeschichte 90 (2010) 253–308 und 92.2 (2010) 253-307 
 +    * ''Raufast Chico, Miquel''\\ //El barón de rozmital en la corona de Aragón: Nuevos datos sobre la presencia de un ilustre viajero bohemio del siglo XV en la peninsula ibérica//\\ Estudios de Historia de España  9 (2007) 107-137 
 +    * ''Stolz, Michael''\\ //Die Reise des Leo von Rožmital//\\ S. 97–121 in: Herbers, Klaus (Hg.): Deutsche Jakobspilger und ihre Berichte. Tübingen 1988: Gunter Narr.  
   * **1467** ''Benedetto Dei'' in Timbuktu\\    * **1467** ''Benedetto Dei'' in Timbuktu\\ 
     * ''Cardini, Franco''\\ //Dei, Benedetto, florentinischer Reisender, Polyhistor (1418-1492)//\\ Lexikon des Mittelalters, 1986: Tl. 3 S. Sp. 639-640\\ Vor ihm erreichte der Kaufmann ''Antoine Malfante'' aus Genua 1447 die Oase Tuat, Dei kam 1467 bis nach Timbuktu. 1789 reiste der marokkanische Kaufmann ''Assed El Hage Abd Salam Shabeeny'' nach London und berichtete der African Association, er sei zwei mal in Timbuktu gewesen. 1810 strandete der amerikanische Seemann ''Robert Adams'' (= Benjamin Rose) bei Cap Blanc, wurde gefangen genommen und erreichte London erst 1815, berichtend, er sei 5 Monate in Timbuktu gewesen. ''Rene Caillié'' war 1824–1828 der erste Europäer nach Dei, der Timbuktu erreichte.     * ''Cardini, Franco''\\ //Dei, Benedetto, florentinischer Reisender, Polyhistor (1418-1492)//\\ Lexikon des Mittelalters, 1986: Tl. 3 S. Sp. 639-640\\ Vor ihm erreichte der Kaufmann ''Antoine Malfante'' aus Genua 1447 die Oase Tuat, Dei kam 1467 bis nach Timbuktu. 1789 reiste der marokkanische Kaufmann ''Assed El Hage Abd Salam Shabeeny'' nach London und berichtete der African Association, er sei zwei mal in Timbuktu gewesen. 1810 strandete der amerikanische Seemann ''Robert Adams'' (= Benjamin Rose) bei Cap Blanc, wurde gefangen genommen und erreichte London erst 1815, berichtend, er sei 5 Monate in Timbuktu gewesen. ''Rene Caillié'' war 1824–1828 der erste Europäer nach Dei, der Timbuktu erreichte.
Zeile 205: Zeile 211:
     * **1479** Briefe Hans Tuchers vom und zum [[wiki:heilige_orte|Heiligen Land]]     * **1479** Briefe Hans Tuchers vom und zum [[wiki:heilige_orte|Heiligen Land]]
     * **1483**/84 Nikolaus von Popplau: Reyße-Beschreibung     * **1483**/84 Nikolaus von Popplau: Reyße-Beschreibung
 +      * [[https://geschichtsquellen.de/werk/4036|BAdW]]
       * ''Herbers, Klaus''\\ //Popplau (Poppel), Nikolaus (Niklas) von, Reisender und Diplomat//, * wohl um 1443 Breslau, † 16.6.1490 Nürnberg (?)\\ NDB Tl. 20  (2001) 629-630       * ''Herbers, Klaus''\\ //Popplau (Poppel), Nikolaus (Niklas) von, Reisender und Diplomat//, * wohl um 1443 Breslau, † 16.6.1490 Nürnberg (?)\\ NDB Tl. 20  (2001) 629-630
-      * ''Ladero Quesada, Miguel Ángel''\\ //Nicolás de Popielovo, viajero por tierras hispánicas (1484-1485)// S. 321-364 in: derselbe: Países y hombres de la Edad Media. Granada 2007  +      * ''Ladero Quesada, Miguel Ángel''\\ //Nicolás de Popielovo, viajero por tierras hispánicas (1484-1485)// S. 321-364 in: derselbe: Países y hombres de la Edad Media. Granada 2007 
 +      * ''Paravicini, Werner''\\ //Der Fremde am Hof. Nikolaus von Popplau auf Europareise 1483–1486.//\\ S. 291-337 in: Zotz, Thomas (Hg.). Fürstenhofe und ihre Außenwelt. Aspekte gesellschaftlicher und kultureller Identität im deutschen Spätmittelalter (Identitäten und Alteritäten 16). Würzburg 2004: Ergon. 
 +      * ''Radzikowski, Piotr'' (Hg.): //Reisebeschreibung Niclas von Popplau Ritters, bürtig von Breslau.//\\ (=Instytut Historii, 8) 196 S. Kt. Kraków 1998: Trans-Krak. [[https://d-nb.info/955842573/04|Inhalt]]
     * **1483** Felix Fabri: Evagatorium     * **1483** Felix Fabri: Evagatorium
     * **1483** Kaiser Friedrich III. für Nikolaus von Popplau     * **1483** Kaiser Friedrich III. für Nikolaus von Popplau
Zeile 223: Zeile 232:
     * Hamilton, Alastair\\ Arabische reizigers in Europa     * Hamilton, Alastair\\ Arabische reizigers in Europa
     * Neuber, Wolfgang\\ Duitse reizigers in de Nieuwe Wereld     * Neuber, Wolfgang\\ Duitse reizigers in de Nieuwe Wereld
 +  * ''Herbers, Klaus''\\ //Kulturtransfer durch Reisende? Schlesische und andere Westeuropa-Reisende im 15. Jahrhundert//\\ S. 337-366 in: Popp, Dietmar; Suckale, Robert (Hg.): Die Jagiellonen. Kunst und Kultur einer europäischen Dynastie an der Wende zur Neuzeit. Nürnberg 2002: Verlag des Germanischen Nationalmuseums. 
   * ''Herbers, Klaus''\\ //Schlesische und andere Westeuropa-Reisende im 15. Jahrhundert//\\ S. 97-116 in: Peregrinatio ad veritatem: studia ofiarowane Profesor Aleksandrze Witkowskiej OSU z okazji 40-lecia pracy naukowej. Lublin 2004   * ''Herbers, Klaus''\\ //Schlesische und andere Westeuropa-Reisende im 15. Jahrhundert//\\ S. 97-116 in: Peregrinatio ad veritatem: studia ofiarowane Profesor Aleksandrze Witkowskiej OSU z okazji 40-lecia pracy naukowej. Lublin 2004
   * ''Howard, Clare''\\ //English [[wiki:traveller|Travellers]] of the Renaissance.//\\ New York, London: John Lane, 1913\\ Zwischen 1450 und 1600 lassen sich 35 Reiseberichte englischer Reisender fassen, die hier mit deren zusammen 27 Farb- und 45 Schwarzweißabbildungen zugrunde liegen. Von den frühen Karten Venedigs werden hier abgebildet:    * ''Howard, Clare''\\ //English [[wiki:traveller|Travellers]] of the Renaissance.//\\ New York, London: John Lane, 1913\\ Zwischen 1450 und 1600 lassen sich 35 Reiseberichte englischer Reisender fassen, die hier mit deren zusammen 27 Farb- und 45 Schwarzweißabbildungen zugrunde liegen. Von den frühen Karten Venedigs werden hier abgebildet: 
Zeile 228: Zeile 238:
     * **1493** ''Hartmann Schedels'' //Liber chronicarum//      * **1493** ''Hartmann Schedels'' //Liber chronicarum// 
     * **1500** ''Jacopo de Barbaris'' Luftaufnahme von Venedig und      * **1500** ''Jacopo de Barbaris'' Luftaufnahme von Venedig und 
-    * von ''Georg Braun'' und ''Frans Hogenberg'': Karte von Venedig in //Civitates orbis terrarum// (1572, 1617) +    * von ''Georg Braun'' und ''Frans Hogenberg'': Karte von Venedig in //Civitates orbis terrarum// (1572, 1617) 
 +  *  ''Marques, Antonio Henrique de Oliveira''\\ //Deutsche Reisende im Portugal des 15. Jahrhunderts//\\ S. 11–26 in: Lopes, Marilia dos Santos; Hanenberg, Peter; Knefelkamp, Ulrich (Hg.): Portugal und Deutschland auf dem Weg nach Europa. Portugal e Alemanha a caminho para a Europa (=Weltbild und Kulturbegegnung, 5) Pfaffenweiler 1995: Centaurus.
   * ''Paravicini, Werner'' (Hg.)\\ //Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters//\\ Eine analytische Bibliographie.\\ Frankfurt am Main: P. Lang. [[https://digiberichte.de/home/|Online]] mit rund 1.400 Titeln (Bibliographie) und fast 200 Volltexten sowie Registern zu Orten.   * ''Paravicini, Werner'' (Hg.)\\ //Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters//\\ Eine analytische Bibliographie.\\ Frankfurt am Main: P. Lang. [[https://digiberichte.de/home/|Online]] mit rund 1.400 Titeln (Bibliographie) und fast 200 Volltexten sowie Registern zu Orten.
     * 1: //Deutsche Reiseberichte//\\ bearbeitet von Christian Halm [2001], 5, 563 S.     * 1: //Deutsche Reiseberichte//\\ bearbeitet von Christian Halm [2001], 5, 563 S.
Zeile 235: Zeile 246:
   * ''Seybolt, Robert Francis''\\ //Burkhard Zink: A Wandering [[wiki:scholar|Scholar]] of the Fifteenth Century//.\\ The Journal of English and Germanic Philology 19.4 (1920) 520-28.\\ =Burkhard Zingg, 1396--1475   * ''Seybolt, Robert Francis''\\ //Burkhard Zink: A Wandering [[wiki:scholar|Scholar]] of the Fifteenth Century//.\\ The Journal of English and Germanic Philology 19.4 (1920) 520-28.\\ =Burkhard Zingg, 1396--1475
  
- +→ [[wiki:carreira_da_india|Carreira da India]] 
-==== Carreira da India ==== +
- +
-  * ''Major, Richard Henry''\\ //India in the Fifteenth Century: Being a Collection of Narratives of Voyages to India in the Century preceding the Portuguese Discovery of the Cape of Good Hope; from Latin, Persian, Russian, and Italian Sources, now first Translated into English.//\\ London 1857, mehrere Reprints. +
-    * Narrative of the voyage of Abd-Er-Razzak, ambassador from Shah Rukh, A.H. 345, A.D. 1442. +
-    * The travels of Nicolò Conti in the East in the early part of the fifteenth century.  +
-    * The travels of Athanasius Nikitin, a native of Twer +
-    * The journey of Hieronimo di Santo Stefano +
- +
-Die //[[wiki:Carreira da India|Carreira da India]]// zwischen Lissabon und Goa und zurück verband Europa über Afrika mit Asien und war die längste Segelroute der Erde. Sie wurde ab 1497/98 fast 500 Jahre lang regelmäßig befahren, bevor Dampfschiffe die Segelschifffahrt verdrängten.  +
- +
-  * //Die Asia des ''Joao de Barros'' in Übertragung// von ''W. Feust''. (=Islamic world in foreign travel accounts, 53) XIV, 191 S. Frankfurt am Main 1995: Johann Wolfgang Goethe Universität, Institute for the History of Arabic-Islamic Science. +
-    * Reproduktion der Ausgabe Nürnberg: Theodor Cramer, 1844. +
-    * 1821 ''Soltau, Dietrich Wilhelm''\\ //Geschichte der Entdeckungen und Eroberungen der Portugiesen im Orient vom Jahr 1415-1539, nach Anleitung des „Asia“ des João de Barros.//\\ XVI, 374 S. Braunschweig 1821: Vieweg. +
-    * 1777 //Da Asia de ''Joao de Barros'' : Dos feitos, que os Portuguezes fizeram na conquista, e descubrimento das terras, e mares do Oriente.//\\ 22 Bde. Regia Officina Typografia, Lisboa, 1777-88  +
-  * ''Marcel, Gabriel''\\ //Les Portugais dans l'Afrique australe. Le Tchambèze, source du Congo découvert par les Portugais en 1796.//\\ Paris: Revue de géographie 26 (1890) S. 161-174. +
-  * ''Ruge, Sophus''\\ //Topographische Studien zu den portugiesischen Entdeckungen an den Küsten Afrikas//.\\ Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der K. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften 20.6 (1903) 110 S., 1 Tafel +
-  * ''Santarem, Manuel Francisco''\\ //Extrait de l'ouvrage inédit... De la priorité des découvertes faites par les Portugais des côtes occidentales de l'Afrique...//\\ Paris: Bulletin de la Société de géographie 16.2 (1841) 201-264. +
-  * ''Santarem, Manuel Francisco''\\ //Memoria sobre a prioridade dos descobrimentos portuguezes na costa d'Africa occidental.//\\ VIII, 247 S. Paris 1841: J.P. Aillaud +
-  * ''Santarem, Manuel Francisco''\\ //Atlas composé de mappemondes et de cartes hydrographiques et historiques depuis le XIe jusqu'au XVIIe siècle, pour la plupart inédites et tirées de plusieurs bibliothèques de l'Europe, devant servir de preuves à l'ouvrage sur la priorité de la découverte de la côte occidentale d'Afrique au delà du Cap Bojador par les Portugais et à l'histoire de la géographie du Moyen Age.//\\ Faks. 25 Tafeln Paris 1842: Fain et Thunot.+
  
 ==== Der Seeweg nach Indien: Christoph Kolumbus auf der westlichen Route ==== ==== Der Seeweg nach Indien: Christoph Kolumbus auf der westlichen Route ====
Zeile 318: Zeile 310:
   * ders.: //The North Atlantic nautical chart of 1424//.\\ Imago Mundi, X (1952) 1.   * ders.: //The North Atlantic nautical chart of 1424//.\\ Imago Mundi, X (1952) 1.
   * ders.: //The Nautical chart of 1424 and the early discovery and cartographical representation of America.//\\ A study on the history of early navigation and cartography ... Coïmbra, University of Coïmbra, 1954. XX, 123 S., Karten   * ders.: //The Nautical chart of 1424 and the early discovery and cartographical representation of America.//\\ A study on the history of early navigation and cartography ... Coïmbra, University of Coïmbra, 1954. XX, 123 S., Karten
 +  * ''Gallois, Lucien''\\ //Les geographes allemands de la Renaissance.//\\ XX, 266 S. 6 gef. Bl. Faks. Bibliogr. S. S. V-X Paris 1890: E. Leroux. Reprint: Amsterdam 1963: Meridian. [[https://d-nb.info/57771662X/04|Inhalt]] [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k56564410|Online]]
   * ''Texeira da Mota, Avelino''\\ //A evolucão do ciência nautica durante os seculos XV-XVI na cartografia portuguesa da época.// Agrupamento da estudios de cartografia antiga III. Secção de Lisboa, 1961. 22 p.   * ''Texeira da Mota, Avelino''\\ //A evolucão do ciência nautica durante os seculos XV-XVI na cartografia portuguesa da época.// Agrupamento da estudios de cartografia antiga III. Secção de Lisboa, 1961. 22 p.
  
wiki/unterwegs_im_15._jahrhundert.1746025334.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/30 15:02 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki