Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_luftfahrt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_luftfahrt [2025/06/14 03:42] norbertwiki:literaturliste_luftfahrt [2025/06/25 10:44] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 47.79.199.135
Zeile 2: Zeile 2:
  
 → [[wiki:liste_ausstellungen#Luftfahrt|Wortfeld Luftfahrt]]\\  → [[wiki:liste_ausstellungen#Luftfahrt|Wortfeld Luftfahrt]]\\ 
-→ [[wiki:liste_bibliographien#Luftfahrt|Bibliographien Luftfahrt]]\\ +→ [[wiki:literaturliste_bibliographien#Luftfahrt|Bibliographien Luftfahrt]]\\ 
 → [[literaturliste_frauen_unterwegs#Fliegerinnen|Literaturliste Fliegerinnen]] → [[literaturliste_frauen_unterwegs#Fliegerinnen|Literaturliste Fliegerinnen]]
  
Zeile 9: Zeile 9:
   * 21. November **1783** fand die erste Ballonfahrt statt, an Bord waren der ''Marquis d’Arlandes'' (1742–1809) und ''Jean-François Pilâtre de Roziers'' (1754–1785); den Heißluftballon bauten die Brüder ''Joseph-Michel'' (1740–1810) und ''Jacques-Étienne de Montgolfier''.   * 21. November **1783** fand die erste Ballonfahrt statt, an Bord waren der ''Marquis d’Arlandes'' (1742–1809) und ''Jean-François Pilâtre de Roziers'' (1754–1785); den Heißluftballon bauten die Brüder ''Joseph-Michel'' (1740–1810) und ''Jacques-Étienne de Montgolfier''.
   * Im Dezember 1783 baute ''Jacques Alexandre César Charles'' (1746–1823) den ersten Wasserstoffballon   * Im Dezember 1783 baute ''Jacques Alexandre César Charles'' (1746–1823) den ersten Wasserstoffballon
-  * Am 07. Januar **1785** überquerte Jean-Pierre Blanchard (1753–1809) mit einem Ballon den Kanal zwischen Dover und Calais: kein Experiment mehr, sondern ein wiederholbares Spektakel und ein neuer Erwerbszweig mit dem Luftschiffer als [[liste_figuren|Figur]].+  * Am 07. Januar **1785** überquerte ''Jean-Pierre Blanchard'' (1753–1809) mit einem Ballon den Kanal zwischen Dover und Calais: kein Experiment mehr, sondern ein wiederholbares Spektakel und ein neuer Erwerbszweig mit dem Luftschiffer als [[liste_figuren|Figur]].
   * ''Cavallo, Tiberius''\\ //Geschichte und Praxis der Aerostatik//\\ durch Tiberius Cavallo der königl. großbritannischen Societät der Wissenschaften Mitglied Aus dem Englischen übersetzt [The history and practice of aerostation]. Nebst zwo Kupfertafeln. [3] Bl., 226 S., II gef. Bl. Leipzig 1786: Schwickert [[http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002133F00000000|Online]]\\ Beschreibt im ersten Teil die "aerostatischen Versuche" bis 1785.   * ''Cavallo, Tiberius''\\ //Geschichte und Praxis der Aerostatik//\\ durch Tiberius Cavallo der königl. großbritannischen Societät der Wissenschaften Mitglied Aus dem Englischen übersetzt [The history and practice of aerostation]. Nebst zwo Kupfertafeln. [3] Bl., 226 S., II gef. Bl. Leipzig 1786: Schwickert [[http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002133F00000000|Online]]\\ Beschreibt im ersten Teil die "aerostatischen Versuche" bis 1785.
   * ''Jean-Pierre Blanchard'' (1753–1809)\\ //Analyse de la nouvelle machine aèrostatique que j‘ai inventée et exécutée a Varsovie pendant l’année 1789 et 1790.//\\ 15 S. Berlin **1790**: G. J. Decker. [[http://digital.slub-dresden.de/id32553327X|Online]]   * ''Jean-Pierre Blanchard'' (1753–1809)\\ //Analyse de la nouvelle machine aèrostatique que j‘ai inventée et exécutée a Varsovie pendant l’année 1789 et 1790.//\\ 15 S. Berlin **1790**: G. J. Decker. [[http://digital.slub-dresden.de/id32553327X|Online]]
-  * Am **22.10.1797** sprang ''André-Jacques Gernerin'' als erster Mensch mit einem Fallschirm aus einem Ballon ab, in knapp 1.000 Metern Höhe (3200 feet).+  * Am **22.10.1797** sprang ''André-Jacques Garnerin'' (1769-1823) als erster Mensch mit einem Fallschirm aus einem Ballon ab, in knapp 1.000 Metern Höhe (3200 feet).
   * Professor Jungius Luftreise in Berlin **1805**. Kupferstich   * Professor Jungius Luftreise in Berlin **1805**. Kupferstich
   * **1805** ''Jungius, Friedrich Wilhelm Nathanael''\\ //Ausführlicher Bericht über meine Luftreise am 16ten September dJ.//\\   * **1805** ''Jungius, Friedrich Wilhelm Nathanael''\\ //Ausführlicher Bericht über meine Luftreise am 16ten September dJ.//\\
Zeile 21: Zeile 21:
     * Carl Friedrich Claudius: Fabrikant und früher Luftfahrer, Der Märkische Bote 20.01.2023     * Carl Friedrich Claudius: Fabrikant und früher Luftfahrer, Der Märkische Bote 20.01.2023
     * [[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/C5C4KVUCOMBITKCEY7PWLT7JK5IJQBNU|Deutsche Bibliothek]]     * [[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/C5C4KVUCOMBITKCEY7PWLT7JK5IJQBNU|Deutsche Bibliothek]]
-    *  
   * **1897** ''Per Olof Sundmann''\\ //Ingenieur Andrées Luftfahrt//.\\ Deutsch v. Udo Birckholz (=dtv 12190) 418 S. München 1996: dtv\\ Sundmans Roman erzählt die Geschichte eines tatsächlich stattgefundenen Versuches, 1897 den [[nordpol|Nordpol]] mit dem Ballon zu erreichen, aus der Sicht von ''Knut Hjalmar Ferdinand '' (1870--1897). 1930 entdeckten Geologen das letzte Lager der Ballonfahrer.   * **1897** ''Per Olof Sundmann''\\ //Ingenieur Andrées Luftfahrt//.\\ Deutsch v. Udo Birckholz (=dtv 12190) 418 S. München 1996: dtv\\ Sundmans Roman erzählt die Geschichte eines tatsächlich stattgefundenen Versuches, 1897 den [[nordpol|Nordpol]] mit dem Ballon zu erreichen, aus der Sicht von ''Knut Hjalmar Ferdinand '' (1870--1897). 1930 entdeckten Geologen das letzte Lager der Ballonfahrer.
     * ''S. A. Andrée''\\ //Dem Pol entgegen.//\\ Auf Grund der während Andrées Polarexpedition 1897 geführten und 1930 auf Vitö gefundenen Tagebücher S. A. Andrés, R. Strindbergs u. K. Fraenkels [?]. Hrsg.: Schwedische Gesellschaft für Anthropologie und Geographie. XVI, 278 S. : Mit 122 Abb. F. A. Brockhaus, Leipzig 1930. [[https://d-nb.info/572741162/04|Inhalt]]     * ''S. A. Andrée''\\ //Dem Pol entgegen.//\\ Auf Grund der während Andrées Polarexpedition 1897 geführten und 1930 auf Vitö gefundenen Tagebücher S. A. Andrés, R. Strindbergs u. K. Fraenkels [?]. Hrsg.: Schwedische Gesellschaft für Anthropologie und Geographie. XVI, 278 S. : Mit 122 Abb. F. A. Brockhaus, Leipzig 1930. [[https://d-nb.info/572741162/04|Inhalt]]
 +  * **1911** ''A. Miethe'', ''H. Hergesell'' (Hg.)\\ //Mit Zeppelin nach Spitzbergen! Bilder von der Studienreise der deutschen arktischen Zeppelin-Expedition.//\\ Mit einem Vorwort. S.K.H. des Prinzen Heinrich von Preußen. 291 S. 269 s/w und farbigen Reproduktionen nach Naturaufnahmen. Berlin 1911: Bong. [[https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k91170898|Online]]
   * **1924** ''Walther Kleffel''; ''Wilhelm Schulze''\\ //Die Zeppelinfahrt. Im Luftschiff nach Amerika und zurück//\\ (=Die gelben Ullsteinbücher, 44) 190 S. Frontispiz, 10 SW-Tfll., Textzeichn. v. Theo Matejko, Berlin 1928: Ullstein.\\ Die beiden Mitglieder der Ullstein-Redaktion berichten über die Amerikafahrt mit Dr. Eckener. ''Hugo Eckener'', Leiter der Zeppelinwerke, überführte die LZ 126 am 12. Oktober persönlich von Friedrichshafen nach Lakehurst bei New York, die Fahrt  über den Atlantik dauerte 81 Stunden.   * **1924** ''Walther Kleffel''; ''Wilhelm Schulze''\\ //Die Zeppelinfahrt. Im Luftschiff nach Amerika und zurück//\\ (=Die gelben Ullsteinbücher, 44) 190 S. Frontispiz, 10 SW-Tfll., Textzeichn. v. Theo Matejko, Berlin 1928: Ullstein.\\ Die beiden Mitglieder der Ullstein-Redaktion berichten über die Amerikafahrt mit Dr. Eckener. ''Hugo Eckener'', Leiter der Zeppelinwerke, überführte die LZ 126 am 12. Oktober persönlich von Friedrichshafen nach Lakehurst bei New York, die Fahrt  über den Atlantik dauerte 81 Stunden.
   * **1926** ''Walter Mittelholzer''; ''René Gouzy'', Professor ''Albert Heim'' (Vorwort)\\ //Afrikaflug. Im Wasserflugzeug »Switzerland« von Zürich über den dunkeln Erdteil nach dem Kap der Guten Hoffnung//\\ Zürich 1927: O. Füssli, 235 S. 215 Abb a. Tfll., 4 Ktn., 1 Plan.\\ Am 7. Dezember 1926 startet das erste Wasserflugzeug zu einer Nord-Süd-Durchquerung Afrikas mit 4 Personen an Bord. Nach 107 Tagen erreichen sie Kapstadt.   * **1926** ''Walter Mittelholzer''; ''René Gouzy'', Professor ''Albert Heim'' (Vorwort)\\ //Afrikaflug. Im Wasserflugzeug »Switzerland« von Zürich über den dunkeln Erdteil nach dem Kap der Guten Hoffnung//\\ Zürich 1927: O. Füssli, 235 S. 215 Abb a. Tfll., 4 Ktn., 1 Plan.\\ Am 7. Dezember 1926 startet das erste Wasserflugzeug zu einer Nord-Süd-Durchquerung Afrikas mit 4 Personen an Bord. Nach 107 Tagen erreichen sie Kapstadt.
Zeile 51: Zeile 51:
   * **1990** ''Dodwell, Christina''\\ //Unter dem Himmel Afrikas. [[wiki:abenteuer|Abenteuer]]reise mit dem Motordrachen.//\\ (=Ed. Erdmann). Stuttgart 1990: K. Thienemann. 247, 1 S. 38 Abb. a. Tfll., 1 Zeichn., 1 Karte.\\ Reise durch Kamerun, Nigeria, Niger, Mali, Mauretanien, Senegal mittels Ultraleichtflugzeug.   * **1990** ''Dodwell, Christina''\\ //Unter dem Himmel Afrikas. [[wiki:abenteuer|Abenteuer]]reise mit dem Motordrachen.//\\ (=Ed. Erdmann). Stuttgart 1990: K. Thienemann. 247, 1 S. 38 Abb. a. Tfll., 1 Zeichn., 1 Karte.\\ Reise durch Kamerun, Nigeria, Niger, Mali, Mauretanien, Senegal mittels Ultraleichtflugzeug.
   * **1990** ''Bobby Schenk''\\ //Segeln im Reich der Stürme. Mit Segelboot und Flugzeug bis ans [[das_ende_der_welt|Ende der Welt]]//\\ 275 S. 52 farb. Abb. a. 16 Tfll., Textabb., Ktn, Tab. d. Flugetappen, techn. Beschreibung des Flugzeugs. Bielefeld 1990: Delius Klasing.\\ Schenk überquert als erster den Südatlantik in einem einmotorigen Flugzeug, um dann mit dem Segelboot Feuerland zu umsegeln.   * **1990** ''Bobby Schenk''\\ //Segeln im Reich der Stürme. Mit Segelboot und Flugzeug bis ans [[das_ende_der_welt|Ende der Welt]]//\\ 275 S. 52 farb. Abb. a. 16 Tfll., Textabb., Ktn, Tab. d. Flugetappen, techn. Beschreibung des Flugzeugs. Bielefeld 1990: Delius Klasing.\\ Schenk überquert als erster den Südatlantik in einem einmotorigen Flugzeug, um dann mit dem Segelboot Feuerland zu umsegeln.
 +→ [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Weltumrundungen|Liste der Weltumrundunggen]] "In der Luft" 1924--2015
 ===== Perspektiven ===== ===== Perspektiven =====
  
Zeile 71: Zeile 71:
   * ''Michael Stoffregen-Büller''\\ //Himmelfahrten. Die Anfänge der Aeronautik//\\ VIII, 411 S. Zeittfl, 73 Abb., Anmerkungen, Namensregister. Weinheim 1983: Physik. [[https://d-nb.info/830986588/04|Inhalt]]\\ Zum Jubiläum der  ersten Ballonfahrt 1783 schrieb der Journalist, Ballonfahrer und Sammler eine Kulturgeschichte der Aeronautik, namentlich insbesondere zu    * ''Michael Stoffregen-Büller''\\ //Himmelfahrten. Die Anfänge der Aeronautik//\\ VIII, 411 S. Zeittfl, 73 Abb., Anmerkungen, Namensregister. Weinheim 1983: Physik. [[https://d-nb.info/830986588/04|Inhalt]]\\ Zum Jubiläum der  ersten Ballonfahrt 1783 schrieb der Journalist, Ballonfahrer und Sammler eine Kulturgeschichte der Aeronautik, namentlich insbesondere zu 
     * den Montgolfiers von Vidalon      * den Montgolfiers von Vidalon 
-    * DasFlugboot von Ferrara—Francesco Graf Lanadi Terzi+    * Das Flugboot von Ferrara—Francesco Graf Lanadi Terzi
     * Joseph Montgolfiers und Pater Galien      * Joseph Montgolfiers und Pater Galien 
-    * Pilätre de Rozier, Francois-Laurent d'Arlandes +    * Pilâtre de Rozier, Francois-Laurent d'Arlandes 
     * Jean-Pierre Blanchard, John Jeffries, James Sadler     * Jean-Pierre Blanchard, John Jeffries, James Sadler
     * Don Vicente Lunardi (Spanien)     * Don Vicente Lunardi (Spanien)
Zeile 105: Zeile 105:
     * Professor Erich Regener      * Professor Erich Regener 
   * ''Christoph Martin Wieland''\\ //Die Aeropetomanie, oder Die Neuesten Schritte der Franzosen zur Kunst zu fliegen//\\ Der Teutsche Merkur 4 (1783) 69-96   * ''Christoph Martin Wieland''\\ //Die Aeropetomanie, oder Die Neuesten Schritte der Franzosen zur Kunst zu fliegen//\\ Der Teutsche Merkur 4 (1783) 69-96
-  * ''Wojnarowska, Aleksandra''\\ //Über den Einfluss der Aerostatik auf die Literatur um 1800 oder das naturwissenschaftliche Potential der Münchhausiade.//\\ Germanica Wratislaviensia 141 (2016): 11-29. [[|https://http://wuwr.pl/gwr/article/download/2265/2208Online]]+  * ''Wojnarowska, Aleksandra''\\ //Über den Einfluss der Aerostatik auf die Literatur um 1800 oder das naturwissenschaftliche Potential der Münchhausiade.//\\ Germanica Wratislaviensia 141 (2016): 11-29. [[:start|https://http://wuwr.pl/gwr/article/download/2265/2208Online]]
  
 ---- ----
   * ''Roderich Cescotti''\\ //Luftfahrt-Definitionen//\\ Englisch-Deutsch // Deutsch-Englisch. English-German // German-English = Glossary of aeronautical definitions. 270 S. 17 Abb. München 1956: Reich    * ''Roderich Cescotti''\\ //Luftfahrt-Definitionen//\\ Englisch-Deutsch // Deutsch-Englisch. English-German // German-English = Glossary of aeronautical definitions. 270 S. 17 Abb. München 1956: Reich 
wiki/literaturliste_luftfahrt.1749872573.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki