('Das Buch Der Siebensachen', Ein Unterschobenes Werk Des Hippocrates, Mit Einem Kommentar Des
Galenus
)- BSB Cod.arab. 802. [s.n.], 1079.
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Seit 1642 schriftlich als Redensart »seine Siebensachen zusammenpacken« aus der Umgangssprache belegt, jedoch weit älter 1). Der Kontext dieser Redensart zeigt spezifische Merkmale:
die siebensachen will ich im haus bei nacht zusammenpacken, und dann zum thor hinaus. Immermann 16, 446 Hempel
Die 7 hat eine überragende Bedeutung in allen Weltreligionen; ihre besondere Bedeutung lässt sich bis in babylonische Zeiten zurückverfolgen und in außereuropäischen Kulturen finden 3). Bei dieser »Universalität« kann eine gemeinsame Letztursache nur gesucht werden in Naturbeobachtungen, die allen Menschen seit jeher unmittelbar zugänglich sind. Naheliegend sind beispielsweise:
Das, was John Locke
1690 als »seven phenomena« erstmals beschrieb, hatte der Volksmund in »Siebensachen« bereits früher zusammengefasst. Locke hatte das Kurzzeitgedächtnis untersucht und erkannte, das sich die meisten Menschen an bis zu sieben Dinge oder Zahlen erinnern können, wenn man sie ihnen kurz zeigt. Darüber fällt das Erinnerungsvermögen drastisch ab: »narrowness of consciousness« 4). Dieses Phänomen ist heute als »Millersche Zahl« in der Psychologie allgemein bekannt 5).
Galenus
)Ferdinand von Andrian
George A. Miller
\\ The Magical Number Seven, Plus or Minus Two: Some Limits on Our Capacity for Processing InformationTo improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.