Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:transsahara

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:transsahara [2023/12/10 02:51] norbertwiki:transsahara [2025/02/19 13:37] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Transsahara ====== ====== Transsahara ======
 → [[wiki:routen_in_afrika|Routen in Afrika]]\\  → [[wiki:routen_in_afrika|Routen in Afrika]]\\ 
-→ [[wiki:der_fahrende_haendler#Die Wangara vom Niger im Raum der Transsahara-Routen|Die Wangara vom Niger im Raum der Transsahara-Routen]] +→ [[wiki:liste_fernhandelsnetzwerke#Die Wangara vom Niger im Raum der Transsahara-Routen|Die Wangara vom Niger im Raum der Transsahara-Routen]] 
  
 **Um 5000 BC** war die Sahara bewohnt, noch heute findet man weithin Steinwerkzeuge und Felszeichnungen der damaligen Bewohner.\\  **Um 5000 BC** war die Sahara bewohnt, noch heute findet man weithin Steinwerkzeuge und Felszeichnungen der damaligen Bewohner.\\ 
Zeile 27: Zeile 27:
   * ''Borchardt, Paul''\\ //Die großen Ost-West-Karawanenstraßen der Libyschen Wüste.//\\ Gotha: J. Perthes. Dr. A. Petermanns Mitteilungen. (1924) 219–223.   * ''Borchardt, Paul''\\ //Die großen Ost-West-Karawanenstraßen der Libyschen Wüste.//\\ Gotha: J. Perthes. Dr. A. Petermanns Mitteilungen. (1924) 219–223.
   * ''Borchardt, Paul''\\ //Oasen und Wege der südlichen Libyschen Wüste.//\\ Gotha: J. Perthes. Dr. A. Petermanns Mitteilungen. (1929) 302–306   * ''Borchardt, Paul''\\ //Oasen und Wege der südlichen Libyschen Wüste.//\\ Gotha: J. Perthes. Dr. A. Petermanns Mitteilungen. (1929) 302–306
 +  * ''Brett, Michael''\\ //Ifriqiya as a market for saharan trade from the **tenth to the twelfth century A.D.**//\\ Journal of African History 10 (1968) 347-364.\\ Ifrīqiya (arabisch إفريقية) bezeichnete im Mittelalter den Raum der früheren römische Provinz Africa, also Küste und Hinterland der heutigen Länder Tunesien, Algerien und Libyen (Tripolitanien). 
 +  * ''Brett, Michael''\\ //Islam and the trade in the bilad al-Sudan, **tenth-eleventh century**.//\\ Journal of African History 24 (1983) 431-440.
 +  * ''Förster, Frank''\\ //Der Abu Ballas-Weg : eine pharaonische Karawanenroute durch die Libysche Wüste//\\   Diss. (=Africa praehistorica, 28) 620 S. Köln 2015: Heinrich-Barth-Institut.\\ Die 1999 entdeckte Route ist die älteste bekannte Transsahararoute und wurde seit dem 3. Jahrtausend BC genutzt.
   * ''Förster, Frank'', ''Heiko Riemer'' (Hg.)\\ //Desert [[wiki:strasse|road]] archaeology in Ancient Egypt and beyond.//\\ 584 S. Köln 2014: Heinrich-Barth-Institut. Inhalt u.a.:   * ''Förster, Frank'', ''Heiko Riemer'' (Hg.)\\ //Desert [[wiki:strasse|road]] archaeology in Ancient Egypt and beyond.//\\ 584 S. Köln 2014: Heinrich-Barth-Institut. Inhalt u.a.:
     * Heiko Riemer & Frank Förster\\ Ancient desert roads: Towards establishing a new field of archaeological research.\\ Methods, approaches, and historical perspectives     * Heiko Riemer & Frank Förster\\ Ancient desert roads: Towards establishing a new field of archaeological research.\\ Methods, approaches, and historical perspectives
Zeile 52: Zeile 55:
   * ''Newbold, D.''\\ //The Kufara-Egypt Caravan Route.// \\ The Geographical Journey. 78 (1931) 533.   * ''Newbold, D.''\\ //The Kufara-Egypt Caravan Route.// \\ The Geographical Journey. 78 (1931) 533.
   * ''Ruprechtsberger, Erwin M.''\\ //Die Kyrenaika als römische Provinz. Mit Blick auf Urgeschichte und frühislamische Zeit.//\\ 330 S. zahlr. Ill., Kt. (=Linzer Archäologische Forschungen, 42) Linz 2012: Nordico Stadtmuseum. [[https://d-nb.info/102314154X/04|Inhalt]]   * ''Ruprechtsberger, Erwin M.''\\ //Die Kyrenaika als römische Provinz. Mit Blick auf Urgeschichte und frühislamische Zeit.//\\ 330 S. zahlr. Ill., Kt. (=Linzer Archäologische Forschungen, 42) Linz 2012: Nordico Stadtmuseum. [[https://d-nb.info/102314154X/04|Inhalt]]
 +  * ''Raimund Schulz''\\ //Der Weg nach Timbuktu. Transsaharische Horizonte der mediterranen Welt im 5. Jahrhundert vor Christus.//\\ Orbis Terrarum 14 (2016) 13-91 mit Karte, Bibliogr. 86--90
   * ''Skriwanek, Jan''\\ //Die Karawanenrouten der "Western Desert" in Ägypten.//\\ Eine GIS-gestützte Rekonstriktion auf Grundlage historischer und aktueller Quellen.\\ s. Wege und Handel in: Bubenzer, Olaf: Atlas of Cultural and Environmental Change in Arid Africa. Köln 2007: Heinrich-Barth-Inst.   * ''Skriwanek, Jan''\\ //Die Karawanenrouten der "Western Desert" in Ägypten.//\\ Eine GIS-gestützte Rekonstriktion auf Grundlage historischer und aktueller Quellen.\\ s. Wege und Handel in: Bubenzer, Olaf: Atlas of Cultural and Environmental Change in Arid Africa. Köln 2007: Heinrich-Barth-Inst.
   * ''Nicoletta De Troia''\\ //On the Edge of the Empire at the End of the Late Roman Period: The Khārga Oasis Sites as a Case Study//.\\ S.163-179 in: Huebner, Sabine R., Garosi, Eugenio, Marthot-Santaniello, Isabelle, Müller, Matthias, Schmidt, Stefanie and Stern, Matthias. Living the End of Antiquity: Individual Histories from Byzantine to Islamic Egypt, Berlin, Boston: De Gruyter, 2020. [[https://doi.org/10.1515/9783110683554|DOI]]    * ''Nicoletta De Troia''\\ //On the Edge of the Empire at the End of the Late Roman Period: The Khārga Oasis Sites as a Case Study//.\\ S.163-179 in: Huebner, Sabine R., Garosi, Eugenio, Marthot-Santaniello, Isabelle, Müller, Matthias, Schmidt, Stefanie and Stern, Matthias. Living the End of Antiquity: Individual Histories from Byzantine to Islamic Egypt, Berlin, Boston: De Gruyter, 2020. [[https://doi.org/10.1515/9783110683554|DOI]] 
   * ''Wright, John''\\ //The Wadai-Benghazi slave route.//\\ In: Elizabeth Savage: The human commodity: Perspectives on the trans-Saharan slave trade.\\ London 1992: Cass. 174-184.   * ''Wright, John''\\ //The Wadai-Benghazi slave route.//\\ In: Elizabeth Savage: The human commodity: Perspectives on the trans-Saharan slave trade.\\ London 1992: Cass. 174-184.
  
wiki/transsahara.1702176686.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/10 02:51 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.