Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_auswanderer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_auswanderer [2025/05/13 03:49] – angelegt norbertwiki:literaturliste_auswanderer [2025/05/13 04:40] (aktuell) – [Auswandern im 19. Jahrhundert] norbert
Zeile 12: Zeile 12:
     * Malina Emmerink\\ Die [[wiki:fahrt|Fahrt]] des Auswandererschiffes //St. Pauli// 1842 und die Geschichte der ersten deutschen Siedlungen in Neuseeland     * Malina Emmerink\\ Die [[wiki:fahrt|Fahrt]] des Auswandererschiffes //St. Pauli// 1842 und die Geschichte der ersten deutschen Siedlungen in Neuseeland
   * ''Tanja Fittkau''\\ //Vom zusätzlichen Frachtgut zum umworbenen Kunden die Überfahrtsbedingungen für Seereisende und ihre Grenzerfahrungen 1830-1932//.\\ Diss. FernUniversität Hagen. 358 S. Bremerhaven 2020: edition DAH [[https://d-nb.info/1217087958/04|Inhalt]]   * ''Tanja Fittkau''\\ //Vom zusätzlichen Frachtgut zum umworbenen Kunden die Überfahrtsbedingungen für Seereisende und ihre Grenzerfahrungen 1830-1932//.\\ Diss. FernUniversität Hagen. 358 S. Bremerhaven 2020: edition DAH [[https://d-nb.info/1217087958/04|Inhalt]]
 +  * ''Hans Grimm''\\ //Das deutsche Südwester-Buch//\\ 429 S. München 1929 : A. Langen \\ Nach einer langen Einleitung beschreibt Grimm die Schicksale von 12 [[wiki:ausstellungsliste_auswanderer|Auswanderern]] nach Südwest-Afrika.
 +  * ''Maria Kahle'' (1891-1975)\\ //Deutsche Heimat in Brasilien//\\ 150 [2] S. Frontispiz. Berlin 1937: Grenze und Ausland.\\ Richtet sich an Auswanderer.
 +  * ''Leibrandt, Georg''\\ //Die [[wiki:liste_ausstellungen#auswanderer|Auswanderung]] aus Schwaben nach Rußland 1816 bis 1823.//\\ Stuttgart 1928
 +    * ''Prutsch, Ursula''; ''Rodrigues-Moura, Enrique''\\ //Brasilien – ein Neu-Deutschland der NSDAP?//\\ S. 145-147 in: Brasilien: Eine Kulturgeschichte, Bielefeld 2013: transcript. [[https://doi.org/10.1515/transcript.9783839423912.145|DOI]] Mit Bezug auf Kahle
 +  * ''Aide Rehbaum''\\ //Sog der Ferne Hessische Abenteurer, Pioniere und [[wiki:ausstellungsliste_auswanderer|Auswanderer]] im 18. und 19. Jahrhundert.//\\ 259 S. 96 Ill. Darmstadt 2021: wbg Academic. [[http://scans.hebis.de/46/31/72/46317291_toc.pdf|Inhalt]], Kapitel: Wissbegierige Abenteurer; Glückssucher; Heilsbringer und Profiteure; Wegbereiter; Karrieristen, Soldaten, Unzufriedene und das Thema »Zur Geschichte afrikanischer Migration nach Hessen«.
 +    * ''Ludwig Becker'' (1808–1861), Maler, starb in Australien
 +    * ''Otto Philipp Braun'' (1798–1869), Tierarzt und bolvianischer Kriegsminister
 +    * ''Ernst Dieffenbach'' (1811–1855), Naturforscher in Neuseeland
 +    * ''Ernst Albert Fabarius'' (1859–1927), Kolonialwissenschaftler
 +    * Das Ehepaar [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Georg Forster 1754–1794|Georg Forster]] (1754–1794), Weltumsegler und Naturforscher, und ''Therese Heyne'' (1764–1829), Schriftstellerin 
 +    * ''Georg Wilhelm Freyreiß'' (1789–1825), Naturkundler in Brasilien, gründete in Bahia die Kolonie Leopoldina (heute: Helvécia) 
 +    * ''Matthäus Gorth'' (1823-1853), Missionar in Bethanien, Otjikango 
 +    * ''Justus Karl Haßkarl'' (1811–1894), Botaniker in Java und Peru
 +    * ''Friedrich Heßemer'' (1800–1860), Architekt in Italien und Ägypten
 +    * ''Johann Christian Hoffmann'', vormahls D.G.W. auf der Insul Mauritius, Itziger Zeit Predigern zu Heckershausen: Oost-Indianische Voyage. [4] Bl., 136 S. [2]  Cassel 1683: Hertzog [[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11248480|Online]] 
 +    * ''Johann Theodor Kleinschmidt'' (1834–1881), Kaufmann, Reisender und Naturforscher
 +    * ''Julius Friedrich Koeler'' (1804–1847), Ingenieuroffizier und Architekt in Brasilien
 +    * ''Carl Heinrich Merck'' (1761–1799), Arzt, Ostsibirien und Alaska
 +    * ''Adam Mischlich'' (1864–1948), lutherischer Missionar, Sprachwissenschaftler und Kolonialbeamter in Westafrika
 +    * ''Johann Justus Rein'' (1835–1918), Geograph und Japanologe
 +    * ''Konstantin Reitz'' (1817–1853), Afrikaforscher und österreichischer Konsul; nahm an einer Karawane von von Abu Harras nach Gonder teil und beschiffte als Erster den Nil von Kharthoum bis zur Mündung.
 +    * ''Wilhelm Peter Eduard Simon Rüppell'' (1794–1884), Naturwissenschaftler und Afrikaforscher
 +    * Die [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Gebrüder Schlagintweit|Gebrüder Schlagintweit]]
 +    * [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Hans Staden 1525–1576|Hans Staden]] (1525–1576)
 +    * ''Friedrich Ludwig Wilhelm Varnhagen'' (1783—1842), Militäringenieur in Brasilien
 +    * ''Carl Weyprecht'' (1838–1881), Marineoffizier, Polarforscher und Geophysiker 
 +    * ''Johann von Blaramberg'' (1800–1878), Generallieutenant in russischen Diensten, Reisender und Geograph
 +    * ''Georg Graf von Cancrin'' (1774–1845), Offizier und als russischer Finanzminister förderte er die Expedition des Alexander von Humboldt 1829 
 +    * ''Wilhelm von Eschwege'' (1777–1855), Bergmann, Geologe und Geograph in Braislien
 +    * ''Friedrich Casimir von Hanau'' (1623–1685) Kolonie "Hanauisch-Indien"
 +    * ''Wilhelm von Harnier''
 +    * ''Georg Heinrich von Langsdorff''
 +    * ''Carl Benjamin Hermann von Rosenberg''
 +    * ''Graf Carl von Schlitz'' gen. von Görtz, Jurist 
 +    * ''Freiherr Riedesel zu Eisenbach''
 +    * ''Kuno Damian Schütz'' zu Holzhausen
 +    * ''Gustav Adolf Schenck'' zu Schweinsberg, Diplomat 
 +  * ''Colin Ross''\\ //Südamerikanisches Auswanderer-ABC. Praktische Winke und Ratschläge.//\\ Ausland und Heimat. Stuttgart. 1921. 40 S.
 +  * ''Carl Schöffer''\\  //Das nördliche Südamerika. Deutschtum und [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderung]].//\\ (=Schriften des Instituts für Auslandskunde und Auslandsdeutschtum, 8) 40 S. Berlin 1920: Süsserott.
 +
 +==== Ausstellungen ====
 +
 +  * **1968** //Auswanderung und [[wiki:reisen|Reisen]] nach Amerika aus den deutschsprachigen Ländern im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17.]] und [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]].\\ Dargestellt an Hand von [[wiki:kartographie|Landkarten]], Büchern, Bildern und Dokumenten aus der Sammlung ''Albert Hümmerich''.//\\ Ausstellung im Amerika Haus Berlin vom 24. Januar bis 2. März 1968.\\ Begleitheft: 36 Seiten Berlin 1968.
 +  * **2002** //Fremde in Deutschland - Deutsche in der Fremde.\\ Schlaglichter von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.//\\ Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg vom 04.11.2001 bis 24.02.2002.\\ Migrationsbewegungen des 17. und 18. Jahrhunderts (französische und Salzburger Protestanten in Deutschland), des 19. Jahrhunderts (polnische Bergarbeiter in Deutschland), [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderer]] nach [[wiki:routen_in_amerika|Amerika]], türkische Migranten in Deutschland u.a.m.
 +  * **2010** //In der [[wiki:fremdes|Fremde]]: Mobilität und Migration seit der Frühen Neuzeit//.\\ Ausstellung im Historischen Museum Basel, Barfüsserkirche, 23.09.2010--27.03.2011.\\ ''Egger, Franz'', ''Margret Ribbert'': 296 S. Literaturverz. S. 267-277 Basel: Historisches Museum. [[https://d-nb.info/100772417x/04|Inhalt]]
 +  * **2023** //Augusts Afrika – Afrika in Sachsen, Sachsen in Afrika im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]].//\\ Ausstellung vom 29.04. bis 01.11.2023 im Schloss Moritzburg.\\ ''Thieme, André''; ''Matthias Donath''; Staatliche Schlösser Burgen und Gärten Sachsen (Hg.): Begleitband 148 S., Ill., Karten, Pläne. 2. Ergänzte und verbesserte Auflage Königsbrück 2023: Via Regia.\\ Der sächsische Kurfürst sandte 1731 eine der frühesten wissenschaftlichen Expeditionen in den Norden Afrikas. Die Missionsreisen der Herrnhuter Prediger zogen ab 1732 von Sachsen ins südliche Afrika und gründeten dort Missionsstationen. Zeitgleich zog es zahlreiche sächsische [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer |Auswanderer]] dorthin.
 +
 +==== Auswandern im 18. Jahrhundert ====
 +
   * ''Karl-Peter Krauss''\\ //Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und frühen 19. Jahrhundert//\\ 707 S. (=Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, 20) Stuttgart 2015: Franz Steiner     * ''Karl-Peter Krauss''\\ //Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und frühen 19. Jahrhundert//\\ 707 S. (=Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, 20) Stuttgart 2015: Franz Steiner  
-  * ''Cornelia Pohlmann''\\ //Die Auswanderung aus dem Herzogtum Braunschweig im Kräftespiel staatlicher Einflußnahme und öffentlicher Resonanz 1720–1897.//\\ Stuttgart 2002: Steiner.\\ Siehe auch die Literatur zu  ''Geo von Lengerke'' in Kolumbien, u.a.: +  * ''Cornelia Pohlmann''\\ //Die [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer |Auswanderung]] aus dem Herzogtum Braunschweig im Kräftespiel staatlicher Einflußnahme und öffentlicher Resonanz 1720–1897.//\\ Stuttgart 2002: Steiner.\\ Siehe auch die Literatur zu  ''Geo von Lengerke'' in Kolumbien, u.a.: 
-    * ''Álvaro Pablo Ortiz Rodríguez''\\ //Geo von Lengerke. Constructor de Caminos.//\\ 256 S. Bucaramanga 2008: Universidad Industrial de Santander+      * ''Álvaro Pablo Ortiz Rodríguez''\\ //Geo von Lengerke. Constructor de Caminos.//\\ 256 S. Bucaramanga 2008: Universidad Industrial de Santander
  
 ==== Auswandern im 19. Jahrhundert ==== ==== Auswandern im 19. Jahrhundert ====
Zeile 22: Zeile 71:
   * ''Wessendorf, B.''\\ //Die überseeische [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer |Auswanderung]] aus dem Kanton Aargau im 19. Jahrhundert.//\\ Diss. Basel, 1971. 370 S. Aarau 1973: Sauerländer.   * ''Wessendorf, B.''\\ //Die überseeische [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer |Auswanderung]] aus dem Kanton Aargau im 19. Jahrhundert.//\\ Diss. Basel, 1971. 370 S. Aarau 1973: Sauerländer.
  
-→ [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen#Auswanderer |Zeitleiste der Reiseanleitungen]]: Auswanderer+==== Verweise ==== 
 + 
 +→ [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen#Auswanderer |Zeitleiste der Reiseanleitungen]]: Auswanderer\\  
 +→ [[wiki:liste_bibliographien#Auswanderer|Liste der Bibliographien]]: Auswanderer\\  
 +→ [[wiki:frauen_unterwegs_anthologien_biographien_portraets#Auswanderung & Kolonien|Frauen unterwegs]]: Auswanderung & Kolonien\\  
 +→ [[wiki:reisen_nach_dem_zweiten_weltkrieg|Reisen nach dem Zweiten Weltkrieg]]: Auswandern und verdrängen\\  
 +→ [[wiki:ausstellungsliste_kolonien|Ausstellungsliste Kolonien]]
wiki/literaturliste_auswanderer.1747108160.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/13 03:49 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki