Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_reisefilm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_reisefilm [2025/06/20 06:57] – [Perspektiven] norbertwiki:literaturliste_reisefilm [2025/06/21 08:43] (aktuell) – gelöscht norbert
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Literaturliste Reisefilm ====== 
- 
-→ [[literaturliste_reisefotografie|Literaturliste Reisefotografie]]\\  
-→ [[Literaturliste Reisefilm|Literaturliste Reisefilm]] 
- 
-Die schwarz-weiße Reisefotografie knüpft an die farbige [[expeditionsmaler|Expeditionsmalerei]] an, indem sie das Gesehene dokumentiert, während die Auswahl nicht nur sachlich erfolgt sondern stets auch durch das Exotische bestimmt ist.\\  
-Beide sind nicht zu trennen vom [[reisende|Reisenden]], der einerseits solchen Werken [[authentizitaet|Authentizität]] verleiht und anderseits selbst zum glaubhaften Zeugen wird: //Dort war ich, dies habe ich gesehen// … Seine (mehr oder weniger nicht-fiktionale) Erzählung haucht dem Bild Leben ein.\\  
-Reisebericht und Reisebild gehen Hand in Hand.\\  
-Das bewegte Bild wird dann zum Reisefilm als Dokumentarfilm, Expeditionsfilm mit Schwerpunkten als ethnografischer Film, Zoofilm, Bergfilm, Kulturfilm … im Unterschied zum Abenteuerfilm, zum [[road_movie|Road Movie]], zum fiktionalen Reisefilm (s. Goergen 2021) 
- 
-Dort, wo sich Jagd (auch als Tierfang) und Reise zur Safari verbunden haben, findet sich eine weitere Wurzel der Reisefotografie: Bilder werden geschossen und zeigen das geschossene Wild. Das Bild wird zur Trophäe der Trophäe. (→ [[literaturliste_reisefotografie|Literaturliste Reisefotografie]] ) 
- 
-Reisende und Jäger, Fotografen und Filmer, Autoren und Vortragende verschmelzen oft in einer Figur. 
- 
-===== Erfahrungen und Entdeckungen ===== 
- 
-  * **1895** filmt ''Félix-Louis Regnault'' eine Frau  der Wolof beim Töpfern im Rahmen der //Paris Exposition Ethnographique de l’Afrique Occidentale//; dies soll die erste ethnographische Filmaufnahme sein ( S. 94 in ''Paul Basu'', 2008 ). 
-  * **1913** //Mit der Kamera im ewigen Eis. Die Tragödie der Schröder-Stranz-Expedition// (Stummfilm, Deutschland, 59‘) von ''Sepp Allgeier'', Expeditionsteilnehmer: Theodor Lerner, Rudolf Biehler, Bernhard Villinger, Gerhard Graetz, Christopher Rave, Hermann Rüdiger, Arve Staxrud, Alfred Ritscher. 
-  * **1917** //Im Deutschen Sudan// von ''Hans Schomburgk'' nach einer Reise 1914  durch Nord-Togo und Liberia  
-  * **1922** //Nanook of the North// (USA, 79 min) von ''Robert J. Flaherty'' 
-  * **1925** //Urwelt im Urwald// von ''Adolph von Dungern'' 
-  * **1925** //Zum Schneegipfel Afrikas// von ''Carl Heinz Böse'' 
-  * **1926** //Auf Tierfang in Abessinien// von ''Ernst Garden'' 
-  * **1926** //Auf den Spuren der Azteken// von ''Adolf Trotz'' 
-  * **1927** //Im Lande des silbernen Löwen// 
-  * **1927** //Wunderland Bali// von ''Lola Kreutzberg'' 
-  * **1926** //Milak, der Grönlandjäger// (Deutschland, 83‘) von ''Bernhard Villinger'' mit den Kameraleuten ''Sepp Allgeier'', ''Albert Benitz'' und ''Richard Angst'' 
-  * **1926** //Mit dem Auto ins Morgenland Ufa. Eine Filmkonkurrenz mit Hindernissen// von ''Willy Achsel'', mit ''Aruth Wartan'', ''Walter von Allwörden'' 
-  * **1927–1930** //Im Auto durch zwei Welten// von ''Carl Axel Söderström'' 
-  * **1928** //Heia Safari!// von ''Martin Rikli''  
-  * **1929** //Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten// von ''Paul Lieberenz'' 
-  * **1929** //Inschallah. Im Reiche der Kalifen nach Bagdad.// von Fred von Bohlen-Hegewald; Hegewald-Film GmbH, Berlin. [[https://www.dhm.de/assets/Zeughauskino/Download/Filmbl%C3%A4tter_FilmDokument/FilmDokument_205_Mit_dem_Auto_ins_Morgenland.pdf|DHM]] 
-  * **1930** //Am Rande der Sahara// von ''Martin Rikli'' 
-  * **1930** //Land ohne Schatten// von ''Martin Rikli'' 
-  * **1930** //Africa Speaks// von ''Walter Futter'' (USA), deutsch: //Afrika spricht. Paradies der Hölle// 
-  * **1930** //Menschen im Busch// von ''Gulla Pfeffer'' und Friedrich Dalsheim 
-  * **1931** //Weltstadt in Flegeljahren. Ein Bericht über Chicago// von ''Heinrich Hauser'' 
-  * **1932** //Das letzte Paradies// von ''Hans Schomburgk'' 
-  * **1932** //Kris// von ''Armand Denis'' und ''André Roosevelt'' (FR/US), deutsch: Kriss [Bali] 
-  * **1933** //Die Insel der Dämonen// von ''Friedrich Dalsheim'' mit Baron ''Victor von Plessen '' [Bali] 
-  * **1936** //Das große Eis. Alfred Wegeners letzte Fahrt// ''Svend Noldan'', ''Else Wegener'', ''Paul Künheim'' 
-  * **1936** //Die Wildnis stirbt// von ''Hans Schomburgk'' 
-  * **1936/37** //Unser Kamerun// von ''Paul Lieberenz'' 
-  * **1938–42** //Geheimnis Tibet. Ein Filmdokument der Deutschen Tibet-Expedition Ernst Schäfer 1938/39// mit ''Hans Albert Lettow'', ''Ernst Schäfer'', ''Carl Junghans'', ''Lothar Bühle'' 
-  * **1938** //Sehnsucht nach Afrika// von ''Georg Zoch'' 
-  * **1938/39** //Walfänger in der Antarktis//, Auftragsarbeit für die Henckel & Co. A.G. 
-  * **1953** Nanga Parbat von ''Hans Ertl'' 
-  * **1955** //Im Schatten des Karakorum// von ''Eugen Schuhmacher'' 
- 
-===== Perspektiven ===== 
- 
-  * ''Paul Basu''\\ //Reframing Ethnographic Film.//\\ Kapitel 7 in: Thomas Austin, Wilma de Jong (Hg.): Rethinking Documentary. New Perspectives and Practices. Maidenhead 2008: Open University Press, S. 94–106 [[https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://discovery.ucl.ac.uk/51452/1/51452.pdf&ved=2ahUKEwifjf_njP-NAxVfiv0HHW-cAMgQFnoECBkQAQ&usg=AOvVaw1-WzblOtl5tDBZumRj4oSI|Online]] 
-  * ''Cosandey, Roland''\\ //Bilderbogen einer Filmexpedition im Lande des Tourismus. Die Mutoscope & Biograph Co. in der Schweiz, 1903.//\\ S. 50-73 in: Kessler, Frank; Lenk, Sabine; Loiperdinger, Martin: Anfänge des dokumentarischen Films. Basel 1995: Stroemfeld/Roter Stern. [[http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/16084|DOI]]\\ Filme zwischen 1896 und 1914 aus der Schweiz 
-  * ''David, Adam''\\ //Mit Kinematograph und Büchse in der afrikanischen Wildnis (1908).//\\  S. 118-150 in: Kessler, Frank; Lenk, Sabine; Loiperdinger, Martin: Europäer in den USA. Frankfurt am Main 2001: Stroemfeld/Roter Stern. [[http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/15964|DOI]] 
-  * ''Deeken, Annette''\\ //Reisefilme. Ästhetik und Geschichte.//\\ Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr., 2000 Vorwort von Wim Wenders. 368 S. : Ill. Remscheid 2004: Gardez! [[https://d-nb.info/972594248/04|Inhalt]] 
-  * ''Deriabin, Alexander''\\ //Alexandr Litvinov und der sowjetische Expeditionsfilm.//\\ S. 59-62 in: Die überrumpelte Wirklichkeit: Texte zum sowjetischen Dokumentarfilm der 20er und frühen 30er Jahre. 63 S. Leipzig 2003: Leipziger Dok-Filmwochen GmbH. 
-  * ''Eissel, Anna Katharina''\\ //Er-fahrung neuer Horizonte//\\ Zur Bedeutung von Reise und Wahrnehmung in Filmen von Wim Wenders.\\ Magisterarbeit Hamburg 2006. 173 S., Saarbrücken 2007: VDM Verlag Dr. Müller, \\ Die Autorin entwirft eine interdisziplinäre Reisetypologie und zeigt Parallelen zwischen Reisemetaphern und dem Medium Film. 
-  * ''Goergen, Jeanpaul''\\ //Filmreise und Reisefilm. Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten (1926).//\\ Filmblatt, 9.24 (2004) 48-51. [[http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/21001|DOI]]  
-  * ''Goergen, Jeanpaul''\\ //Abenteuerliche Reisen in fremde Räume. Expeditionsfilme der 1920er und 1950er Jahre.//\\ (2021) 1-32. [[http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/16275|DOI]]\\  Stummfilm //Mit Sven Hedin durch Asiens Wüsten// (1928/29; Kamera: Paul Lieberenz, Regie: Paul Lieberenz, Rudolf Biebrach); //Nanga Parbat 1953// (D 1953, Kamera und Regie: Hans Ertl), //Im Schatten des Karakorum// (D 1955, Kamera und Regie: Eugen Schuhmacher). 
-  * ''Gray, James''\\ //Abenteuer in der Wildnis. Von der aufregenden Arbeit eines Tierfilmers.//\\ (=Goldmann Taschenbücher, 71224: National geographic) Aus dem Englischen (Snarl for the camera) von Theresia Übelhör. 312 S. München 2003: Goldmann. [[https://d-nb.info/965933598/04|Inhalt]] 
-  * ''Hartley, Jean''\\ //Africa's big five and other wildlife film makers. A centenary of wildlife filming in Kenya.//\\ X, 163 S. Nairobi 2010: Twaweza. [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-606415|Online]] 
-  * ''Hickethier, Knut''\\ //Die Fernsehfilme Horst Sterns. Bemerkungen zu einem Kapitel deutscher Fernsehgeschichte.//\\ S. 287-298 in: Ludwig Fischer (Hg.): Horst Stern. Das Gewicht einer Feder. Reden, Polemiken, Essays. München 1997. 
-  * ''Horak, Jan-Christopher''\\ //Expeditionsfilm//\\ Eintrag im [[https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/e:expeditionsfilm-1247|Filmlexikon Kiel ]] 
-  * ''Rolf Husmann'', ''Ingrid Wellinger'' (Hg.)\//\ A bibliography of ethnographic films//.\\ Hrsg. Arbeitskreis für Internationale Wissenschaftskommunikation e.V. 335 S. Münster ; Hamburg 1992: Lit.\\ 3.000 Referenzen und mehr als 1.000 Filmbeschreibungen. 
-  * ''Kreimeier, Klaus''\\ //Mechanik, Waffen und Haudegen überall. Expeditionsfilme: das bewaffnete Auge des Ethnografen.//\\ S. 47–61 in: Jörg Schöning (Hg.): Triviale Tropen. Exotische Reise- und Abenteuerfilme aus Deutschland 1919–1939. Ein CineGraph Buch. München 1997: edition text + kritik. 
-  * ''Bernhard Krüger''\\ //Das Abenteuer lockt. Filmexpeditionen. Expeditionsfilme.// [Heft, 10 Pf.] Berlin 1940 (= Aktuelle Filmbücher). 
-  * ''Nessel, Sabine''\\ //Regime des Expeditionsfilms. Wiederholung, Variation und Hybridisierung.//\\ S. 381–393 in: Thomas Morsch (Hg.): Genre und Serie. Paderborn 2015: Wilhelm Fink. 
-  * ''Nessel, Sabine'' (Hg.)\\ //Bernhard und Michael Grzimek: Zoo-und Expeditionsfilme//\\ mit ausführlichem Booklet zur Filmarbeit von Bernhard und Michael Grzimek und Texten zu allen Filmen. Absolut Medien, 2009. 
-  * ''Preuk, Hedwig''\\ Deutsche Expeditionsfilme der 20er und 30er Jahre. Studien zu einem Genre aus der Entwicklung des Kulturfilms. Masterarbeit Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität München 1985. 
-  * ''Ruoff, Jeffrey''\\ //Virtual Voyages: Cinema and Travel//\\ XIV, 298 S., Durham 2006: Duke University Press. [[https://muse.jhu.edu/book/68856|Online]] \\ Die Rolle von Reisebeschreibungen in der Geschichte des Kinos. Darin:\\  
-    * ''Tom Gunning''\\ The whole world within reach": travel images without borders  
-    * ''Lauren Rabinovitz''\\ From Hale's tours to star tours:\\ virtual voyages, travel ride films, and the delirium of the hyper-real 
-    * ''Rick Altman''\\ From lecturer's prop to industrial product: the early history of travel films 
-    * ''Jennifer L. Peterson''\\ "The nation's first playground": travel films and the American west, 1895-1920 
-    * ''Paula Amad''\\ Between the "familiar text" and the "book of the world":\\ touring the ambivalent contexts of travel films 
-    * ''Hamid Naficy''\\ Lured by the East: ethnographic and expedition films about nomadic tribes: the case of Grass 
-    * ''Peter J. Bloom''\\ Trans-Saharan automotive cinema:\\ Citron-, Renault-, and Peugeot-sponsored documentary interwar crossing films 
-    * ''Alexandra Schneider''\\ Homemade travelogues: Autosonntag: a film safari in the Swiss Alps 
-    * ''Dana Benelli''\\ Hollywood and the attractions of the travelogue 
-    * ''Amy J. Staples''\\ "The last of the great (foot-slogging) [[wiki:erforscher|explorers]]":\\ Lewis Cotlow and the ethnographic imaginary in popular travel film 
-    * ''Jeffrey Ruoff''\\ Show and tell: the 16mm travel lecture film 
-    * ''Alison Griffiths''\\ Time traveling IMAX style: tales from the giant screen 
-  * ''Stefan Siehl'': //Filme, die beflügeln//.\\ Einflüsse von Filmen auf die [[wiki:motive_des_reisens|Reisemotivation]], Raumwahrnehmung und Imagebildung\\ Geographisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen Dissertation 2010. [[https://d-nb.info/1061196054/34|Online]]\\ Darin: 
-    * Wie  entwickeln  sich  unsere  [[wiki:weltbild|Weltbilder]]? 
-    * Inwieweit  sind  sie  kultur-  und  gesellschaftsabhängig? 
-    * Inwieweit  sind  sie  durch  Filme  vorgezeichnet? 
-    * Warum  können  uns  einige  Filme  zum  [[wiki:reisen|Reisen]] motivieren? 
-    * Was geht während der Reise in uns vor?  
-  * ''Michael Töteberg''\\ //Die Reisefilme der Hapag.//\\ Hamburger Flimmern (Zeitschrift des Film- und Fernsehmuseums Hamburg e.V.) 5 (1999) 2--6 [[https://www.filmmuseum-hamburg.de/sammlungen/hamburger-flimmern.html|Online]]\\ Die Hapag richtete 1912 das erste Bordkino auf der //Imperator// ein und startete 1927 ihren eigenen Filmdienst mit //Aus der tropischen Heimat des Golfstroms//. 
-  * ''Sielmann, Heinz''\\ //Die stille Jagd mit der Kamera. Der Ratgeber für Tier-Fotografie, -Film u. -Video.//\\ Walter Schneider (Mitarbeiter) 191 S. München 1985: Südwest. 
-  * ''Staples, Amy J.''\\ //The Last of the Great (Foot-Slogging) Explorers: Lewis Cotlow and the Ethnographic Imaginary in Popular Travel Film.//\\ Visual Anthropology 15.1 (2002) 35–64. [[https://doi.org/10.1080/08949460210639|DOI]]\\ ''Lewis Cotlow'' (1898–1987) reiste, fotografierte und filmte in den 1930er bis 1950er in Afrika, Südamerika, Neuguinea und in der Arktis. Der abendfüllende Farbfilm „Jungle Headhunters“  entstand 1950 aus Aufnahmen im Amazonasgebiet in den 1940er Jahren. 
-  * ''Thode-Arora, Hilke''\\ //Herbeigeholte Ferne. Völkerschauen als Vorläufer exotisierender Abenteuerfilme.//\\ S. 19–33 in: Jörg Schöning (Hg.) Triviale Tropen. Exotische Reise- und Abenteuerfilme aus Deutschland 1919 – 1939. Ein CineGraph Buch. München 1997: edition text + kritik. 
-  * ''Torma, Franziska''\\ //Eine Naturschutzkampagne in der Ära Adenauer. Bernhard Grzimeks Afrikafilme in den Medien der 50er Jahre.// \\ 213 S. München 2004: Meidenbauer. (= Magisterarbeit Universität München 2004: Torma, Franzska: Kein Platz für wilde Tiere? Bernhard Grzimeks Afrikafilme in der Publizistik der fünfziger Jahre. [[https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-7407|Rezension in HSozKult]] 
-  * ''Hans J. Wulff''\\ //Tiere im Film / Tierfilm / Tiersendungen im Fernsehen. Arbeitsbibliographie//\\ Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere 133, 2012: Tierfilm [[https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00000586/0133_12.pdf|Online]]  
  
wiki/literaturliste_reisefilm.1750402621.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.