Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_sibirien-reisen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_sibirien-reisen [2025/06/23 07:19] – [Sibirien in der Reiseliteratur der DDR] norbertwiki:literaturliste_sibirien-reisen [2025/07/08 04:22] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Literatur über Reisen durch Sibirien ====== ====== Literatur über Reisen durch Sibirien ======
  
-Der »Eroberer Sibiriens« ''Jermak Timofejewitsch'' ([[https://ru.wikipedia.org/wiki/Ермак_Тимофеевич|Ермак Тимофеевич]], Ermak Timofeevič, Yermak um 1532 bis 1585) eroberte im Auftrag der Kaufmannfamilie Stroganoff das tatarische //Khanat Sibir// ((''Armstrong, Terence'' (Ed.)\\ //Yermak’s Campaign in Siberia//\\ A Selection of Documents\\ London 1975\\ ''Karamzin, Nikolaĭ Mikhaĭlovich'' 1989. //Istorii︠a︡ Gosudarstva Rossiĭskogo// Kn. 3, Kn. 3. Moskva: Kniga. S. 225)), nachdem der Zar den Wilden Osten zur Kolonisation freigegeben hatte. Jermak stammte aus einer Familie von [[wiki:waldlaeufer|Waldräubern]] und Flusspiraten ((François Angelier: Dictionnaire des Voyageurs et Explorateurs occidentaux du XIIIe au XXe siècle. Pygmalion: Éditions Flammarion, Paris 2011, ISBN 978-2-7564-0156-0, S. 719)) und galt als [[wiki:kosak|Kosak]]. Pelztierjäger erreichten 1648+Wollte man eine Zeitleiste der Entdeckung des sibirischen Raumes erstellen, so wären mehrere große Linien zu führen: 
 +  * die kriegerische und militärische Eroberung, beginnend im 16. Jahrhundert → [[https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Eroberung_Sibiriens|Wikipedia]] 
 +  * die (spärlichen) Berichte von Reisenden, Pilgern, Geflohenen 
 +  * die akademischen Expeditionen ab dem 18. Jahrhundert → [[https://de.wikipedia.org/wiki/Akademische_Expeditionen|Wikipedia]] 
 + Der »Eroberer Sibiriens« ''Jermak Timofejewitsch'' ([[https://ru.wikipedia.org/wiki/Ермак_Тимофеевич|Ермак Тимофеевич]], Ermak Timofeevič, Yermak um 1532 bis 1585) eroberte im Auftrag der Kaufmannfamilie Stroganoff das tatarische //Khanat Sibir// ((''Armstrong, Terence'' (Ed.)\\ //Yermak’s Campaign in Siberia//\\ A Selection of Documents\\ London 1975\\ ''Karamzin, Nikolaĭ Mikhaĭlovich'' 1989. //Istorii︠a︡ Gosudarstva Rossiĭskogo// Kn. 3, Kn. 3. Moskva: Kniga. S. 225)), nachdem der Zar den Wilden Osten zur Kolonisation freigegeben hatte. Jermak stammte aus einer Familie von [[wiki:waldlaeufer|Waldräubern]] und Flusspiraten ((François Angelier: Dictionnaire des Voyageurs et Explorateurs occidentaux du XIIIe au XXe siècle. Pygmalion: Éditions Flammarion, Paris 2011, ISBN 978-2-7564-0156-0, S. 719)) und galt als [[wiki:kosak|Kosak]]. Pelztierjäger erreichten 1648
 Kap Dežnev als östlichsten Punkt ((''Jörg Stadelbauer''\\ //Die Erschließung Sibiriens. Räumliche Gefügemuster eines historischen Prozesses.// S. 11-33 in: Gert Leptin (Hrsg.) : Sibirien. Ein russisches und sowjetisches Entwicklungsproblem. Berlin 1986: Berlin-Verlag Spitz. Mit Verweis u.a. auf Semyon U. Remezov: The Atlas of Siberia. 1958)) Kap Dežnev als östlichsten Punkt ((''Jörg Stadelbauer''\\ //Die Erschließung Sibiriens. Räumliche Gefügemuster eines historischen Prozesses.// S. 11-33 in: Gert Leptin (Hrsg.) : Sibirien. Ein russisches und sowjetisches Entwicklungsproblem. Berlin 1986: Berlin-Verlag Spitz. Mit Verweis u.a. auf Semyon U. Remezov: The Atlas of Siberia. 1958))
  
Zeile 136: Zeile 140:
  
 ==== Unterwegs in Sibirien ==== ==== Unterwegs in Sibirien ====
 +
   * ''Armstrong, Terence''\\ //Russian Settlement in the North//\\  Cambridge 1965.    * ''Armstrong, Terence''\\ //Russian Settlement in the North//\\  Cambridge 1965. 
   * ''Diment, Galya, Slezkine, Yuri'' (Hg.)\\ //Between Heaven and Hell: The Myth of Siberia in Russian Culture//\\  New York 1993.   * ''Diment, Galya, Slezkine, Yuri'' (Hg.)\\ //Between Heaven and Hell: The Myth of Siberia in Russian Culture//\\  New York 1993.
Zeile 145: Zeile 150:
   * ''Jürgens, Tom''\\ //Unser täglich Sibirien gib uns heute: [[wiki:imaginaere_reisen|Imaginäre Geographie]] als deutsche Popkultur//\\  Osteuropa 57.5 (2007) 201-214   * ''Jürgens, Tom''\\ //Unser täglich Sibirien gib uns heute: [[wiki:imaginaere_reisen|Imaginäre Geographie]] als deutsche Popkultur//\\  Osteuropa 57.5 (2007) 201-214
   * ''Kasten, Erich''\\ //[[wiki:reisen|Reisen]] an den Rand des russischen Reiches//.\\ Die wissenschaftliche Erschließung der nordpazifischen Küstengebiete im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]].\\ 318 S. Fürstenberg/Havel 2013: Verlag Der Kulturstiftung. Inhalt u.a.:   * ''Kasten, Erich''\\ //[[wiki:reisen|Reisen]] an den Rand des russischen Reiches//.\\ Die wissenschaftliche Erschließung der nordpazifischen Küstengebiete im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]].\\ 318 S. Fürstenberg/Havel 2013: Verlag Der Kulturstiftung. Inhalt u.a.:
-    * Peter Schweitzer\\ [[wiki:erforscher|Naturforscher]], [[wiki:welt|Welt]][[wiki:reisende|reisende]] und nationale Forschungstraditionen:\\ Bemerkungen zur ethnologischen Erforschung Sibiriens im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] +    * Peter Schweitzer\\ [[wiki:erforscher|Naturforscher]], [[wiki:welt|Welt]][[wiki:reisende|reisende]] und nationale Forschungstraditionen:\\ Bemerkungen zur ethnologischen Erforschung Sibiriens im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18.]] und [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]. [[https://dh-north.org/siberian_studies/publications/rrrschweitzer.pdf|Online]]
     * Erich Kasten\\ ''Georg Wilhelm Stellers'' ethnologische Methode während seiner Forschungen auf Kamčatka 1740-1745     * Erich Kasten\\ ''Georg Wilhelm Stellers'' ethnologische Methode während seiner Forschungen auf Kamčatka 1740-1745
     * Hans F. Vermeulen\\ ''Peter Simon Pallas'' und die Ethnolografie Sibiriens im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]     * Hans F. Vermeulen\\ ''Peter Simon Pallas'' und die Ethnolografie Sibiriens im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]
Zeile 162: Zeile 167:
     * Marie-Theres Federhofer\\ Die literaturwissenschaftliche Sicht am Beispiel einiger Reise- und Forschungsberichte     * Marie-Theres Federhofer\\ Die literaturwissenschaftliche Sicht am Beispiel einiger Reise- und Forschungsberichte
   * ''Kaczyńska, Elżbieta''\\ //Das grösste Gefängnis der Welt: Sibirien als Strafkolonie zur Zarenzeit.//\\ 273 S. Frankfurt 1994.: Campus Verlag.\\ Auch andere Länder deportierten Menschen, so von Dänemark nach Grönland, aus Großbritannien nach Nordamerika und besonders nach Australien, aus Portugal nach Mozambique, aus Spanien nach Lateinamerika, aus Frankreich nach Neukaledonien.   * ''Kaczyńska, Elżbieta''\\ //Das grösste Gefängnis der Welt: Sibirien als Strafkolonie zur Zarenzeit.//\\ 273 S. Frankfurt 1994.: Campus Verlag.\\ Auch andere Länder deportierten Menschen, so von Dänemark nach Grönland, aus Großbritannien nach Nordamerika und besonders nach Australien, aus Portugal nach Mozambique, aus Spanien nach Lateinamerika, aus Frankreich nach Neukaledonien.
-  * ''Okladnikov, Aleksej Pavlovič''\\ //Die Entdeckung Sibiriens.//\\ 238 S. Ill. Moskau 1979: Progress; Köln 1985: Pahl-Rugenstein +  * ''Okladnikov, Aleksej Pavlovič''\\ //Die Entdeckung Sibiriens.//\\ 238 S. Ill. Moskau 1979: Progress; Köln 1985: Pahl-Rugenstein
   * ''Shifrin, Avralam''\\ //UdSSR [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] durch Gefängnisse und Konzentrationslager in der Sowjetunion//\\ Uhldingen/Seewis: Stephanus 1980, 375p, 5, 136 Karten, Zeichn., Fotos\\ Nach Städten, Gebieten und Bezirken geordnete Auflistung der Gefängnisse mit detaillierter Beschreibung.   * ''Shifrin, Avralam''\\ //UdSSR [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] durch Gefängnisse und Konzentrationslager in der Sowjetunion//\\ Uhldingen/Seewis: Stephanus 1980, 375p, 5, 136 Karten, Zeichn., Fotos\\ Nach Städten, Gebieten und Bezirken geordnete Auflistung der Gefängnisse mit detaillierter Beschreibung.
   * ''Stolberg, Eva-Maria''\\ //»Civilizing [[wiki:vagabund|Vagabonds]] and Savages«://\\ Russian legislation at the Siberian [[wiki:frontier|Frontier]] in the [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19th century]]\\ paper presented at the International Conference “Law and Society”, Budapest 6.7.2001.    * ''Stolberg, Eva-Maria''\\ //»Civilizing [[wiki:vagabund|Vagabonds]] and Savages«://\\ Russian legislation at the Siberian [[wiki:frontier|Frontier]] in the [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19th century]]\\ paper presented at the International Conference “Law and Society”, Budapest 6.7.2001. 
Zeile 206: Zeile 211:
     * ''Dittmar Schorkowitz''\\ //Peter Simon Pallas (1741-1811) und die Ethnographie Russisch-Asiens im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]//      * ''Dittmar Schorkowitz''\\ //Peter Simon Pallas (1741-1811) und die Ethnographie Russisch-Asiens im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]]// 
   * ''Leibrandt, Georg''\\ //Die [[wiki:liste_ausstellungen#auswanderer|Auswanderung]] aus Schwaben nach Rußland 1816 bis 1823.//\\ Stuttgart 1928   * ''Leibrandt, Georg''\\ //Die [[wiki:liste_ausstellungen#auswanderer|Auswanderung]] aus Schwaben nach Rußland 1816 bis 1823.//\\ Stuttgart 1928
 +  * ''W. Bruce Lincoln''\\ //Die Eroberung Sibiriens//\\ 571 S. München 1996: Piper. [[https://d-nb.info/948651725/04|Inhalt]]
   * ''Schmieder, Felicita''\\ //[[wiki:europa|Europa]] und die [[wiki:der_fremde|Fremden]]//\\ Die Mongolen im Urteil des [[wiki:okzident|Abendlandes]] vom [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|13.]] bis in das [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]]\\ Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 16, Sigmaringen 1994.   * ''Schmieder, Felicita''\\ //[[wiki:europa|Europa]] und die [[wiki:der_fremde|Fremden]]//\\ Die Mongolen im Urteil des [[wiki:okzident|Abendlandes]] vom [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|13.]] bis in das [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|15. Jahrhundert]]\\ Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 16, Sigmaringen 1994.
-  * ''Roskoschny, Hermann''\\ //Das arme Russland.//\\ Ein Beitrag zur Kenntnis der wirtschaftlichen Lage des russischen Reiches.\\ Reißner, Leipzig 1889.\\ Kapitel X Das wandernde Russland, Abschnitt 1: Das Bettlerheer und 2: Die wandernden Arbeiter\\ Kapitel XI: Die Nachtherbergen und die Paßlosen +  * ''Roskoschny, Hermann''\\ //Das arme Russland.//\\ Ein Beitrag zur Kenntnis der wirtschaftlichen Lage des russischen Reiches.\\ Reißner, Leipzig 1889. 
 +    * Kapitel X Das wandernde Russland, Abschnitt 1: Das Bettlerheer und 2: Die wandernden Arbeiter 
 +    * Kapitel XI: Die Nachtherbergen und die Paßlosen 
   * ''Wachtel, A.''\\ //Voyages of [[wiki:flucht|Escape]], Voyages of [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Discovery]]: Transformations of the [[wiki:reisebuch|Travelogue]]//\\ In: Gasparov, B., Hughes, R.P., Paperno, I. (Hg.). Cultural Mythologies of  Russian Modernism. From the Golden Age to the Silver Age. Berkeley 1992, 128–149.   * ''Wachtel, A.''\\ //Voyages of [[wiki:flucht|Escape]], Voyages of [[wiki:literaturliste_entdeckungsgeschichte|Discovery]]: Transformations of the [[wiki:reisebuch|Travelogue]]//\\ In: Gasparov, B., Hughes, R.P., Paperno, I. (Hg.). Cultural Mythologies of  Russian Modernism. From the Golden Age to the Silver Age. Berkeley 1992, 128–149.
   * ''Vinkovetsky, Ilya''\\ //Circumnavigation, Empire, Modernity, Race: The Impact of [[wiki:weltreise|Round-The-World Voyages]] on Russia’s Imperial Consciousness.// Ab Imperio 1–2 (2001) 191–210   * ''Vinkovetsky, Ilya''\\ //Circumnavigation, Empire, Modernity, Race: The Impact of [[wiki:weltreise|Round-The-World Voyages]] on Russia’s Imperial Consciousness.// Ab Imperio 1–2 (2001) 191–210
 +  * ''Claudia Weiss ''\\ //Wie Sibirien "unser" wurde : die Russische Geographische Gesellschaft und ihr Einfluss auf die Bilder und Vorstellungen von Sibirien im 19. Jahrhundert//\\ 261 S. Ill. Kt.  Göttingen 2007: V & R Unipress. [[https://d-nb.info/983090432/04|Inhalt]]
   * ''Zink, Andrea''\\ //Unterwegs-Sein Figurationen von Mobilität im Osten Europas.//\\ XVIII, 289 Seiten Innsbruck Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck 2015. [[https://d-nb.info/107416783X/04|Inhalt]]   * ''Zink, Andrea''\\ //Unterwegs-Sein Figurationen von Mobilität im Osten Europas.//\\ XVIII, 289 Seiten Innsbruck Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck 2015. [[https://d-nb.info/107416783X/04|Inhalt]]
  
wiki/literaturliste_sibirien-reisen.1750663158.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki