Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisesammlungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reisesammlungen [2025/10/06 05:52] – [Reisesammlungen] norbertwiki:reisesammlungen [2025/11/06 08:50] (aktuell) norbert
Zeile 7: Zeile 7:
 Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt; die umfangreichsten Titelverzeichnisse sind auf eigenen Seiten ausgelagert. Wegen des Umfangs sind die Reisesammlungen auf vier Unterseiten nach Jahrhunderten verteilt; die umfangreichsten Titelverzeichnisse sind auf eigenen Seiten ausgelagert.
  
-^ ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen des ... ^^^^^ +^ ^ ^ Zeitleisten der Reisesammlungen im ... ^^^^^ 
-^ ^ ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts|16.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 17. Jahrhunderts|17.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts|18.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 19. Jahrhunderts|19.]] ^ Jahrhunderts ^+^ ^ ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 16. Jahrhunderts|16.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 17. Jahrhunderts|17.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts|18.]] ^  [[wiki:Zeitleiste Reisesammlungen des 19. Jahrhunderts|19.]] ^ ^ 
 +| [[itinerar|Reiseanleitungen]] im | |  [[zeitleiste_reiseanleitungen#Im 16. Jahrhundert|16.]] |  [[zeitleiste_reiseanleitungen#Im 17. Jahrhundert|17.]] |  [[zeitleiste_reiseanleitungen#Im 18. Jahrhundert|18.]] |  [[zeitleiste_reiseanleitungen#Im 19. Jahrhundert|19.]] | |
 | [[unterwegs-sein|Unterwegs]] im |  |  [[unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] |  [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] |  [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] |  [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] | Jahrhundert | | [[unterwegs-sein|Unterwegs]] im |  |  [[unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] |  [[unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] |  [[unterwegs_im_18._jahrhundert|18.]] |  [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19.]] | Jahrhundert |
 | | | | | | | | | | | | | |
Zeile 21: Zeile 22:
 ^ Frankreich ^ 1556 ^  1 ^  6 ^  13 ^  14 ^ ^ ^ Frankreich ^ 1556 ^  1 ^  6 ^  13 ^  14 ^ ^
 ^ Philippinen ^ 1584 ^  1 ^ ^  ^  ^ ^ ^ Philippinen ^ 1584 ^  1 ^ ^  ^  ^ ^
-Holland ^ 1598 ^  1 ^  11 ^  7 ^  3 ^ ^+Niederlande ^ 1598 ^  1 ^  11 ^  7 ^  3 ^ ^
 | | | | | | | | | | | | | |
 ^ Spanien ^ 1601 ^    2 ^  2 ^   1 ^ ^ ^ Spanien ^ 1601 ^    2 ^  2 ^   1 ^ ^
Zeile 49: Zeile 50:
 Reisesammlungen in Form von //Manuskripten// können durchaus in Archiven zu finden sein, weil sie eben nicht öffentlich werden sollten, etwa Reisesammlungen in Form von //Manuskripten// können durchaus in Archiven zu finden sein, weil sie eben nicht öffentlich werden sollten, etwa
   * in herrschaftlichen Archiven, weil Wissen auch Macht bedeutet;   * in herrschaftlichen Archiven, weil Wissen auch Macht bedeutet;
-  * in Archiven von [[fernhandelsnetzwerke|Fernhandelsnetzwerken]], weil Wissen auch Kapital bedeutet;+  * in Archiven von [[fernhandelsnetzwerke|Fernhandelsnetzwerken]], weil Wissen auch Kapital bedeutet;\\ s. z.B. das //Bratislava Manuscript//
   * in Archiven von Missionsgesellschaften, weil sie den Erfolg der Seelenfischer belegen;   * in Archiven von Missionsgesellschaften, weil sie den Erfolg der Seelenfischer belegen;
   * in den Nachlässen von Kartenmachern, die schon vor dem Buchdruck auf Berichte Reisender angewiesen waren. ((etwa: ''Nicolas'' & ''Guillaume Sanson'' \\ //Tabulae geographicae, quibus universa geographia vetus continetur, e multis authoribus collectae//\\ ex Typ. Seminarii, Patavii, 1699))   * in den Nachlässen von Kartenmachern, die schon vor dem Buchdruck auf Berichte Reisender angewiesen waren. ((etwa: ''Nicolas'' & ''Guillaume Sanson'' \\ //Tabulae geographicae, quibus universa geographia vetus continetur, e multis authoribus collectae//\\ ex Typ. Seminarii, Patavii, 1699))
- + 
 +Als Teil eines [[soziotechnisches_handlungssystem|soziotechnischen Handlungssystems]] haben sie eine doppelte Funktion.  
 +  * Sie zeigen erstens, welche [[erfahrung|Erfahrungen]] und Erlebnisse von [[reisende|Reisenden]] gesellschaftlich als relevant wahrgenommen werden, indem sie das Resultat eines Auswahlprozesses sind. 
 +  * Sie zeigen zweitens, wie ein Reisender beobachten und [[wissen|Wissen]] speichern muss, damit seine Erfahrungen und Erlebnisse als relevant bewertet werden, → [[zeitleiste_reiseanleitungen|Zeitleiste der Reiseanleitungen]].
 ===== Reisesammlungen: geographisches Wissens und koloniale Expansion ===== ===== Reisesammlungen: geographisches Wissens und koloniale Expansion =====
  
Zeile 75: Zeile 79:
   * → [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Ausstellungsliste Wissenstransfer]]\\ → [[literaturliste_voelkerkunde|Literaturliste Völkerkunde]]   * → [[wiki:ausstellungsliste_wissenstransfer|Ausstellungsliste Wissenstransfer]]\\ → [[literaturliste_voelkerkunde|Literaturliste Völkerkunde]]
  
-Bemerkenswert ist, dass Reisesammlungen ihre Wurzeln in Italien haben, weder in Portugal noch in Spanien, und dass sie insbesondere in englischer, deutscher und französischer Sprache erfolgreich wurden. Den engen Zusammenhang der frühen Reisesammlungen (Hakluyt, de Bry, Hulsius ...) mit der europäischen Expansion und den kolonialen Ideen beschreibt:+Bemerkenswert ist, dass Reisesammlungen ihre Wurzeln in Italien haben, weder in Portugal noch in Spanien, und dass sie insbesondere in deutscher, englischer und französischer Sprache erfolgreich wurden. Den engen Zusammenhang der frühen Reisesammlungen (Hakluyt, de Bry, Hulsius ...) mit der europäischen Expansion und den kolonialen Ideen beschreibt:
   * ''Simon Karstens''\\ //Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492-1615//\\ Diss. Universität Trier. 619 S. Wien 2021: Böhlau. [[https://d-nb.info/1217015213/04|Inhalt]]   * ''Simon Karstens''\\ //Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492-1615//\\ Diss. Universität Trier. 619 S. Wien 2021: Böhlau. [[https://d-nb.info/1217015213/04|Inhalt]]
  
Zeile 124: Zeile 128:
       * 1: 1843 56 S.       * 1: 1843 56 S.
       * 2: 1848 [3]-4, [2], 472, XLII [[https://archive.org/details/bibliothecagren02ryegoog/page/n7/mode/2up|Online]]\\ Astley 27b, Aurelio degli Anzi 29b, Churchill 113a, Dalrymple 147a. Dagegen de Bry nur unter America und unter Indies, nicht unter Collections of Voyages.       * 2: 1848 [3]-4, [2], 472, XLII [[https://archive.org/details/bibliothecagren02ryegoog/page/n7/mode/2up|Online]]\\ Astley 27b, Aurelio degli Anzi 29b, Churchill 113a, Dalrymple 147a. Dagegen de Bry nur unter America und unter Indies, nicht unter Collections of Voyages.
-    * 3: Bibliotheca Grenvilliana; part the third, completing the catalogue of the library bequeathed to the British museum by the late Right Hon. Thomas Grenville. With a general index. London 1872: Printed by order of the Trustees. 6, [2], 219 S. Front. (Port.) By W. B. Rye [[https://archive.org/details/b29326011_0003|Online]]\\ Im Register unter »Voyages and Travels, Collections« die Einträge:+    * 3: Bibliotheca Grenvilliana; part the third, completing the catalogue of the library bequeathed to the British museum by the late Right Hon. Thomas Grenville. With a general index. London 1872: Printed by order of the Trustees. 6, [2], 219 S. Front. (Port.) By W. B. Rye [[https://archive.org/details/b29326011_0003|Online]]\\ Im Register unter »Voyages and Travels, Collections« [auch 'collections' von Reisen einer Person] die Einträge:
       * Alfonce, i. 19, 20.        * Alfonce, i. 19, 20. 
       * Astley, ii. 27.        * Astley, ii. 27. 
Zeile 219: Zeile 223:
  
 Im Laufe der Zeit differenzierten sich die Zielgruppen: Im Laufe der Zeit differenzierten sich die Zielgruppen:
-  * 1590 ergänzte ''de Bry'' die Texte mit zahlreichen Kupferstichen, die der Phantasie Raum gaben.+  * 1590 ergänzte ''de Bry'' die Texte mit zahlreichen Kupferstichen, die bestimmte Vorstellungen verbreiteten.
   * Ab Mitte des 17. Jahrhunderts gewannen literarische Kriterien an Gewicht gegenüber Erfahrungstatsachen.   * Ab Mitte des 17. Jahrhunderts gewannen literarische Kriterien an Gewicht gegenüber Erfahrungstatsachen.
   * Ab Mitte des 18. Jahrhunderts bildete sich langsam eine geographische Fachliteratur mit wissenschaftlicher Systematik (→ Büsching, Hager, Canzler ...).    * Ab Mitte des 18. Jahrhunderts bildete sich langsam eine geographische Fachliteratur mit wissenschaftlicher Systematik (→ Büsching, Hager, Canzler ...). 
wiki/reisesammlungen.1759729956.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki