Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:souvenir

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:souvenir [2022/06/17 05:47] norbertwiki:souvenir [2025/05/14 04:38] (aktuell) – [Verweise] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Souvenir ====== ====== Souvenir ======
 +
 Das aus dem Französischen //se souvenir// `sich erinnern´ abgeleitete Souvenir meinte im 18. Jahrhundert beispielsweise eine Locke in einem Medaillon, um 1800 ein handliches, edles Notizheft für unterwegs, speziell ein Schreibtäfelchen mit 8 Pergamentseiten im Schuber, mit grünem Maroquileder überzogen ((`Souvenir´, ausführlich in: ''Johann Georg Krünitz''\\ //ökonomisch-technologische Encyclopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Land-Wirthschaft, und der Kunst-Geschichte : in alphabetischer Ordnung.// 242 Bände. 1773–1858. Online)).  Das aus dem Französischen //se souvenir// `sich erinnern´ abgeleitete Souvenir meinte im 18. Jahrhundert beispielsweise eine Locke in einem Medaillon, um 1800 ein handliches, edles Notizheft für unterwegs, speziell ein Schreibtäfelchen mit 8 Pergamentseiten im Schuber, mit grünem Maroquileder überzogen ((`Souvenir´, ausführlich in: ''Johann Georg Krünitz''\\ //ökonomisch-technologische Encyclopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Land-Wirthschaft, und der Kunst-Geschichte : in alphabetischer Ordnung.// 242 Bände. 1773–1858. Online)). 
  
-Heute ist Souvenir ein Begriff der [[wiki:global language|global language]], meist im Sinne eines [[wiki:reisen|Reise]]mitbringsels, jedoch weniger ernst und altbacken klingend als "Andenken", vielleicht weil schauen einfacher ist als denken. Souvenirs haben keine materiellen Gemeinsamkeiten, denn alles kann Souvenir sein, wenn sich damit eine Erinnerung verbindet, auch die aufgehobene Muschel am [[wiki:strand|Strand]] oder eine Narbe. Manche Souvenirs wandern heimlich in die Taschen der [[wiki:reisende|Reisenden]] (Hotels klagen darüber) oder werden gewaltsam entfernt, etwa von Mauerspechten an den Pyramiden. Wenn aber Massen von Reisenden dieselbe Erinnerungskultur pflegen, wird das [[wiki:ding|Ding]] zum Kitsch und der Strand verliert seine Muscheln. Betrachtet man Souvenir als Oberbegriff, dann gibt es Varianten je nach Reisezweck und Absichten:+Heute ist Souvenir ein Begriff der [[wiki:liste_global_language|global language]], meist im Sinne eines [[wiki:reisen|Reise]]mitbringsels, jedoch weniger ernst und altbacken klingend als "Andenken", vielleicht weil schauen einfacher ist als denken. Souvenirs haben keine materiellen Gemeinsamkeiten, denn alles kann Souvenir sein, wenn sich damit eine Erinnerung verbindet, auch die aufgehobene Muschel am [[wiki:strand|Strand]] oder eine Narbe. Manche Souvenirs wandern heimlich in die Taschen der [[wiki:reisende|Reisenden]] (Hotels klagen darüber) oder werden gewaltsam entfernt, etwa von Mauerspechten an den Pyramiden. Wenn aber Massen von Reisenden dieselbe Erinnerungskultur pflegen, wird das [[wiki:ding|Ding]] zum Kitsch und der Strand verliert seine Muscheln. Betrachtet man Souvenir als Oberbegriff, dann gibt es Varianten je nach Reisezweck und Absichten:
   * //Andenken//   * //Andenken//
   * //Belege//, etwa als Gipfelfoto, als Stempel im [[wiki:fahrtenbuch|Fahrtenbuch]], als Aufkleber, als [[wiki:Stocknagel|Stocknagel]] am [[wiki:wanderstock|Wanderstock]]   * //Belege//, etwa als Gipfelfoto, als Stempel im [[wiki:fahrtenbuch|Fahrtenbuch]], als Aufkleber, als [[wiki:Stocknagel|Stocknagel]] am [[wiki:wanderstock|Wanderstock]]
-  * //Devotionalien// und Reliquien für [[wiki:pilger|Pilger]] bei Wallfahrten+  * //Devotionalien// und Reliquien für [[wiki:pilger|Pilger]] bei Wallfahrten; Translationen von Reliquien
   * //Erinnerungsstücke//   * //Erinnerungsstücke//
   * //Geschenke//, wenn sich der Beschenkte erinnern soll   * //Geschenke//, wenn sich der Beschenkte erinnern soll
   * //Mitbringsel//   * //Mitbringsel//
   * //Notizbuch//, die Urform des Souvenirs um 1800   * //Notizbuch//, die Urform des Souvenirs um 1800
-  * //Pilgerzeichen//, rund [[http://www.pilgerzeichen.de/project/subject|1.600 Pilgerzeichen]] aus dem [[wiki:reisegenerationen#Zwischen Mittelalter und Antike|Mittelalter]] sind bekannt, die an Hut, Kleidung oder [[wiki:reisegepaeck|Gepäck]] angebracht wurden, aus Blei gegossen oder aus Blech geprägt, vergleichbar den Stocknägeln ((''Herbers, Klaus; Kühne, Hartmut'' [Hrsg.]\\ //Pilgerzeichen - Pilger[[wiki:strasse|straßen]]//\\ Narr Tübingen 2013, Jakobus-Studien 20)):+  * //Pilgerzeichen//, rund [[http://www.pilgerzeichen.de/project/subject|1.600 Pilgerzeichen]] aus dem [[wiki:reisegenerationen#Zwischen Mittelalter und Antike|Mittelalter]] sind bekannt, die an Hut, [[wiki:reisekleidung|Kleidung]] oder [[wiki:reisegepaeck|Gepäck]] angebracht wurden, aus Blei gegossen oder aus Blech geprägt, vergleichbar den Stocknägeln ((''Herbers, Klaus; Kühne, Hartmut'' [Hrsg.]\\ //Pilgerzeichen - Pilger[[wiki:strasse|straßen]]//\\ Narr Tübingen 2013, Jakobus-Studien 20)):
     * Kreuz als Zeichen für das Pilgerziel Jerusalem     * Kreuz als Zeichen für das Pilgerziel Jerusalem
     * Muschel als Zeichen für das Pilgerziel Santiago de Compostela     * Muschel als Zeichen für das Pilgerziel Santiago de Compostela
Zeile 16: Zeile 17:
     * Madonnen als Zeichen für das Pilgerziel Walsingham     * Madonnen als Zeichen für das Pilgerziel Walsingham
   * Preziosensammler   * Preziosensammler
 +  * Reise-Memoria
   * Trash or treasure?   * Trash or treasure?
   * //Trophäen// als Zeichen des Triumphes   * //Trophäen// als Zeichen des Triumphes
  
-==== Ausstellungen ==== +===== Road Music & Road Movie ===== 
-siehe die [[wiki:liste_der_ausstellungen_reisen|Liste der Ausstellungen]] rund um Andenken und Souvenirs von 1937 bis 2021. +
- +
-==== Road Music & Road Movie ====+
   * **1936** //La chanson du souvenir. Concert à la cour//\\ Deutschland: Regie: ''Detlef Sierck'', ''Serge de Poligny''   * **1936** //La chanson du souvenir. Concert à la cour//\\ Deutschland: Regie: ''Detlef Sierck'', ''Serge de Poligny''
   * **1959** //Souvenirs//\\ Deutschland: ''Bill Ramsey'' (Sänger), ''Jonny Bartels'' (deutscher Text)\\ Sieben Monate in den Single-Charts bis auf Platz 1.   * **1959** //Souvenirs//\\ Deutschland: ''Bill Ramsey'' (Sänger), ''Jonny Bartels'' (deutscher Text)\\ Sieben Monate in den Single-Charts bis auf Platz 1.
Zeile 29: Zeile 28:
   * **2007** //Die Schneekugel//\\ USA (Snowglobe) 86 Minuten, Regie: ''Ron Lagomarsino''   * **2007** //Die Schneekugel//\\ USA (Snowglobe) 86 Minuten, Regie: ''Ron Lagomarsino''
  
-==== Literatur ===+===== Verweise =====
-  * Review: ''Swanson, K. K.'', ''Timothy, D. J.''\\ //Souvenirs: Icons of meaning, commercialization and commoditization.//\\ Tourism Management 33.3 (2012) 489-499 +
-  * ''Collins-Kreiner, Noga; Zins, Yael''\\ //Tourists and souvenirs: changes through time, space and meaning.//\\ In: Journal of Heritage Tourism 6.1 (2011) 17–27. +
-  * //Airport art: das exotische Souvenir//\\ [Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen im Forum für Kulturaustausch, 2. September bis 22. November 1987]. Stuttgart: Cantz. +
-  * ''Fliedl, Gottfried'' u.a. (Hg.)\\ //Wa(h)re Kunst.//\\ Der Museumshop als Wunderkammer: theoretische  Objekte, Fakes und Souvenirs.\\ Ausstellung, Offenes Kulturhaus des Landes Oberösterreich Linz, 07.12.1996–24.01.1997 Werkbund-Archiv, Bd. 26; Schriftenreihe Offenes Kulturhaus, Bd. 24. Giessen 1997 +
-  * ''Foskolou, Vicky''\\ //Eine Reise zu den Wallfahrtsstätten des östlichen Mittelmeerraums.//\\ "Souvenirs", Bräuche und Mentalität des Wallfahrtswesens.\\ Peregrinations. 2.2006/07, 33 S., Ill. +
-  * ''Früh, Anja''\\ //«Made in Berlin».//\\ Souvenirs nach der Jahrtausendwende.\\ In: Moser, Johannes; Seidl,  Daniella (Hg.): Dinge auf Reisen. Materielle Kultur und Tourismus (Münchner Beiträge zur Volkskunde 38) Münster  2009, S. 137–151. +
-  * ''Garatwa, Wolfgang'', ''Claudia Schlager''\\ //Mitbringsel im Lebensmuseum.//\\ In: Bausinger, Hermann u.a. (Hrsg.): Ums Leben sammeln. Ein Projekt. Tübingen 1994. S.121-134  +
-  * ''Gaschen, Elisabeth''\\ //Der Souvenirmarkt in der Schweiz.//\\ Beitrag zu einem neuzeitlichen Marketing.\\ Matten-Interlaken 1965. +
-  * ''Grosser, Thomas''\\ //Erinnerungen und Souvenirs: Deutsche Reisende an den Stätten französischer Erinnerungskultur zwischen Kavalierstour und beginnendem Massentourismus (1700-1850).//\\ in: Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext, edited by Eva Dewes and Sandra Duhem, Berlin: Akademie Verlag, 2014, S. 103-138. [[https://doi.org/10.1524/9783050084558.103|DOI]]  +
-  * ''Gordon, Beverly''\\ //The Souvenir//.\\ [[wiki:bote|Messenger]] of the Extraordinary.\\ In: Journal of Popular Culture 20.3 (1986) 135–146. +
-  * ''Gyr, Ueli''\\ //Souvenirs: Erfahrungsträger im Spiegel diverser Forschungszugänge//.\\ Schweizerisches Archiv Für Volkskunde. 2015, 98-120. Ein exzellentes Review zum Thema mit ausführlicher Bibliographie, die auch hier auszugsweise genutzt wurde (s.u.). +
-  * ''Gyr, Ueli''\\ //Sightseeing, Shopping, Souvenirs und Spezialitäten.//\\ Symbole und Symbolkonsum in massentouristischer Sicht.\\ In: Michel, Paul (Hg.): Symbolik von [[wiki:weg|Weg]] und [[wiki:reisen|Reise]] (Schriften zur Symbolforschung 8) Bern 1992, S. 223–239. +
-  * ''Gyr, Ueli''\\  //«Alles nur Touristenkitsch».//\\ Tourismuslogik und Kitsch-Theorien.\\ In: Voyage. Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung Bd. 7, 2005, S. 92–102. +
-  * ''Hitchcock, Michael'' (Hg.)\\ //Souvenirs: The Material Culture of Tourism.// Aldershot 2000 +
-  * ''Kapeller, Kriemhild''\\ //Tourismus und Volkskultur.//\\ Folklorismus zur Warenästhetik der Volkskultur. Diss. Universität Graz, Bd. 81. Graz 1991. +
-  * ''Köstlin, Konrad''\\ //Souvenir.//\\ Das kleine Geschenk als Gedächtnisstütze.\\ In: Übriges. Kopflose Beiträge zu einer volkskundlichen Anatomie. Tübingen 1991, S. 131–141. +
-  * ''Köstlin, Konrad''\\ //Souvenirs im Lebensmuseum.//\\ In: Köstlin, Konrad (Projektleitung): Ums Leben sammeln. Ein Projekt. Tübingen 1994. S.186-203  +
-  * ''Alexandra Kral''\\ //Souvenir, Schmuckstück, Staubfänger//.\\ Eine Untersuchung zum Phänomen Urlaubsmitbringsel ...\\ Magisterarbeit bei Konrad Köstlin Wien, 2008 [[https://core.ac.uk/reader/11583280|Online]]  +
-  * ''Löfgren, Orvar''\\ //Wish you were here!// Holiday images and picture postcards.\\ In: Ethnologia Scandinavica 1985, S. 90 –107. +
-  * ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Andenkentrödel und Fremdenkitsch.//\\ Zur Souvenirkritik im 20. Jahrhundert. \\ In: Magazin Hochschule Luzern 2 (2012) S. 83–85.  +
-  * ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Komische Kühe.//\\ Die Oberfläche von Souvenirobjekten als (inter-) kulturelle Schnittstelle.\\ In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 66/115 (2013) 40 –58. +
-  * ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Saftige Geschmacklosigkeiten.//\\ Greuel, Unfug und Unrat – Schweizer Souvenirs in der Kritik.\\ In: Neue Zürcher Zeitung 1. Februar 2014, S. 61– 62. +
-  *  ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Souvenirdinge: Nachdenken über Andenken.//\\ Dissertation Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Basel 2016 Referenten: Prof. Dr. Walter Leimgruber, Prof. Dr. Jacques Picard. 408 S.  +
-  * ''Nyffenegger, Franziska''\\ //Souvenir[[wiki:ding|dinge]]: Nachdenken über Andenken.// Diss. Basel 2016 +
-  * ''Oesterle, Günter''\\ //Souvenir und Andenken.//\\ In: Der Souvenir. Erinnerung in [[wiki:ding|Dingen]] von der Reliquie  zum Andenken. Museum für Angewandte Kunst Frankfurt a.M. Katalog. Köln 2006, S. 16–45. +
-  * ''Pinelli, Antonio''\\ //Souvenir: l’industria dell’antico e il grand tour a Roma.// Rom 2010.  +
-  * ''Schneider, Ulrich''\\ //[[wiki:strasse|Strassen]] des Glaubens.//\\ Der Souvenir im Mittelalter.\\ In: Der Souvenir. Erinnerung in Dingen von der Reliquie zum Andenken. Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Katalog. Köln 2006, S. 60 –79. +
-  * ''Schwarz, Uli''\\ //Andenken und Photographie – Zeichen im Alltag.// In: Berwing, Margit; Köstlin, Konrad (Hg.): Reise-Fieber. Begleitheft zur Ausstellung des Lehrstuhls für Volkskunde der Universität Regensburg.Regensburger Schriften zur Volkskunde 2). Regensburg 1984, S. 78–99. +
-  * ''Swanson, Kristen K.; Dallen, J. Timothy''\\ //Souvenirs: Icons of meaning, commercialization and commoditization.// In: Tourism Management 33.3 (2012), S. 489– 499. +
-  * ''Thurner, Ingrid''\\ //Kunst für [[wiki:tourist|Touristen]].//\\ Die [[wiki:welt|Welt]] der [[wiki:reisende|Reisenden]] im Souvenir.\\ In: Sociologus NF 44.1 (1994)1–21.  +
-  * ''Thurner, Ingrid''\\ //Das Souvenir als Symbol und Bedürfnis.//\\ In: Wiener Völkerkundliche Mitteilungen  NF 36/37 (1995) 105–122. +
-  * ''Till, Wolfgang'' (Hg.)\\ //Dein Edelweiss, das macht mich heiss//.\\ Souvenir und Modeblume der Alpen.\\ Wien 1997.  +
-  * ''Bettina Vaupel''\\ //Reise-Andenken zwischen Kunst und Kitsch//\\ Die weite Welt im Wohnzimmer.\\ Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Monumente Dezember 2016 [[https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2016/6/Souvenirs/kulturgeschichte-souvenirs.php|Online]] +
-  * ''Wilkins, Hugh''\\ //Souvenirs: What and Why We Buy.//\\ In: Journal of Travel Research 50.3 (2011) 239–247 +
- +
-=== Ansichtskarten & Bildpostkarten === +
-  * ''Cantauw-Groschek, Christiane''\\  //«Liebe Kolleginnen und Kollegen ...».//\\ Urlaubspostkarten  an  die Arbeitsstelle.\\ In: Kramer, Dieter; Lutz, Ronald: Tourismus-Kultur: Kultur-Tourismus (Kulturwissenschaftliche Horizonte 1). Münster 1993, S. 143–170. +
-  * ''Frasch, Tilman''\\ //Das Heimweh-Fernweh-Equilibrium: Bildpostkarten im Britischen Empire und Indien.//\\ Dhau. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte 4 (2019): 97-115. +
-  * ''Onken, Hinnerk''\\ //Ambivalente Bilder: Fotografien und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich (1880-1930).//\\ 504 S. gleichz. Diss. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Bielefeld : Transcript 2019 +
-  * ''Walter, Karin''\\ //Postkarte und Fotografie.//\\ Studien zur Massenbildproduktion.\\ Veröffentlichungen  zur Volkskunde und Kulturgeschichte 56. Würzburg 1995. +
- +
-=== Antike Souvenirs === +
- +
-  * ''Klaus Parlasca''\\ //Antikenbegeisterung.// in: Gerhard Bott (Hg.), Künstlerleben in Rom: Bertel Thorvaldsen (1770–1844), Der dänische Bildhauer und seine Freunde (Nürnberg, 1992), 33–43 +
- +
-=== Devotionalien, Pilgerzeichen, Reliquien === +
- +
-  * ''Brönnle, Xenia''\\ //Gesegnetes [[wiki:gepaeck|Gepäck]] – Devotionalien und Souvenirs von Wallfahrtsreisen.//\\ In: Pesch, Dorothee (Hg.): Reiseandenken. Was vom Urlaub übrig bleibt. Gessertshausen 2012, 12–15. +
-  * ''Künzl, Ernst; Köppl, Gerhard''\\ //Souvenirs und Devotionalien.//\\ Zeugnisse des geschäftlichen, religiösen und kulturellen Tourismus im antiken Römerreich.\\ Mainz 2002.  +
-  * ''Stefan Laube''\\ //Von der Reliquie zum [[wiki:ding|Ding]].\\ Heiliger Ort – Wunderkammer – Museum//\\ Habilitationsschrift. Akademie-Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-05-004928-1. +
- +
-=== Fotos als Souvenirs === +
-  +
-  * ''Mandel, Birgit''\\ //[[wiki:illusionen|Wunschbilder]] werden wahr gemacht.//\\ Aneignung von Urlaubswelt durch Fotosouvenirs am Beispiel deutscher Italientouristen der 50er und 60er Jahre.\\ Frankfurt a. M. u.a. 1996.  +
-  * ''Mettler, Marina''\\ //Amateurfotografie.//\\ Reise und Urlaub im Bild des [[wiki:tourist|Touristen]].\\ In: Pohl, Klaus (Hg.):  Ansichten der Ferne. Reisephotographie 1850 – heute.\\ Giessen 1983, S. 151–184. +
- +
-=== Schneekugel ===+
  
-  * ''Ludewig, Ulli''\\ //Die Schneekugel, das vollklimatisierte Reiseandenken.//\\ Mit Beiträgen von Rolf  Dragstra und Gerd Ludewig. Marburg 1983. u.a.+→ [[wiki:liste_ausstellungen#Andenken & Souvenir|Liste der Ausstellungen]]\\  
-    * ''Dragstra, Rolf''//Vom Erd- zum Schneeball//. S.25-36 +→ [[wiki:Literaturliste Andenken & Souvenir|Literaturliste Andenken & Souvenir]]\\  
 +→ [[wiki:liste_ausstellungen#Literaturliste Andenken & Souvenir|Wortfeld]]\\  
 +→ [[wiki:liste_bibliographien#Andenken & Souvenir|Bibliographien]]: Andenken & Souvenir\\ 
  
-=== Souvenirtücher === 
  
-  * ''Seim, Andreas''\\ //Souvenirtücher. Reisebilder im Quadrat.// In: Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder.  Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Münchner Beiträge zur Volkskunde 29. Münster 2001, S. 209–228. 
wiki/souvenir.1655444820.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/06/17 05:47 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.