wiki:strasse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:strasse [2022/01/23 07:45] – [Steg und Furt] norbert | wiki:strasse [2025/05/28 08:16] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
das einzige Auto auf der rund 2.000 Kilometer langen Insel | das einzige Auto auf der rund 2.000 Kilometer langen Insel | ||
dem französischen Gouverneur, General Joseph-Simon Galliéni. | dem französischen Gouverneur, General Joseph-Simon Galliéni. | ||
- | Das [[wiki: | ||
- | Alle diese Begriffe haben eine spezielle Bedeutung - doch es gibt keinen Oberbegriff. Daher wird hier `Straße´ sowohl als Oberbegriff im Sinne von `Verbindung´ als auch als spezieller Begriff für einen befestigten Weg verwendet. | ||
- | ===== Räume verbinden ===== | + | Die ältesten archäologisch nachgewiesenen befestigten Wege sind |
+ | * Bohlenweg (plank path) (3519±9 cal BP), Kinnegad, Irland (ME-KND001) | ||
+ | * Corduroy trackway (nach 2936 cal BP), Longfordpass, | ||
+ | * Brushwood trackway (3480-3160 cal BP), Kinnegad, Irland (ME-KND016) ((Stastney, Phil. "The 2.8 kyr event and Bronze Age peatland archaeology in Ireland." | ||
+ | * Lindholme trackway um 2900 BC | ||
+ | * Belmarsh trackway um 3900 BC | ||
+ | * eine ägyptische Straße im Fayum 4600 BC | ||
- | ==== Spur & Fährte ==== | ||
- | Selbst im [[wiki: | ||
- | |||
- | Die Spur wird zur Fährte, wenn die Zeichen eine Bedeutung erhalten, etwa: Hier ist ein Reh von dort gekommen und nach dort gegangen. Der Fährte folgend, zeigt diese nun den Weg an, weil ihr ein Wert zugemessen wurde, etwa das Reh zu erbeuten. | ||
- | |||
- | Auch der Pfad eines Wildwechsels kann zum Weg werden, wenn ihm ein Wert zugemessen wird, etwa weil der Pfad (als Zeichen) zur Wasserstelle führt oder weil der Pfad (als Objekt) bequemer ist als sich einen neuen Weg durchs Unterholz zu bahnen. | ||
- | |||
- | ==== Bahn & Route ==== | ||
- | Wo noch niemand gegangen ist, bricht sich der Mensch [[wiki: | ||
- | * der Boden ist gebahnt, der Platz wird gegen die Widerstände des Geländes gewaltsam geräumt und damit wird die [[wiki: | ||
- | * die Richtung ist vorgegeben und damit wird auch die [[wiki: | ||
- | Das englische `road´ und die französische `[[wiki: | ||
- | |||
- | Erstmals großtechnisch, | ||
- | * die Via Appia führte mit ihrer Verlängerung, | ||
- | * die Via Valeria lief Richtung Afrika; | ||
- | * die Via Aurelia erreichte Spanien; | ||
- | * die Via Francigena führte bis Edinburgh. | ||
- | |||
- | * Siehe auch: [[wiki: | ||
- | |||
- | ==== Furt, Steg & Brücke ==== | ||
- | Einen Sonderfall bieten Stellen, an denen die Fortbewegung so sehr behindert ist, dass sie eine Lösung erfordert, meist im Sinne einer Furt durch das Wasser oder eines Steges über eine Untiefe. | ||
- | |||
- | ==== Steig & Weg ==== | ||
- | |||
- | Dort, wo solche Pfade ein Ziel haben - Wasserstelle, | ||
- | * Siehe auch: [[wiki: | ||
- | |||
- | ==== Track & Piste ==== | ||
- | |||
- | Ein [[wiki: | ||
- | |||
==== Straße & Verkehr ==== | ==== Straße & Verkehr ==== | ||
- | Die Straße ist nach dem Wortursprung (strata) ein befestigter Weg. Sie zeigte außerdem an, wo der Verkehr zu ziehen hat und wo nicht, übt also territoriale Macht aus. Die Straße setzt einen zielführenden Weg voraus, bietet jedoch zusätzlich verkehrsmittelbedingte Trassenführung, | + | Die Straße ist nach dem Wortursprung (via strata) ein befestigter Weg, grenzt sich aber nur unscharf von Pisten und Naturstraßen ab. Sie zeigte außerdem an, wo der Verkehr zu ziehen hat und wo nicht, übt also territoriale Macht aus. Die Straße setzt einen zielführenden |
* Der // | * Der // | ||
* Auf einem // | * Auf einem // | ||
Zeile 60: | Zeile 31: | ||
* Bauart und Verkehrsmittel (z.B. [[wiki: | * Bauart und Verkehrsmittel (z.B. [[wiki: | ||
* Belastbarkeit (z.B. Panzerstraße, | * Belastbarkeit (z.B. Panzerstraße, | ||
- | Für [[wiki: | ||
- | ===== Querverbindungen | + | ==== Routen und Rekorde beim Reisen |
+ | Straßen mit besonderer und anhaltender Bedeutung werden zu [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | * [[wiki: | ||
+ | |||
+ | === Rekorde === | ||
+ | |||
+ | Für [[wiki: | ||
+ | * //Die tiefste Straße// - der Israel Highway | ||
+ | * //Die höchste Straße// führt über den Kardung-Pass im Nordwesten Indiens bis auf 5.360 Metern Höhe mit Schneefällen bis in den Sommer. | ||
+ | * //Das längste Straßensystem// | ||
+ | * //Der längste Straßentunnel // - Lærdalstunnel mit 24,51 Kilometern Länge - verbindet Aurland und Lærdal in Norwegen. | ||
+ | * //Der tiefste Straßentunnel// | ||
+ | * Um den Rekord der //längsten kurvenfreien Straße// (definiere Kurve!) wetteifern: | ||
+ | * Die Autobahn 10 in Saudi Arabien mit 263 Kilometern zwischen Haradh bis Al Batha. | ||
+ | * Die Route 54 in den USA mit 330 Kilometern von Tucumcari in New Mexico nach Liberal in Kansas. | ||
+ | * Die Via Appia (SS7) in Italien mit 540 Kilometern von Rom mit Brindisi wurde 312 BC fertiggestellt. | ||
+ | * Der Eyre Highway in Australien mit 1675 Kilometern an der Südküste bis Adelaide. | ||
+ | * Die längste Autobahn (aber nicht kurvenfrei) ist mit 13.600 Kilometern der Highway 1 in Australien. | ||
+ | * //Die steilste Straße// ist die Baldwin Street in Dunedin, Neuseeland, die auf 350 Metern Länge eine Steigung von 35 Prozent aufweist. Danach folgt die Filbert Street in San Francisco (USA) mit 31 Prozent. | ||
+ | * Ebenfalls durch San Francisco führt //die kurvenreichste Straße// mit acht Kurven auf 145 Metern. — kurvenreichste Straße der Welt – das ist die Lombard Street in San Francisco. | ||
+ | * //Die kälteste Straße// ist die Kolyma-Straße (»Straße der Knochen«) im Osten Russlands von Nischni Bestjach nach Magadan über 2031 Kilometer mit Tiefsttemperaturen im Winter um minus 60 Grad | ||
- | ==== Thematisch verwandt ==== | ||
- | Für alle [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | * [[wiki: | ||
- | ==== Sprachlich verwandt ==== | ||
- | Die umfassendste sprachliche Untersuchung zu `Pfad, Weg, Straße´ ((zu den Wortfeldern um road, path/ | ||
- | sidewalk, way, trajectory/ | ||
- | * die meisten Begriffe leiten sich von Verben der [[wiki: | ||
- | * an zweiter Stelle stehen Ableitungen von der Art des Untergrundes: | ||
- | * es folgen in geringerer Anzahl Begriffe, die von [[wiki: | ||
- | * in vergleichbarer Menge namengebend ist die Beschaffenheit des Untergrundes, | ||
- | * einen Spezialfall bilden Bäume, Stämme und Balken oder Deiche zum Überbrücken von Gewässern und Untiefen. | ||
- | * Eine einzige Bezeichnung für Pfad (ig. H1ei-tór) muss aus einer älteren Protosprache stammen, im Sinne von `Ende der Lebenszeit´, | ||
- | * Die ergiebigsten namengebenden indogermanischen Wurzeln für `Pfad, Weg, Straße´ für alle Sprachfamilien sind *H1ei- `gehen´ (to go) und *sentu-/-o- `senden´ (to sent). | ||
- | * Die Wurzel *uegh Weg (way) `tragen´ (to carry) wird in vier Sprachfamilien fruchtbar. | ||
- | * Ableitungen zur Wurzel *pont-(eH)-s `den Pfad suchen´ (to search /the path) finden sich in fast allen Sprachfamilien. | ||
- | * Die vermutlichste älteste Wurzel bhrodho- `Furt´ (ford) lässt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mit ähnlichen Belegen in den afroasiatischen Sprachen verbinden; für *dhreg- `tragen´ (to drag) lässt sich das nur vorsichtig annehmen. | ||
==== Das moderne Straßenvokabular ==== | ==== Das moderne Straßenvokabular ==== | ||
Zeile 104: | Zeile 78: | ||
|schlechte Straße | uneven road |route déformée| | |schlechte Straße | uneven road |route déformée| | ||
- | ===== Literatur ===== | + | → [[wiki:literaturliste_wege_strassen|Literaturliste |
- | * '' | + | → [[wiki:literaturliste_alpen_und_alpinismus|Literaturliste Alpen & Alpinismus]] |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Civ' | + | |
- | * Berezovič Elena, Stépanoff Charles\\ La dénomination des chemins dans la toponymie de la Russie du Nord et les représentations populaires du monde. [[https:// | + | |
- | * Ščepanskaja Tat' | + | |
- | * Viellard Stéphane\\ «A beau mentir qui vient de loin»\\ '' | + | |
- | * Goubina Maya\\ La route dans les notes de voyage des Français et des Russes au début du [[wiki: | + | |
- | * Platov Ilya\\ 1876, les routes de la croisade slave. [[https:// | + | |
- | * Breuillard Jean\\ Le voyage philosophique de '' | + | |
- | * de Proyart Jacqueline\\ Le personnage en chemin dans l' | + | |
- | * Niqueux Michel\\ Quêtes [[wiki: | + | |
- | * Lanne Jean-Claude\\ Le «Putestan» futurien: tentative d' | + | |
- | * Skonečnaja Ol'ga, Jurgenson Luba\\ Carnets de voyage et manie de la persécution\\ Les Carnets d'un toqué d' '' | + | |
- | * Delacroix Marie\\ Deux [[wiki: | + | |
- | * Troubetzkoy Laure\\ Route américaine et voie soviétique: | + | |
- | * Balina Marina, Gréciet Françoise\\ La fin du protocole: La transformation des [[wiki: | + | |
- | * Ivanova Natalja\\ Victime de la géographie\\ L' | + | |
- | * Čongarova Irina, Mélat Olga\\ Par les routes et les chemins avec '' | + | |
- | * Brumfield William Craft\\ The Architectural Heritage of Solikamsk and the Northern Districts of Perm Province. | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * Moving Through the Landscape: King of the road: describing Norwegian landscapes in the [[wiki: | + | |
- | * Flow: rivers, roads, [[wiki: | + | |
- | * 'To lead the curious to points of view': the [[wiki: | + | |
- | * Travel, en route writing, and the problems of correspondence, | + | |
- | * The Route as Icon and Occurrence: Redefining the American sublime, from open road to interstate, David E. Nye | + | |
- | * Staging the driving [[wiki: | + | |
- | * Curating views: the Norwegian [[wiki: | + | |
- | * Stop, rest and digest: feeding people into nature, Lars Frers | + | |
- | * Roadside aesthetics: guidelines from the Norwegian public roads administration, | + | |
- | * Enfolding and gathering the landscape: a geography of England' | + | |
- | * Landscapes on the road, Gernot Böhme | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | |
- | < |
wiki/strasse.1642923957.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/01/23 07:45 von norbert