Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:unterwegs_im_12._jahrhundert [2025/02/22 07:29] norbertwiki:unterwegs_im_12._jahrhundert [2025/05/15 15:31] (aktuell) – [Reisen zu Zielen der Phantasie] norbert
Zeile 4: Zeile 4:
 → Vorwärts ins [[wiki:Unterwegs im 13. Jahrhundert|13. Jahrhundert]]\\  → Vorwärts ins [[wiki:Unterwegs im 13. Jahrhundert|13. Jahrhundert]]\\ 
 → Zurück ins [[wiki:Unterwegs im 11. Jahrhundert|11. Jahrhundert]] → Zurück ins [[wiki:Unterwegs im 11. Jahrhundert|11. Jahrhundert]]
 +
 +===== Technik: Ausrüstung, Transport & Verkehr =====
  
   * ''Linda Basha'', ''Eileen Bergmann'', ''Kathrin Kelzenberg'', ''Robin Köhler'', ''Anna Schiff''\\ //Logistik und Durchführung transmediterraner Pilgerfahrten im Mittelalter.//\\ Zentrum für Mittelmeerstudien Bochum. (=MS Workingpaper Series, 7/2013) 25 S.\\ Zugrunde liegen die Berichte von ''Johannes von Würzburg'' und ''Theoderich'' aus dem 12. Jahrhundert, von ''Bernhard von Breydenbach'' und ''Hans Tucher'' sowie von ''Margery Kempe'', dabei werden ausführlich Quellen über [[wiki:frauen_unterwegs_anthologien_biographien_portraets|reisende Frauen]] des Mittelalters aufgeführt.   * ''Linda Basha'', ''Eileen Bergmann'', ''Kathrin Kelzenberg'', ''Robin Köhler'', ''Anna Schiff''\\ //Logistik und Durchführung transmediterraner Pilgerfahrten im Mittelalter.//\\ Zentrum für Mittelmeerstudien Bochum. (=MS Workingpaper Series, 7/2013) 25 S.\\ Zugrunde liegen die Berichte von ''Johannes von Würzburg'' und ''Theoderich'' aus dem 12. Jahrhundert, von ''Bernhard von Breydenbach'' und ''Hans Tucher'' sowie von ''Margery Kempe'', dabei werden ausführlich Quellen über [[wiki:frauen_unterwegs_anthologien_biographien_portraets|reisende Frauen]] des Mittelalters aufgeführt.
  
-==== Aventiure & Fortuna ====+  * //A ball-valve type due to ''Mr Wang'' (Wang Phu)//. [clepsydra]\\ Liu Ching Thu (Sung edn.) from microfilm in CUL. Peking [rare books] c.1950-1970, GBR/1928/NRI/NRI2/10/4/2/3/44. Needham Research Institute [[https://archivesearch.lib.cam.ac.uk/repositories/21/archival_objects/381688|Online]] 
 +===== Erfahrungen und Entdeckungen ===== 
  
-  * ''Chrétien de Troyes'' (um 1140 † um 1190), vielleicht der Schöpfer der »modernen Abenteueridee« ([[wiki:literaturliste_abenteuer|Michael Nerlich]]) +==== Zeitleisten-Synopse ====
-  * **[[wiki:aventiure|Aventiure]]**, [[wiki:merchant_adventurer|merchant adventurer]], [[wiki:sendung|Gesandte]] +
-    * ''Benjamin von Tudela'' (nach 1100 bis 1173) → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]] +
- +
-===== Erfahrungen und Entdeckungen ===== +
  
-Siehe zeitgleich:\\  
 → [[wiki:begegnungen_mit_dem_nahen_osten|Begegnungen mit dem Nahen Osten]]\\  → [[wiki:begegnungen_mit_dem_nahen_osten|Begegnungen mit dem Nahen Osten]]\\ 
 → Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_arabischer_reisender#Ab dem 12. Jahrhundert|arabischer Reisender]]\\  → Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_arabischer_reisender#Ab dem 12. Jahrhundert|arabischer Reisender]]\\ 
 → [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten#12. Jahrhundert|Zeitleiste der Pilgerfahrten]]\\  → [[wiki:zeitleiste_pilgerfahrten#12. Jahrhundert|Zeitleiste der Pilgerfahrten]]\\ 
 → [[wiki:zeitleiste_alpenueberquerungen#12. Jahrhundert|Zeitleiste der Alpenüberquerungen]]\\  → [[wiki:zeitleiste_alpenueberquerungen#12. Jahrhundert|Zeitleiste der Alpenüberquerungen]]\\ 
-→ Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_reisender_frauen#12. Jahrhundert|reisender Frauen]]\\ +→ Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_frauen_unterwegs#12. Jahrhundert|reisender Frauen]]\\ 
 → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_china#12. Jahrhundert|Reisen nach China]]\\  → Zeitleiste der [[wiki:zeitleiste_reisen_china#12. Jahrhundert|Reisen nach China]]\\ 
  
Zeile 29: Zeile 27:
   * **1150--1235** ''Gervais de Tilbury'', =Gervase of Tilbury, =Gervasius Tilberiensis; um 1150–1220   * **1150--1235** ''Gervais de Tilbury'', =Gervase of Tilbury, =Gervasius Tilberiensis; um 1150–1220
     * ''Amigues, Suzanne''\\ //Contribution d'un voyageur anglais à la phytonymie grecque: Gervais de Tilbury et l'anagyre.//\\ Revue de philologie, de litterature et d'histoire anciennes Ser. 3, 73 (1999) 147--154     * ''Amigues, Suzanne''\\ //Contribution d'un voyageur anglais à la phytonymie grecque: Gervais de Tilbury et l'anagyre.//\\ Revue de philologie, de litterature et d'histoire anciennes Ser. 3, 73 (1999) 147--154
-  * frühe 12. Jahrhundert: ''Anonymus''+  * frühes 12. Jahrhundert: ''Anonymus''
     * ''Klose, Dietrich O. A.''\\ //Die Barschaft eines englischen Reisenden aus dem frühen 12. Jahrhundert von der Rachelburg bei Flintsbach a. Inn, Lkr. Rosenheim//\\ Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, 39/40 (1998/99) 285-292     * ''Klose, Dietrich O. A.''\\ //Die Barschaft eines englischen Reisenden aus dem frühen 12. Jahrhundert von der Rachelburg bei Flintsbach a. Inn, Lkr. Rosenheim//\\ Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege, 39/40 (1998/99) 285-292
   * **12./13. Jahrhundert**: ''Magister Gregorius''   * **12./13. Jahrhundert**: ''Magister Gregorius''
Zeile 70: Zeile 68:
   * ''Christiane M. Thomsen''\\ //Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176.//\\ Diss. Humboldt-Universität Berlin (=Europa im Mittelalter, 29) VII, 654 S. Berlin 2018: De Gruyter. [[https://d-nb.info/1136433813/04 DOI https://doi.org/10.1515/9783110554397|Inhalt]] \\ Reiseroute der Gesandtschaft im Auftrag ''Friedrichs I.'' zu ''Sultan Saladin'' von Genua über Alexandria, Kairo, Matariya, Damaskus, Saidnaya und wieder zurück, Autor ist ''Burchard von Straßburg''   * ''Christiane M. Thomsen''\\ //Burchards Bericht über den Orient. Reiseerfahrungen eines staufischen Gesandten im Reich Saladins 1175/1176.//\\ Diss. Humboldt-Universität Berlin (=Europa im Mittelalter, 29) VII, 654 S. Berlin 2018: De Gruyter. [[https://d-nb.info/1136433813/04 DOI https://doi.org/10.1515/9783110554397|Inhalt]] \\ Reiseroute der Gesandtschaft im Auftrag ''Friedrichs I.'' zu ''Sultan Saladin'' von Genua über Alexandria, Kairo, Matariya, Damaskus, Saidnaya und wieder zurück, Autor ist ''Burchard von Straßburg''
  
-===== Perspektiven =====+==== Aventiure & Fortuna ====
  
-==== Reisen zu Zielen der Phantasie ====+  * ''Chrétien de Troyes'' (um 1140 † um 1190), vielleicht der Schöpfer der »modernen Abenteueridee« ([[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur|Michael Nerlich]]) 
 +  * **[[wiki:aventiure|Aventiure]]**, [[wiki:merchant_adventurer|merchant adventurer]], [[wiki:sendung|Gesandte]] 
 +    * ''Benjamin von Tudela'' (nach 1100 bis 1173) → [[wiki:zeitleiste_itinerare_und_periploi|Zeitleiste der Itinerare]] 
 +===== Raum & Orientierung =====
  
-  * **Land of Cockaygne** (Cockaigne, Cockayne, Cucaniensis) +[[https://tib.oeaw.ac.at/|Tabula Imperii Byzantini]]: "Die TIB erforscht systematisch die historische Geographie des Byzantinischen Reiches vom Beginn des 4. Jahrhunderts bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Ziel des Projektes ist es, einen historischen Atlas des byzantinischen Raumes von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit zu erstellen".
-  * [[wiki:liste_phantasieorte|Liste der phantastischen Orte]] und [[wiki:imaginaere_reisen|imaginäre Reisen]]+
  
-==== Raum & Orientierung ====+  * ''Belke, K.''\\ //Verkehrsmittel und Reise- bzw. [[wiki:transport|Transport]]geschwindigkeit zu Lande im Byzantinischen Reich.//\\ S. 45–68 in: E. Kislinger, J. Koder, A. Külzer (Hg.): Handelsgüter und Verkehrs[[wiki:weg|wege]]. Aspekte der Warenversorgung im östlichen [[wiki:mediterraneum|Mittelmeerraum]] (4. bis 15. Jahrhundert). Wien 2010. 
 +  * ''Haldon, J.''\\ //[[wiki:strasse|Roads]] and Communications in the Byzantine Empire: [[wiki:wagenbau|Wagons]], [[wiki:nutztiere|Horses]], and [[wiki:ausruestung|Supplies]].//\\ S. 131–158 in: J.H. Prior (Hg.): Logistics of Warfare in the Age of the Crusades. Bodrnin 2006. 
 +  * ''Alexander V. Podossinov''\\ //Was There Any Cartography in Byzantium?//\\ In: Acts. XVIIIth International Congress of Byzantine Studies. Selected Papers. Moscow, 1991. Editors-in-Chef: Ihor Ševčenko and Gennady G. Litavrin. Vol. IV. Literature, Sources, Numismatics and History of Sciences. Shepherdstown, 1996. P. 287–292 (Byzantine Studies. NS. Suppl. 4) 
 +  * ''Wright, John Kirtland''\\ //The Geographical Lore of the Time of the Crusades. A study in the history of medieval science and tradition.//\\ XXI, 563 S. New York 1925: American Geographical Society. Inhalt: 
 +    * 1-4: Reign of Henry the Eighth 
 +    * 5: Reign of Edward the Sixth 
 +    * 6: Queen Jane and Queen Mary 
 +    * 7-12: Reign of Elizabeth
  
-[[https://tib.oeaw.ac.at/|Tabula Imperii Byzantini]]: "Die TIB erforscht systematisch die historische Geographie des Byzantinischen Reiches vom Beginn des 4. Jahrhunderts bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Ziel des Projektes ist es, einen historischen Atlas des byzantinischen Raumes von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit zu erstellen"+  * ''Needham, J.''\\ //Astronomy in Ancient and Medieval China.//\\ Philosophical Transactions of the Royal Society of LondonSeries A, Mathematical and Physical Sciences, 276.1257 (1974) 67–82[[https://www.jstor.org/stable/74275|Online]]
-  * ''Patrick Gautier-Dalché''\\ //Mappae mundi (VIIIe-XIIe siècle). Catalogue codicologique.//\\ 2 Bände: 1262 S700 AbbTurnhout 2024Brepols.\\ Die bisher umfassendste Katalogisierung von rund 700 Karten bis zum 12. Jahrhundert, wobei 'Karte' hier im weitesten Sinne verstanden wird.+
  
-  * 1109/80: Heinrich von Mainz schuf eine Weltkarte auf der Basis von //[[https://imagomundi.hum.uu.nl|Imago Mundi]]// (um 1120, eine enzyklopädische Chronik) des ''Honorius Augustodunensis'', von der 350 Manuskripte bekannt sind.    +==== Karte, Kartographen & Kartographie ==== 
 + 
 +  * **1109/80**''Heinrich von Mainz''\\ schuf eine Weltkarte auf der Basis von //[[https://imagomundi.hum.uu.nl|Imago Mundi]]// (um 1120, eine enzyklopädische Chronik) des ''Honorius Augustodunensis'', von der 350 Manuskripte bekannt sind.    
     * ''Younge, George''\\ //Folding Time: Honorius Augustodunensis 'Imago Mundi'.// Interfaces: A Journal of Medieval European Literatures 10 (2023) 59-83.     * ''Younge, George''\\ //Folding Time: Honorius Augustodunensis 'Imago Mundi'.// Interfaces: A Journal of Medieval European Literatures 10 (2023) 59-83.
-  * 1110: ''Petrus Alfonsi'' (um 1075 bis um 1130) Klimatenkarte +  * **1110**: ''Petrus Alfonsi'' (um 1075 bis um 1130) Klimatenkarte 
-  * 1112−21: ''Lambert von Sait-Omer'' Karten im //Liber Floridus//, u.a. eine Europakarte ((Gent, Universiteitsbibliotheek, Ms. 92, fol. 241r)) +  * **1112−21**: ''Lambert von Sait-Omer''\\ Karten im //Liber Floridus//, u.a. eine Europakarte ((Gent, Universiteitsbibliotheek, Ms. 92, fol. 241r)) 
-  * 1118: Weltkarte des  Guido von Pisa ( † 1169) +  * **1118**: Weltkarte des ''Guido von Pisa'' ( † 1169) 
-  * vor 1154: Wilhelm von Conches (um 1080/90  † nach 1154 ) +  * um **1130** die Münchener Karte 
-  * 1155 entstand die älteste gedruckte Landkarte in China als Holzschnitt in der chinesischen Enzyklopädie //Liu Ching Thu//+  * vor **1154**''Wilhelm von Conches'' (um 1080/90  † nach 1154 ) 
 +  * **1155**\\ entstand die älteste gedruckte Landkarte in China als Holzschnitt in der chinesischen Enzyklopädie //Liu Ching Thu//. 
 +  * um **1190** die Sawley Map
  
-  * ''Needham, J.''\\ //Astronomy in Ancient and Medieval China.//\\ Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, 276.1257 (197467–82[[https://www.jstor.org/stable/74275|Online]] +  * ''Patrick Gautier-Dalché''\\ //Mappae mundi (VIIIe-XIIe siècle). Catalogue codicologique.//\\ 2 Bände1262 S700 AbbTurnhout 2024Brepols.\\ Die bisher umfassendste Katalogisierung von rund 700 Karten bis zum 12Jahrhundertwobei 'Kartehier im weitesten Sinne verstanden wird
-  * //A ball-valve type due to ''Mr Wang'' (Wang Phu)//.\\ Liu Ching Thu (Sung edn.) from microfilm in CUL. Peking [rare books] c.1950-1970, GBR/1928/NRI/NRI2/10/4/2/3/44. Needham Research Institute [[https://archivesearch.lib.cam.ac.uk/repositories/21/archival_objects/381688|Online]] +  * ''Harvey, P. D. A.''\\ //The Sawley Map and other World Maps in Twelfth-Century England.//\\ Imago Mundi 49 (1997) 33-42.
-1285 erscheint erstmals der Begriff //Portolan//, zeitgleich für die //Pisaner Karte// und den //Compasso di navigare//, die aus den antiken [[wiki:periplus|Periploi]] hervorgingen und anders als dieser vermehrt nautische Informationen enthielten, später auch als Portolankarten mit einem Liniennetz zur Kompassnavigation. +
-  * ''Berchet, Guglielmo''\\ //Portolani existanti nelle principale biblioteche di Venezia.//\\ Venezia 1866Ebhardt. S. 4-8. +
-  * ''Campbell, Tony''\\ //Census of Pre-Sixteenth-Century Portolan Charts//.\\ Imago Mundi, 1986, 38, S. 67-94.\\ Campbell ermittelte rund 180 Karten dieser Art+
-  * ''Harvey, P. D. A.''\\ //The Sawley Map and other World Maps in Twelfth-Century England.// Imago Mundi 49 (1997) 33-42.+
   * ''Simek, Rudolf''\\ //Altnordische Kosmographie: Studien und Quellen zu Weltbild und Weltbeschreibung in Norwegen und Island vom 12. bis zum 14. Jahrhundert//.\\ Berlin, Boston 1990: De Gruyter. [[https://doi.org/10.1515/9783110887570|DOI]]    * ''Simek, Rudolf''\\ //Altnordische Kosmographie: Studien und Quellen zu Weltbild und Weltbeschreibung in Norwegen und Island vom 12. bis zum 14. Jahrhundert//.\\ Berlin, Boston 1990: De Gruyter. [[https://doi.org/10.1515/9783110887570|DOI]] 
-  * ''Terkla, Dan'', ''Nick Millea''\\ //A critical companion to English Mappae mundi of the twelfth and thirteenth centuries.// xxiv, 314 S. Woodbridge, Suffolk, UK ; Rochester, NY, USA : The Boydell Press, 2019. Inhalt u.a.: +  * ''Terkla, Dan'', ''Nick Millea''\\ //A critical companion to English Mappae mundi of the twelfth and thirteenth centuries.// XXIV, 314 S. Woodbridge, Suffolk, UK ; Rochester, NY, USA 2019: Boydell Press. Inhalt u.a.: 
-    * Nathalie Bouloux\\ The Munich Map (um 1130): Description, Meanings and Uses  +    * Nathalie Bouloux\\ The Munich Map (um **1130**): Description, Meanings and Uses  
-    * Alfred Hiatt\\ The Sawley Map (um 1190) +    * Alfred Hiatt\\ The Sawley Map (um **1190**
     * Asa Simon Mittman\\ The Vercelli Map (um 1217)     * Asa Simon Mittman\\ The Vercelli Map (um 1217)
     * Daniel Connolly\\ In the Company of Matthew Paris: Mapping the World at St Albans Abbey     * Daniel Connolly\\ In the Company of Matthew Paris: Mapping the World at St Albans Abbey
Zeile 108: Zeile 114:
     * Nick Millea\\ Annotated Bibliography (1987-2018)     * Nick Millea\\ Annotated Bibliography (1987-2018)
  
-  ''BelkeK.''\\ //Verkehrsmittel und Reise- bzw. [[wiki:transport|Transport]]geschwindigkeit zu Lande im Byzantinischen Reich.//\\ S45–68 in: EKislingerJKoder, AKülzer (Hg.): Handelsgüter und Verkehrs[[wiki:weg|wege]]Aspekte der Warenversorgung im östlichen [[wiki:mediterraneum|Mittelmeerraum]] (4bis 15Jahrhundert)Wien 2010+ 
-  * ''HaldonJ.''\\ //[[wiki:strasse|Roads]] and Communications in the Byzantine Empire[[wiki:wagenbau|Wagons]][[wiki:nutztiere|Horses]], and [[wiki:ausruestung|Supplies]].//\\ S. 131–158 in: J.HPrior (Hg.)Logistics of Warfare in the Age of the Crusades. Bodrnin 2006+ 
-  * ''Alexander V. Podossinov''\\ //Was There Any Cartography in Byzantium?//\\ In: Acts. XVIIIth International Congress of Byzantine Studies. Selected Papers. Moscow, 1991. Editors-in-Chef: Ihor Ševčenko and Gennady G. Litavrin. Vol. IV. Literature, Sources, Numismatics and History of Sciences. Shepherdstown, 1996P287292 (Byzantine StudiesNSSuppl4+===== Perspektiven ===== 
-  * ''Wright, John Kirtland''\\ //The Geographical Lore of the Time of the Crusades. A study in the history of medieval science and tradition.//\\ XXI563 S. New York 1925: American Geographical SocietyInhalt+ 
-    1-4Reign of Henry the Eighth +==== Reisen zu Zielen der Phantasie ==== 
-    * 5Reign of Edward the Sixth + 
-    * 6: Queen Jane and Queen Mary +  **Land of Cockaygne** (CockaigneCockayne, Cucaniensis) 
-    * 7-12: Reign of Elizabeth+  * [[wiki:liste_phantasieorte|Liste der phantastischen Orte]] und [[wiki:imaginaere_reisen|imaginäre Reisen]] 
 + 
 +==== Ausstellungen ==== 
 + 
 +  * **2005** //Saladin und die Kreuzfahrer//.\\ Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) 21Oktober 2005-12Februar 2006im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg 5März 2006-2Juli 2006 und in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 21. Juli 2006-5. November 2006.\\ ''Alfried Wieczorek'', ''Mamoun Fansa'', ''Harald Meller'' (Hg.): Begleitband   517 SzahlrIll., KartenDarmstadt 2005: Wiss. Buchges
 +    * ''GaubeHeinz''//Konfrontation der Kulturen?Saladin und die Kreuzfahrer//wissenschaftliches Kolloquium in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zur Vorbereitung der Ausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer"3bis 4. November 2004. 207 S. zahlrIll., KartenMainz 2005Von Zabern
 +    * ''Mamoun Fansa''//Syrien in der Zeit Saladins.// Begleitschrift zur Sonderausstellung „Saladin und die Kreuzfahrer“ im Landesmuseum für Natur und Mensch vom 05.03. – 02.072006(=Schriftenreihe des Landesmuseums für Natur und Mensch, 42Oldenburg 2006. 
 +  * **2008** //''Sultan Al-Nasir Saladin Al-Ayyubi'' zwischen Kairo und Damaskus//\\ Ausstellung in Oldenburg, Mannheim and Halle.\\ ''Wafaa El-Saddik''''Mamoun Fansa'': Begleitband (=Landesmuseum für Natur und Mensch, 65) 97 S. IllOldenburg 2008Landesmuseum für Natur und Mensch. 
 +  → [[http://expositions.bnf.fr/|Les galeries virtuelles]] de la Bibliothèque nationale de France (BnF) unter anderem\\ mit der Galerie //[[http://classes.bnf.fr/idrisi/index.htm|Al-Idrîsî - La Mediterranée aux XIIe siècle]]// 
wiki/unterwegs_im_12._jahrhundert.1740209387.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/22 07:29 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki