Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_ausstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:liste_ausstellungen [2025/05/06 07:55] – [Mythos, Epos, Heros] norbertwiki:liste_ausstellungen [2025/05/08 14:18] (aktuell) – [Reisen zu den Antipoden: Terra Australis & Südsee] norbert
Zeile 7: Zeile 7:
 ===== Reisende A–Z =====  ===== Reisende A–Z ===== 
  
-  * **[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z|A bis Z gesamt]]:** **479**, davon+  * **[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z|A bis Z gesamt]]:** **484**, davon
     * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#James Cook 1728–1779|James Cook 1728–1779 ]]// 16 ab 1928     * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#James Cook 1728–1779|James Cook 1728–1779 ]]// 16 ab 1928
     * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Heinrich Schliemann 1822–1890|Heinrich Schliemann 1822–1890]]// 12 ab 1982     * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Heinrich Schliemann 1822–1890|Heinrich Schliemann 1822–1890]]// 12 ab 1982
Zeile 44: Zeile 44:
       * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Vasco da Gama 1469-1524|Vasco da Gama 1469-1524]]//       * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Vasco da Gama 1469-1524|Vasco da Gama 1469-1524]]//
       * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Heinrich Harrer 1912-2006|Heinrich Harrer 1912-2006]]//       * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Heinrich Harrer 1912-2006|Heinrich Harrer 1912-2006]]//
 +      * //[[wiki:liste_ausstellungen#Emil Holub 1847-1902|Emil Holub 1847-1902]]//
       * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Heinrich der Seefahrer 1394–1460|Heinrich der Seefahrer 1394–1460]]//       * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Heinrich der Seefahrer 1394–1460|Heinrich der Seefahrer 1394–1460]]//
       * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Ernest Hemingway 1899-1961|Ernest Hemingway 1899-1961]]//        * //[[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Ernest Hemingway 1899-1961|Ernest Hemingway 1899-1961]]// 
Zeile 72: Zeile 73:
   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Reisen in den Osten (Orient)]]//: **128** ab __1873__   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_osten|Reisen in den Osten (Orient)]]//: **128** ab __1873__
  
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_kolonien|Kolonien]]//: **95** zwischen __1854__ und 1940; 1984 bis 2024+  * //[[wiki:ausstellungsliste_kolonien|Kolonien]]//: **97** zwischen __1819__ und 1940; 1984 bis 2024
  
   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_sueden|Reisen in den Süden (Afrika)]]//: **86** ab __1896__   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_sueden|Reisen in den Süden (Afrika)]]//: **86** ab __1896__
Zeile 83: Zeile 84:
   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_westen|Reisen in den Westen (Amerika)]]//: 56 ab __1881__   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_westen|Reisen in den Westen (Amerika)]]//: 56 ab __1881__
   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_australien_ozeanien|Reisen in die Südsee (terra australis)]]//: 50 ab 1907   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_australien_ozeanien|Reisen in die Südsee (terra australis)]]//: 50 ab 1907
 +  * //[[wiki:ausstellungsliste_buecher_uebers_reisen|Bibliophile Reisebücher]]//: 51 ab (__1889__) 1910
  
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_buecher_uebers_reisen|Bibliophile Reisebücher]]//: **49** ab (__1889__) 1951 +  * //[[wiki:Ausstellungsliste Handel & Waren|Handel & Waren]]//: **48** ab 1939
-  * //[[wiki:Ausstellungsliste Handel & Waren|Handel & Waren]]//: 48 ab 1939+
   * //[[wiki:ausstellungsliste_wandern_flanieren|Wandern & Flanieren]]//: 47 ab 1851/1925   * //[[wiki:ausstellungsliste_wandern_flanieren|Wandern & Flanieren]]//: 47 ab 1851/1925
   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_norden|Reisen in den Norden (Sibirien)]]//: 40 ab __1822__   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_norden|Reisen in den Norden (Sibirien)]]//: 40 ab __1822__
Zeile 97: Zeile 98:
   * //[[wiki:ausstellungsliste_nomaden|Nomaden]]//: 34 ab 1957   * //[[wiki:ausstellungsliste_nomaden|Nomaden]]//: 34 ab 1957
   * //[[wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene|Rad & Schiene]]//: 33 ab __1888__   * //[[wiki:ausstellungsliste_rad_und_schiene|Rad & Schiene]]//: 33 ab __1888__
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_tourismus|Tourismus]]//: 32 ab (1911) 1981+  * //[[wiki:ausstellungsliste_tourismus|Tourismus]]//: 33 ab (1911) 1981
   * //[[wiki:ausstellungsliste_rad_wagen|Rad & Wagen]]//: 30 ab __1874__   * //[[wiki:ausstellungsliste_rad_wagen|Rad & Wagen]]//: 30 ab __1874__
 +  * //[[wiki:Ausstellungsliste Mythos, Epos, Heros|Mythos, Epos, Heros]]//: 30 ab 1964
  
   * //[[wiki:ausstellungsliste_Luftfahrt|Luftfahrt]]//: **29** ab __1897__   * //[[wiki:ausstellungsliste_Luftfahrt|Luftfahrt]]//: **29** ab __1897__
   * //[[wiki:ausstellungsliste_imaginaere_reisen|Imaginäre Reisen]]//: 29 ab 1982   * //[[wiki:ausstellungsliste_imaginaere_reisen|Imaginäre Reisen]]//: 29 ab 1982
-  * //[[wiki:Ausstellungsliste Mythos, Epos, Heros|Mythos, Epos, Heros]]// : 24 ab 1964+  * //[[wiki:ausstellungsliste_strasse_transport|Straße & Transport]]//: 24 ab 1961
   * //[[wiki:ausstellungsliste_bildungsreisen|Bildungsreise & Grand Tour]]//: 24 ab 1985   * //[[wiki:ausstellungsliste_bildungsreisen|Bildungsreise & Grand Tour]]//: 24 ab 1985
   * //[[wiki:ausstellungsliste_land_am_meer|Land am Meer]]//: 23 ab 1955   * //[[wiki:ausstellungsliste_land_am_meer|Land am Meer]]//: 23 ab 1955
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_strasse_transport|Straße & Transport]]//: 23 ab 1961 
   * //[[wiki:ausstellungsliste_wildnis|Wildnis]]//: 23 ab 1963   * //[[wiki:ausstellungsliste_wildnis|Wildnis]]//: 23 ab 1963
   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_ins_mediterraneum|Reisen ans Mittelmeer]]//: 22 ab 1966   * //[[wiki:ausstellungsliste_reisen_ins_mediterraneum|Reisen ans Mittelmeer]]//: 22 ab 1966
 +  * //[[wiki:ausstellungsliste_kuenstlerreisen|Künstlerreisen]]//: 20 ab 1934
  
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_kuenstlerreisen|Künstlerreisen]]//: **19** ab 1952 +  * //[[wiki:ausstellungsliste_gast|Gast & Herberge]]//: **19** ab 1929 
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_gast|Gast & Herberge]]//: 17 ab 1929 +  * //[[wiki:ausstellungsliste_vagabunden_walz|Vagabunden & Walz]]//: 18 ab 1976
-  * //[[wiki:ausstellungsliste_vagabunden_walz|Vagabunden & Walz]]//: 17 ab 1976+
   * //[[wiki:ausstellungsliste_panoramen_ansichten|Panoramen & Ansichten]]//: 14 ab __1869__   * //[[wiki:ausstellungsliste_panoramen_ansichten|Panoramen & Ansichten]]//: 14 ab __1869__
   * //[[wiki:ausstellungsliste_nachrichten_austauschen|Nachrichten austauschen]]//: 12 ab 1971   * //[[wiki:ausstellungsliste_nachrichten_austauschen|Nachrichten austauschen]]//: 12 ab 1971
Zeile 281: Zeile 282:
   * ''Auerbach, Jeffrey A.'', ''Peter Hoffenberg'' (Hg.): //Britain, the Empire, and the World at the Great Exhibition of 1851.//\\ XVIII, 219 S. London & New York 2016: Routledge. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/KEDFBX95JAC74CKMTIHP49FIBLRECA.pdf|Inhalt]]   * ''Auerbach, Jeffrey A.'', ''Peter Hoffenberg'' (Hg.): //Britain, the Empire, and the World at the Great Exhibition of 1851.//\\ XVIII, 219 S. London & New York 2016: Routledge. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a24_1/apache_media/KEDFBX95JAC74CKMTIHP49FIBLRECA.pdf|Inhalt]]
   * ''Dominique Bauer'', ''Camilla Murgia''\\ //Ephemeral Spectacles, Exhibition Spaces and Museums : 1750-1918.//\\ 302 S. Amsterdam 2021: Amsterdam University Press.\\ Beiträge widmen sich den verschiedenen Formen »wunderkammer, the herbarium, the peep show, the spectacle garden, cosmoramas and panoramas, the dépôt/temporary museum, and the alternative exhibition space«   * ''Dominique Bauer'', ''Camilla Murgia''\\ //Ephemeral Spectacles, Exhibition Spaces and Museums : 1750-1918.//\\ 302 S. Amsterdam 2021: Amsterdam University Press.\\ Beiträge widmen sich den verschiedenen Formen »wunderkammer, the herbarium, the peep show, the spectacle garden, cosmoramas and panoramas, the dépôt/temporary museum, and the alternative exhibition space«
 +  * ''Johann Wilhelm Christern''\\ //Pudelnärrische Reise nach London im Jahre 1851 zur Industrie-Ausstellung aller Nationen im Glaspalast : mit einem Reisemarsch//\\ 36 S., 1 Faltblatt, Leipzig 1851: Jackowitz
   * ''Daniel Hedinger''\\ //Im Wettstreit mit dem Westen : Japans Zeitalter der Ausstellungen 1854-1941//\\ (=Globalgeschichte, 7) 460 S. Frankfurt am Main 2011: Campus. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/3C2FRAJM3QUDAH57MTSNNKNKP7P73C.pdf|Inhalt]]   * ''Daniel Hedinger''\\ //Im Wettstreit mit dem Westen : Japans Zeitalter der Ausstellungen 1854-1941//\\ (=Globalgeschichte, 7) 460 S. Frankfurt am Main 2011: Campus. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/3C2FRAJM3QUDAH57MTSNNKNKP7P73C.pdf|Inhalt]]
   * ''Krutisch, Petra''\\ //Aus aller Herren Länder – Weltausstellungen seit 1851.//\\ 146 S. Literaturverz. S. 140-144 Nürnberg 2001: Germanisches Nationalmuseum. [[https://d-nb.info/962718386/04|Inhalt]]   * ''Krutisch, Petra''\\ //Aus aller Herren Länder – Weltausstellungen seit 1851.//\\ 146 S. Literaturverz. S. 140-144 Nürnberg 2001: Germanisches Nationalmuseum. [[https://d-nb.info/962718386/04|Inhalt]]
Zeile 328: Zeile 330:
 ==== Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ==== ==== Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ====
  
-  * ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Reisende von A bis Z|479 Ausstellungen: Reisende von A bis Z]] **+  * ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Reisende von A bis Z|484 Ausstellungen: Reisende von A bis Z]] **
     * → [[wiki:literaturliste_biographien|Biographien von Reisenden]]     * → [[wiki:literaturliste_biographien|Biographien von Reisenden]]
     * → [[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur#Biographische Literatur|Biographien von Abenteurern]]     * → [[wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur#Biographische Literatur|Biographien von Abenteurern]]
Zeile 494: Zeile 496:
 === Ausstellungsliste & Spezialisierte Museen === === Ausstellungsliste & Spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Kolonien|95 Ausstellungen 1854 bis 2024]]**\\ +→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Kolonien|97 Ausstellungen 1819 bis 2024]]**\\ 
 → [[wiki:zeitleiste_weltumrundungen|Weltumrundungen]]\\  → [[wiki:zeitleiste_weltumrundungen|Weltumrundungen]]\\ 
 → Ausstellungsliste [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderer]]\\  → Ausstellungsliste [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderer]]\\ 
Zeile 653: Zeile 655:
     * Informationsträger: [[wiki:steinmann|Steinmann]], Brief, Nachricht, [[wiki:sendung|Sendung]], Taubenpost, Zeitung     * Informationsträger: [[wiki:steinmann|Steinmann]], Brief, Nachricht, [[wiki:sendung|Sendung]], Taubenpost, Zeitung
   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Organisationssysteme: Die Frage nach dem Wie|Organisationssysteme]]//   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Organisationssysteme: Die Frage nach dem Wie|Organisationssysteme]]//
-    * Informationssysteme: Post ((< ital. posta < lat. positae stationes,  die Standorte der festen Bauten (mansio, mutationes) im römischen cursus publicus )), Verlage, Telegraphendienst, Telephonsystem, www+    * Informationssysteme: Post ((< ital. posta < lat. positae stationes,  die Standorte der festen Bauten (mansio, mutationes) im römischen cursus publicus )), Verlage, Nachrichtentechnik, Telegraphendienst, Telephonsystem, www
  
 === Ausstellungslisten === === Ausstellungslisten ===
Zeile 665: Zeile 667:
 === Literatur === === Literatur ===
  
-  * ''Volker Aschoff''\\ //Geschichte der Nachrichtentechnik. Band 1: Beiträge zur Geschichte der Nachrichtentechnik von ihren Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.//\\ Berlin 1984: Springer. +→ [[wiki:bote|Boten, Post, Nachrichtentechnik]]\\  
-  * ''W. Behringer''\\ //[[wiki:Weg|Wege]] und Holzwege. Aspekte einer Geschichte der Kommunikation in der Frühen Neuzeit//\\ Siedlungsforschung 11 (1993) 293–311[[https://publikationen.sulb.uni-saarland.de/bitstream/20.500.11880/23634/1/Wege_und_Holzwege._Aspekte_einer_Geschichte_der_Kommunikation_in_der_Fruehen_Neuzeit1.pdf|Online]]  +... Das Botenwesen im europäischen Mittelalter\\  
-  * ''Favreau-Lilie, ML.''\\ //Die Bedeutung von Wallfahrten, Kreuzzügen und anderen Wanderungsbewegungen (zB. Gesellenwanderungen) für die Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit.//\\ S64-89 in: Die Bedeutung der Kommunikationen für Wirtschaft und GesellschaftWiesbaden 1989. +... Das Botenwesen der Neuzeit\\  
-  * ''Harald Heppner'' (Hg.)\\ //Der Weg führt über Österreich ..zur Geschichte des Verkehrs- und Nachrichtenwesens von und nach Südosteuropa ; (18Jahrhundert bis zur Gegenwart)//.\\ 223 SWien 1996: Böhlau[[https://d-nb.info/948510757/04|Inhalt]] +... Graphik\\  
-  * ''Kleinpaul, Johannes''\\ //Das Nachrichtenwesen der deutschen Fürsten im [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16.]] und [[wiki:unterwegs_im_17._jahrhundert|17.]] Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der geschriebene Zeitungen//.\\ VI,178 S. Leipzig 1930: A. Klein. +... Postwesen\\  
-  * ''Margarete Rehm''\\ //Information und Kommunikation in Geschichte und Gegenwart//.\\ [[http://www.ib.hu-berlin.de/%7Ewumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm.html|Online]] +... Nachrichtentechnik\\  
-  * ''Mīkhāʼīl ibn Niqūlā Ṣabbāgh'' [=صباغ، ميخائيل بن نقولا]\\ //Die Brieftaube: schneller als der Blitz, flüchtiger als die Wolke.//\\ Aus dem Arabischen von Carl Löper. Nebst einem Anhange: Beiträge zur Geschichte der Tauben-Post von C. Löper 55 S. Strassburg 1879: Karl J. Trübner. (Engl. Pigeon post, Franz. Pigeons voyageurs, Poste par pigeon) +→ [[wiki:befoerderungssysteme|Beförderungssysteme]]\\  
-  * ''Völker, Clara''\\ //Mobile Medien. Zur Genealogie des Mobilfunks und zur Ideengeschichte von Virtualität.//\\ Diss. Bauhaus-Universität Weimar 380 S. (=Kultur- und Medientheorie, 1) Bielefeld 2014: transcript.+→ [[wiki:fernhandelsnetzwerke|Fernhandelsnetzwerke]]
  
 ===== Richtungen und Ziele (Sehnsucht und Ferne) ===== ===== Richtungen und Ziele (Sehnsucht und Ferne) =====
Zeile 944: Zeile 946:
  
   * //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]]//   * //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellungen]]//
-    * Atoll, [[wiki:inseln|Inseln]], [[wiki:ozeane|Ozean]], [[wiki:pazifik|Pazifik]], Suche nach dem [[wiki:suedkontinent|Südkontinent]], [[wiki:terra_australis|Terra Australis]]+    * [[wiki:antipoden|Antipoden]], Australasien, Südsee-Atoll, [[wiki:inseln|Inseln]], [[wiki:ozeane|Ozean]], [[wiki:pazifik|Pazifik]], Suche nach dem [[wiki:suedkontinent|Südkontinent]], [[wiki:terra_australis|Terra Australis]]
     * [[wiki:australien|Australien]], Austronesien, Melanesien, Mikronesien, Neuseeland, Ozeanien, Papua-Neuguinea, Polynesien     * [[wiki:australien|Australien]], Austronesien, Melanesien, Mikronesien, Neuseeland, Ozeanien, Papua-Neuguinea, Polynesien
     * [[wiki:antarktis|Antarktis]], [[wiki:suedpol|Südpol]]     * [[wiki:antarktis|Antarktis]], [[wiki:suedpol|Südpol]]
Zeile 963: Zeile 965:
 → **29** Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_australien_und_ozeanien|Expeditionen nach Australien & Ozeanien]]\\  → **29** Ausstellungen zu [[wiki:ausstellungsliste_expeditionen_australien_und_ozeanien|Expeditionen nach Australien & Ozeanien]]\\ 
 → **6** Ausstellungen zu [[wiki:Ausstellungsliste Expeditionen Antarktis|Expeditionen in die Antarktis]]\\  → **6** Ausstellungen zu [[wiki:Ausstellungsliste Expeditionen Antarktis|Expeditionen in die Antarktis]]\\ 
 +→ [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#James Cook 1728–1779|James Cook 1728–1779 ]]\\ 
 +→ [[wiki:ausstellungsliste_reisende_von_a_bis_z#Georg Forster 1754-1794|Georg Forster 1754-1794]]
 +
 +  * ''Kate Darian-Smith'', ''Richard Gillespie'', ''Caroline Jordan'', ''Elizabeth Willis'' (Hg.)\\ //Seize the day: Exhibitions, Australia and the world//\\ V, 372 S. 8 Tafeln. Clayton 2008: Monash University ePress. ISBN: 9780980464801\\ Basierend auf einer Konferenz im Museum Victoria 2006 beschreiben 20 Kapitel die Themen „Darstellung von Kolonialismus“ und „Nationalismus und Moderne“. Drei Kapitel konzentrieren sich auf indigene Kulturen, u.a. Ausstellungen über Aborigines und Siedler in Australien um die Mitte des 19. Jahrhundert sowie die interkoloniale Ausstellung von 1866 bis 1867. Weitere Kapitel betrachten die Darstellung Australiens in internationalen Ausstellungen zwischen 1860 und 1890 und die erste interkoloniale Ausstellung in Brisbane 1876.
  
 === Bibliographien === === Bibliographien ===
Zeile 982: Zeile 988:
 === Literatur === === Literatur ===
  
-  * ''Kate Darian-Smith'', ''Richard Gillespie'', ''Caroline Jordan'', ''Elizabeth Willis'' (Hg.)\\ //Seize the day: Exhibitions, Australia and the world//\\ V, 372 S. 8 Tafeln. Clayton 2008: Monash University ePress. ISBN: 9780980464801\\ Basierend auf einer Konferenz im Museum Victoria 2006 beschreiben 20 Kapitel die Themen „Darstellung von Kolonialismus“ und „Nationalismus und Moderne“. Drei Kapitel konzentrieren sich auf indigene Kulturen, u.a. Ausstellungen über Aborigines und Siedler in Australien um die Mitte des 19. Jahrhundert sowie die interkoloniale Ausstellung von 1866 bis 1867. Weitere Kapitel betrachten die Darstellung Australiens in internationalen Ausstellungen zwischen 1860 und 1890 und die erste interkoloniale Ausstellung in Brisbane 1876. +→ [[wiki:Literaturliste Südsee|Literaturliste Südsee]]
-  * ''Annick Foucrier''\\ //The French and the Pacific world, 17th-19th centuries: explorations, migrations and cultural exchanges.// XLVI, 342 S. Ill., Karten. Aldershot 2005: Ashgate Variorum. Inhalt u.a.: +
-    * Robert Aldrich\\ Overviews and European rivalries. European [[wiki:expansion|Expansion]] in the island Pacific: a historiographical review +
-    * Annick Foucrier\\ The French presence in the Pacific Ocean and California, 1700-1850 +
-    * C. W. Newbury\\ Aspects of French policy in the Pacific, 1853-1906 +
-    * Christiane Mortelier\\ Exchanges and migrations. French whalers in New Zealand +
-    * Lawrence J. McCrank\\ The trans-Canadian French connection with the Pacific northwest frontier: missionaries, books, and media in Oregon,1835-1855 +
-    * R. Derek Wood\\ The voyage of ''Captain Lucas'' and the daguerrotype to Sydney +
-    * Annick Foucrier\\ '... to divide their love': celebrating Frenchness and Americanization in San Francisco, 1850-1909 +
-    * Isabelle Merle\\ The foundation of Voh 1892-1895: French migrants on the west coast of New Caledonia +
-    * Dorothy Shineberg\\ 'Noumea no good: noumea no pay': 'New Hebridean' indentured labour in New Caledonia, 1865-1925 +
-    * Jane Elliott\\ Pacific island peoples. The choosers or the dispossessed? Aspects of the work of some French eighteenth century Pacific explorers +
-    *  Henry Reichlen, Robert F. Heizer\\ The scientific expedition of ''Léon de Cessac'' to California, 1877-1879  +
-    *  Rosemary Arnoux\\ ''Victor Segalen'': ethnography and '[[wiki:exot|exotisme]]' +
-  * ''Kroeber-Wolf, Gerda'', ''Peter Mesenhöller'' (Hg.)\\ //Talofa! Samoa, Südsee. Ansichten und Einsichten//.\\ Frankfurt/M. 1998 +
-  * ''Williams, Christiane Küchler''\\ //Erotische Paradiese: zur europäischen Südseerezeption im [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]].//\\ U.a. zu Texten von Knigge, Kotzebue, Zachariä. 232 S. Lit.-verz. 214-232 Göttingen 2006: Wallstein. +
  
 ---- ----
Zeile 1268: Zeile 1259:
 === Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Straße & Transport|23 Ausstellungen von 1961 bis 2011]]**+→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Straße & Transport|24 Ausstellungen von 1961 bis 2017]]**
   * ''Gundler, Bettina'', ''Michael Hascher'', ''Helmuth Trischler'', ''Dorothee Messerschmid'', ''Lutz Engelskirchen''\\ //Unterwegs und mobil: Verkehrswelten im Museum.//\\ 224 S., 16 Tafeln. Frankfurt/Main 2005: Campus.   * ''Gundler, Bettina'', ''Michael Hascher'', ''Helmuth Trischler'', ''Dorothee Messerschmid'', ''Lutz Engelskirchen''\\ //Unterwegs und mobil: Verkehrswelten im Museum.//\\ 224 S., 16 Tafeln. Frankfurt/Main 2005: Campus.
   * ''Wilke, Cornelia''\\ //The Role of Objects in Transport Museums.//\\ Masterarbeit. Brandenburg University of Technology, Cottbus, 2013.   * ''Wilke, Cornelia''\\ //The Role of Objects in Transport Museums.//\\ Masterarbeit. Brandenburg University of Technology, Cottbus, 2013.
Zeile 1394: Zeile 1385:
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Bücher übers Reisen|49 Ausstellungen (1889) 1951 bis 2023]]**\\ +→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Bücher übers Reisen|51 Ausstellungen (1889) 1910 bis 2023]]**\\ 
 → z.B. [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fachbibliotheken#Geographie|Fachbibliotheken Geographie]] → z.B. [[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fachbibliotheken#Geographie|Fachbibliotheken Geographie]]
  
Zeile 1415: Zeile 1406:
   * Literaturliste zu [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen|Reisen in Sibirien und Zentralasien]]   * Literaturliste zu [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen|Reisen in Sibirien und Zentralasien]]
  
-  * //Printing and the Mind of Man// **PMM** 'Bücher, die die Welt verändern' war das Konzept für eine Ausstellung, die Druckwerke nach ihrer Bedeutung für die Kulturgeschichte der Menschheit auswählt und andere Kriterien zurückstellte. Die Idee wurzelt 1940 in den Vorbereitungen einer Gutenberg-Jubiläumsausstellung. die aber wegen des Weltkrieges nie stattfand. 
-    * //Printing and the mind of man//.\\ Assembled at the British Museum and at Earls Court, London, 16-27 July 1963.\\ 125, [3], 61, [3] S., 32, 16  S. Tafeln. Messrs F.W. Bridges & Sons Ltd. and the Association of British Manufacturers of Printers' Machinery (Proprietary) Ltd., [London], [1963]\\ [[wiki:literaturliste_pmm|Liste der Bücher, die das Unterwegs-Sein und die Welt verändern]] 
-    * Ins Deutsche übersetzt als: //Bücher die die Welt verändern.//\\ 788 S. München 1968: dtv; Darmstadt 1969: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 
-  * ''Matthew Battles''\\ //Die Welt der Bücher. Eine Geschichte der Bibliothek//.\\ 260 Seiten, 20 Textabb. Düsseldorf 2003: Patmos.\\ Die Welt der Bücher ist unermeßlich, wenn man sie als Speicher für unsere Welt der Ideen versteht. Mag die äußere Welt objektiv endlich sein, so gebiert die innere Welt immer neue Vorstellungen. Seit es Bücher gibt, können diese Vorstellungen an andere Menschen und andere Zeiten weitergegeben werden. Bibliotheken enthalten so das [[wiki:wissen|Wissen]], die Träume und Vorstellungen von vielen Generationen.\\ Der Bibliothekar Battles schrieb eine ebenso kurzweilige wie informative Geschichte der Bibliotheken und betrachtet jede Bibliothek als eine eigene Welt. Die jüdische Bibliothek, die im Ghetto von Wilna entstand, war winzig, doch ungeheuer bedeutungsvoll für die dort eingeschlossene Gemeinschaft. Die Bibliothek von Alexandria enthielt das gesamte [[wiki:wissen|Wissen]] der Antike.\\ Die Gründer von Bibliotheken schaffen Raum für eine neue Welt; die Zerstörer von Bibliotheken dulden keine Welten neben sich. Der serbische Shakespeare-Spezialist Koljevic ließ die bosnische Biblothek von Sarajewo zerstören; die Nazis verbrannten 100 Millionen Bücher. Gemeint sind aber die Menschen hinter den Büchern, sie sollen damit verbrannt, ihre Ideen getilgt werden.\\ So ist denn die Geschichte der Bibliotheken der Versuch, Ordnung und Klarheit in die Welt zu bringen; ein Versuch, der immer wieder scheitert und immer wieder neu begonnen wird, seit nunmehr dreitausend Jahren. 
-  * ''Müller, Susanne''\\ //Die [[wiki:welt|Welt]] des Baedeker. Eine Medienkulturgeschichte des Reiseführers 1830-1945.//\\ Diss. 350 S., 55 Abb. Frankfurt am Main 2012: Campus. [[https://d-nb.info/1017773874/04|Inhalt]]\\ Die Autorin untersucht die Vorgeschichte des Reiseführers (Luftfahrzeuge, [[wiki:sehnsucht|Seh(n)sucht]], Romantik > Rhein) sowie die Zusamenhänge mit [[wiki:landschaft|Landschaft]], Fotografie, [[wiki:panorama|Panorama]], Dampfschiffahrt und Eisenbahn bis 1945. 
-  * ''Paul Otlet''\\ //Traité de documentation Le livre sur le livre. Théorie et pratique.//\\ 431, [12], VIII S. Editiones Mundaneum, Bruxelles, 1934. [[https://libstore.ugent.be/fulltxt/BIB-038A006_2006_0001_AC.pdf|Online]]  
-  * ''Parsons, Nicholas''\\ //Worth the detour: a history of the [[wiki:reisefuehrer|guidebook]].//\\ XXII, 378 S., 16 Tafeln. Stroud, Gloucestershire [England] 2007: Sutton Pub. Inhalt u.a.:\\ The Origins of the Guidebook Genre (Antike); ''Pausanias'', The [[wiki:pilger|Pilgrims]]' Guides (Mittelalter) ... to the [[wiki:heilige_orte|Holy Land]], ... Santiago de Compostela ... Rome; The [[wiki:scholar|Scholar]] or Patriot's Guidebook from the Renaissance to the Enlightenment; [[wiki:fuehrer|Bear-Leaders]], Antiquarians and Connoisseurs write up the Grand Tour; ''John Murray'''s Handbooks; The ''Baedeker'' Dynasty: Modern Guidebooks ... 
-  * ''Bock, Benedikt''\\ //Baedeker & Cook. Tourismus am Mittelrhein 1756 bis ca. 1914.//\\ Diss. Universität, Mainz 2008. 456 S. (= Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, 26) Frankfurt a.M. 2010: Peter Lang. Inhalt u.a.: 
-    * [[wiki:reiseliteratur|Reiseliteratur]] und Rheinromantik 
-    * [[wiki:reisende|Reisende]] am Mittelrhein 
-    * Veränderungen des [[wiki:reisen|Reisens]] im Industriezeitalter (Schifffahrt, [[wiki:strasse|Straßen]]- & Schienenverkehr) 
-    * Kommerzialisierung der Rheinreise in der zweiten Hälfte des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] 
-    * Die Verlagsbuchhandlung ''Karl Baedeker'' 
-    * ''Thomas Cook'' & Son: Die Geschichte eines Reiseunternehmens 
-    * Die Rheinreise: Marketing und Information 
-  * ''Barthes, Roland''\\ //Le Guide Bleu//\\ Kapitel in: //Mythologies//. 272 S. Paris 1957: Seuil. 
-  * ''Gritti, Jules''\\ //Les contenus culturels du Guide bleu: monuments et site “à voir”//\\ Communications, 10 (1967) 51−64. (=Themenheft Vacances et tourisme) [[https://www.persee.fr/doc/comm_0588-8018_1967_num_10_1_1143|Online]] [[https://doi.org/10.3406/comm.1967.1143|DOI]] 
-  * ''Lerivray Bernard''\\ //Guides bleus, guides verts et lunettes roses//.\\ 158 S. Paris 1975: Cerf. 
-  * ''Mirjam Storim''\\ //Kolportage-, Reise-, und Versandbuchhandel//\\ S. 523–593 in: Jäger (Hg.): Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Teil 2: Das Kaiserreich 1871--1918 München 2001-: K.G. Saur  
  
 ---- ----
Zeile 1504: Zeile 1476:
     * Konzertreisen, Tournee     * Konzertreisen, Tournee
  
-→ ★ **[[wiki:ausstellungsliste_Kuenstlerreisen|19 Ausstellungen rund ums Reisen]]** 1952 bis 2025\\ +=== Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen === 
 + 
 +→ ★ **[[wiki:ausstellungsliste_Kuenstlerreisen|20 Ausstellungen rund ums Reisen]]** 1934 bis 2025\\ 
 Literatur → [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreisen]]  Literatur → [[wiki:kuenstlerreisen|Künstlerreisen]] 
  
Zeile 1634: Zeile 1608:
     * Arbeitserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis, [[wiki:grenze|Grenze]], Immigration     * Arbeitserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis, [[wiki:grenze|Grenze]], Immigration
     * [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen|Anleitungen für Auswanderer]]     * [[wiki:zeitleiste_apodemiken-reiseanleitungen|Anleitungen für Auswanderer]]
-    * [wiki:bundesamt_fuer_auswanderer_und_auslandstaetige|Bundesamt für Auswanderer und Auslandstätige]]+    * [[wiki:bundesamt_fuer_auswanderer_und_auslandstaetige|Bundesamt für Auswanderer und Auslandstätige]]
  
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
Zeile 1741: Zeile 1715:
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Vagabunden & Walz|17 Ausstellungen 1976 bis 2018]]**\\ +→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Vagabunden & Walz|18 Ausstellungen 1976 bis 2018]]**\\ 
 → Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt.\\ Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Archiv & Publikationen (s.u.)\\  → Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt.\\ Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Archiv & Publikationen (s.u.)\\ 
 → [[https://www.blankenburg.de/tourismus/kultur/herbergsmuseum/|Herbergsmuseum]] in Blankenburg  → [[https://www.blankenburg.de/tourismus/kultur/herbergsmuseum/|Herbergsmuseum]] in Blankenburg 
Zeile 1748: Zeile 1722:
  
 → [[wiki:literaturliste_fahrendes_volk|Literaturliste Fahrendes Volk]] → [[wiki:literaturliste_fahrendes_volk|Literaturliste Fahrendes Volk]]
-  * ''Walter Fähnders'', ''Henning Zimpel'' (Hg.)\\ //Die Epoche der Vagabunden. Texte und Bilder 1900-1945.//\\ 317 S., Klartext Verlag, Essen 2009 
-  * //Nomadische Existenzen. Vagabondage und Boheme in Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts//.\\ Mit einer Artur-Streiter-**Bibliographie**. Tagungsband. 151 S., Klartext Verlag, Essen 2007 
-  * ''Paolo Bianchi'' (Hg.): //Ankommen - Hiersein - Weggehen.//\\ Köln 1997: Kunstforum International 136. 
-    * Vilém Flusser\\ Nomadismus 2000 
-    * Alberto Simon\\ Beduinen-Behausungen 
-    * Krzysztof Wodiczko\\ Homeless Vehicle Project  
  
 ---- ----
Zeile 1908: Zeile 1876:
 ^ [[wiki:stellplatzsuche|Stellplatz]] | pitch | emplacement | parcela | stallingsruimte| ^ [[wiki:stellplatzsuche|Stellplatz]] | pitch | emplacement | parcela | stallingsruimte|
 ^ [[wiki:lagerfeuer|Lagerfeuer]] | campfire | feu de camp | fogón | kampvuur | ^ [[wiki:lagerfeuer|Lagerfeuer]] | campfire | feu de camp | fogón | kampvuur |
 +^ Spazierstock | walking stick | canne | bastón | wandelstok |
 +^ [[wiki:wanderstock|Wanderstab]] | hiking pole | bâton de marche | bastón de caminata | wandelstok |
  
 +  * //[[wiki:liste_zeitleisten_listen|Zeitleiste]]//
 +    * [[wiki:zeitleiste_staebe|Stock und Stab]]\\ 
   * //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellung]]//   * //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellung]]//
     * [[wiki:landschaft|Landschaft]]: Gärten & Parks, [[wiki:locus_amoenus|locus amoenus]], [[wiki:outdoor_offroad|Outdoor]], Parkour, Wanderwege     * [[wiki:landschaft|Landschaft]]: Gärten & Parks, [[wiki:locus_amoenus|locus amoenus]], [[wiki:outdoor_offroad|Outdoor]], Parkour, Wanderwege
Zeile 1914: Zeile 1886:
     *  [[wiki:freizeit|Freizeit]], [[wiki:musse|Muße]], [[wiki:wanderlust|Wanderlust]]     *  [[wiki:freizeit|Freizeit]], [[wiki:musse|Muße]], [[wiki:wanderlust|Wanderlust]]
   * //[[wiki:stereotyp|Figuren]]//   * //[[wiki:stereotyp|Figuren]]//
-    *  [[wiki:flaneur|Flaneur]], Spaziergänger, [[wiki:stabtraeger|Stabträger]], Wanderer, [[wiki:wandervogel|Wandervogel]] +    *  [[wiki:flaneur|Flaneur]], [[wiki:homo_portans|Homo portans]], Spaziergänger, [[wiki:stabtraeger|Stabträger]], Wanderer, [[wiki:wandervogel|Wandervogel]] 
-    * [[wiki:apostelpferd|Apostelpferd]], [[wiki:schusters_rappen|Auf Schusters Rappen]]+    * Metaphern: [[wiki:apostelpferd|Apostelpferd]], [[wiki:schusters_rappen|Auf Schusters Rappen]], [[wiki:stock_und_hut|Stock und Hut]], [[wiki:stock_und_stein|Stock und Stein]] und [[wiki:liste_attribute_des_reisens|ikonische Attribute]]: [[wiki:reisekleidung#kluft|Kluft]], Pilgerkleidung, Stab, Jakobsmuschel ...
   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Sachsysteme: Die Frage nach dem Mittel|Sachsysteme]]//   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Sachsysteme: Die Frage nach dem Mittel|Sachsysteme]]//
     * [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]]: [[wiki:rucksack|Rucksack]], [[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]], [[wiki:stock_und_stab|Stock & Stab]], [[wiki:stocknagel|Stocknagel]], [[wiki:wanderstock|Wanderstock]]     * [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]]: [[wiki:rucksack|Rucksack]], [[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]], [[wiki:stock_und_stab|Stock & Stab]], [[wiki:stocknagel|Stocknagel]], [[wiki:wanderstock|Wanderstock]]
Zeile 1926: Zeile 1898:
     * [[wiki:ausflug|Ausflug]], [[wiki:camping|Camping]], Exkursion, Wochenende ([[wiki:weekendismo|weekendismo]])     * [[wiki:ausflug|Ausflug]], [[wiki:camping|Camping]], Exkursion, Wochenende ([[wiki:weekendismo|weekendismo]])
     * Vereine (Bünde, Scharen, Korps, Bewegungen), CVJM, Jungwacht/Blauring, Naturfreunde, Pfadfinder (Pfadi), Rote Falken, Touristenverein, Wandervogel     * Vereine (Bünde, Scharen, Korps, Bewegungen), CVJM, Jungwacht/Blauring, Naturfreunde, Pfadfinder (Pfadi), Rote Falken, Touristenverein, Wandervogel
 + 
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
  
Zeile 1933: Zeile 1905:
 → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_nomaden|Nomaden]]\\ → Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_nomaden|Nomaden]]\\
   * [[https://www.erwin-hymer-museum.de/|Erwin-Hymer-Museum]] Bad Waldsee seit 2011,\\ siehe dazu auch Wikipedia:[[https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Hymer|Erwin Hymer]] und [[https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin-Hymer-Museum|Museum]]   * [[https://www.erwin-hymer-museum.de/|Erwin-Hymer-Museum]] Bad Waldsee seit 2011,\\ siehe dazu auch Wikipedia:[[https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Hymer|Erwin Hymer]] und [[https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin-Hymer-Museum|Museum]]
- 
-|Deutsch|Englisch|Französisch|Spanisch|Niederländisch| 
-^ Spazierstock | walking stick | canne | bastón | wandelstok | 
-^ [[wiki:wanderstock|Wanderstab]] | hiking pole | bâton de marche | bastón de caminata | wandelstok | 
- 
-→ [[wiki:stock_und_stab|Stock und Stab]]\\ 
-→ [[wiki:stabtraeger|Stabträger]] und [[wiki:homo_portans|Homo portans]]\\  
-→ Ausstellungen über [[wiki:ausstellungsliste_wandern_flanieren#Stock & Stab|Stock & Stab]] \\  
-→ Literaturliste [[wiki:literaturliste_stock_und_stab|Stock und Stab]]\\  
-→ Zeitleiste [[wiki:zeitleiste_staebe|Stock und Stab]]\\  
-[[wiki:stocknagel|Stocknägel]], [[wiki:stock_und_hut|Stock und Hut]], [[wiki:stock_und_stein|Stock und Stein]]\\ Stock und Stab als nützlicher Teil der [[wiki:reisekleidung|Reisekleidung]] und als [[wiki:liste_attribute_des_reisens|ikonisches Attribut]] 
- 
   * ''Monika Paś''\\ //Spanish Style Walking Sticks in the Collection of the National Museum in Krakow//\\ Studia Iberystyczne 20 (2021) 259-274.\\ Die Sammlung umfasst mehr als 90 Wanderstöcke aus Europa, Asien und Afrika seit der Mitte des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]]. Hier werden zwei Gruppen beschrieben: spanische Spazierstöcke und baskische Kampfstöcke (Makhila).   * ''Monika Paś''\\ //Spanish Style Walking Sticks in the Collection of the National Museum in Krakow//\\ Studia Iberystyczne 20 (2021) 259-274.\\ Die Sammlung umfasst mehr als 90 Wanderstöcke aus Europa, Asien und Afrika seit der Mitte des [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts]]. Hier werden zwei Gruppen beschrieben: spanische Spazierstöcke und baskische Kampfstöcke (Makhila).
   * Stockmachermuseum [[http://www.lindewerra.de/index.php?id=25|Lindewerra]] seit 1980   * Stockmachermuseum [[http://www.lindewerra.de/index.php?id=25|Lindewerra]] seit 1980
-  * Beispiele aus Heimat­museen in Bayern:\\ ''Josef M. Ritz''\\ //Stock und Stab.//\\ Jahrbuch des bayrischen Landesvereins für Heimatschutz (1937) 29-36 +  * ''Josef M. Ritz''\\ //Stock und Stab.//\\ Jahrbuch des bayrischen Landesvereins für Heimatschutz (1937) 29-36\\ mit Beispielen aus Heimat­museen in Bayern
-  * ''Youssef Kadri''\\ //Der Stocksammler//.\\ Zeitschrift, halbjährliche Hefte mit jeweils 64-80 S. München etwa 1990--1999 (Heft 29, Dezember): Selbstverlag. mne? +
-  * ''Linda Beeman''\\ //The Cane Collector’s Chronicle (Clinton, WA)//\\ 1.1 (1990) -- 9.4 (1998) mne?+
  
 === Bibliographie === === Bibliographie ===
Zeile 1958: Zeile 1916:
 === Literatur === === Literatur ===
  
-  * ''Hugo Furrer''\\ //Outdoormethoden für das Selbstmanagement-Training mit dem Zürcher Ressourcen Modell//.\\ Schriftliche Abschlussarbeit der ZRM-Trainer-Ausbildung 28. September 2010 bei René Meier. 44 S. [[https://zrm.ch/images/stories/download/pdf/wissenschftl_arbeiten/seminararbeiten/20101123_seminararbeit_furrer.pdf|Online]] +→ Literaturliste [[wiki:literaturliste_stock_und_stab|Stock und Stab]]\\  
-  * ''Torvald Faegre''\\ //Zelte : die Architektur der Nomaden//\\ (=Tents. Aus dem Amerikanischen von Matthias Dehne.168 S. zahlr. Ill. Bibliogr. S. 166--168 Inhalt u.a.: +  * ''Youssef Kadri''\\ //Der Stocksammler//.\\ Zeitschrift, halbjährliche Hefte mit jeweils 64-80 S. München etwa 1990--1999 (Heft 29, Dezember)Selbstverlagmne? 
-    * Das schwarze Zelt\\ Beduinnen, der Nahe Osten und Tibet +  * ''Linda Beeman''\\ //The Cane Collector’s Chronicle (Clinton, WA)//\\ 1.1 (1990) -- 9.(1998mne?
-    * Das Eskimotupik (Alaska, Kanada, Grönland)\\ Kegel- und Kuppelbauten im Inland +
-    * Matten- Leder- und Rindenzelte\\ Hamiten, Tuareg, Teda +
-    * Penobscot-Birkenkegel, Kuppel- und Kutchinzelt\\ (nordamerikanische Taiga) +
-    * Jurten\\ (mongolische und turkmenische Völker) +
-    * Tipi (Prärieindianer)+
  
 ---- ----
Zeile 1983: Zeile 1936:
  
   * //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellung]]//   * //[[wiki:liste_raumvorstellungen|Raumvorstellung]]//
-    * [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]]: [[wiki:uebergang|Übergang]] (Garten im mittellterlichen Sinne), [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]] +    * [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]]: [[wiki:uebergang|Übergang]] (Garten im mittelalterlichen Sinne), [[wiki:waldeinsamkeit|Waldeinsamkeit]] 
-    * [[wiki:wildnis|Wildnis]]:[[wiki:bush|Bush]], [[wiki:gewaesser|Gewässer]], Wald, [[wiki:wildes_feld|Wildes Feld]], Wüste+    * [[wiki:backcountry|Backcountry]], [[wiki:boondock|Boondock]], [[wiki:bush|Bush]], [[wiki:gewaesser|Gewässer]], [[wiki:hinterland|Hinterland]], [[wiki:landschaft|Landschaft]], [[wiki:tohuwabohu|Tohuwabohu]], Wald, [[wiki:wildes_feld|Wildes Feld]], [[wiki:woop_woop|Woop Woop]], Wüste
     * [[wiki:angst|Angst]], [[wiki:gefahr|Gefahr]], [[wiki:grenze_zwischen_leben_und_tod|Grenze zwischen Leben und Tod]], [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]]     * [[wiki:angst|Angst]], [[wiki:gefahr|Gefahr]], [[wiki:grenze_zwischen_leben_und_tod|Grenze zwischen Leben und Tod]], [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]]
-    * Wilde [[wiki:tiere|Tiere]]: Wolf & Bär, Bestien+    * Wilde [[wiki:tiere|Tiere]]: Wolf & Bär, Bestien, Drachen, Kreaturen, Monster, Schlangen
   * //[[wiki:stereotyp|Figuren]]//   * //[[wiki:stereotyp|Figuren]]//
-    * [[wiki:aussenseiter|Außenseiter]], [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]], [[wiki:liste_kundige|Kundige]], [[wiki:outlaw|Outlaw]], [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]]+    * [[wiki:aussenseiter|Außenseiter]], [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]], [[wiki:liste_kundige|Kundige]], [[wiki:skoggangsmenn|Skóggangsmenn]], [[wiki:outlaw|Outlaw]], Waldbewohner, [[wiki:waldlaeufer|Waldläufer]]
     * [[wiki:reisegoetter|Reisegötter]], [[wiki:der_wilde_jaeger|Wilder Jäger]], [[wiki:der_wilde_mann|Wilder Mann]] > Narr     * [[wiki:reisegoetter|Reisegötter]], [[wiki:der_wilde_jaeger|Wilder Jäger]], [[wiki:der_wilde_mann|Wilder Mann]] > Narr
   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Sachsysteme: Die Frage nach dem Mittel|Sachsysteme]]//   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Sachsysteme: Die Frage nach dem Mittel|Sachsysteme]]//
     * [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]]: Waffen, [[wiki:werkzeug|Werkzeug]]     * [[wiki:ausruestung|Ausrüstung]]: Waffen, [[wiki:werkzeug|Werkzeug]]
   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Organisationssysteme: Die Frage nach dem Wie|Organisationssysteme]]//   * //[[wiki:soziotechnisches_handlungssystem#Organisationssysteme: Die Frage nach dem Wie|Organisationssysteme]]//
-    * [[wiki:orientierung|Orientierung]], Übergangsrituale, [[wiki:wissen|Wissen]]+    * [[wiki:orientierung|Orientierung]], Übergangsrituale, [[wiki:utiseta|Utiseta]], [[wiki:wissen|Wissen]]
  
 === Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & Spezialisierte Museen ===
  
 → ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Wildnis |23 Ausstellungen 1963 bis 2025]]** → ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Wildnis |23 Ausstellungen 1963 bis 2025]]**
 +
 +=== Literatur ===
 +
 +→ Literaturliste [[wiki:literaturliste_wald_und_wildnis|Wald und Wildnis]]
  
 ---- ----
Zeile 2062: Zeile 2019:
   * ''Weitnauer, Alfred''\\ //Wie deutsche Reisende vor 500 Jahren durchs Mittelmeer kutschierten//.\\ Bodensee-Heimat-Schau BHS, 6 (1936) 25 ff.   * ''Weitnauer, Alfred''\\ //Wie deutsche Reisende vor 500 Jahren durchs Mittelmeer kutschierten//.\\ Bodensee-Heimat-Schau BHS, 6 (1936) 25 ff.
  
-=== Literatur===+=== Bibliographien ===
  
 +  * ''Bertrand, Gilles''\\ //Bibliographie des études sur le voyage en Italie. Voyage en Italie, voyage en Europe. [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 15. Jahrhundert|XVe]]-[[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|XXe]] siècle.//\\ (=Centre de Recherche d'Histoire de l'Italie et des Pays Alpins, 2) 301 S. Grenoble 2000: CRHIPA.
 +  * ''C. P. Brand''\\ //A Bibliography of Travel Books describing Italy published in England 1800−1850//\\ Italian Studies (1956) 108-117 [[https://doi.org/10.1179/its.1956.11.1.108|DOI]] 
 +  * //Pietro Amat di S. Filippo//\\ //Biografia dei viaggiatori Italiani e bibliografia delle loro opere//\\ = Studij bibliografici e biografici sulla storia della Géografia in Italia. Pubblicati per cura della Deputazione ministeriale istituto presse la soc. géogr. ital. (=Contribuzione al secondo Congresso internazionale di Parigi, 1875) Vorwort Cesare Correnti. 4 Bl., [XI]-XVI, [2], 1 Bl., 507, [2] S. 9 Karten (5 phot., 4 gefaltet) Roma 1875: Tip. Elzeviriana.
 +    * 1: Bibliografia dei viaggiatori Italiani (Rome, 1874) mit 337 chronologischen Einträgen 1240?-1874.
 +    * 2: Mappamondi, carte nautiche e [[wiki:portolankarten|portolani]] del medioevo e dei secoli delle grandi scoperte marittime costruiti da Italiani o trovati nelle biblioteche d'Italia; studi di ''Gustavo Uzielli''.
 +    * 3: Opere geografiche esistenti nelle principali biblioteche governative dell' Italia; per cura di ''Enrico Narducci''
   * ''Stefanie Kraemer''; ''Peter Gendolla''; ''Nadine Buderath''\\ //Italien : eine Bibliographie zu Italienreisen in der deutschen Literatur//\\ 119 S. Frankfurt am Main 2003: Lang. [[https://d-nb.info/969113978/04|Inhalt]]   * ''Stefanie Kraemer''; ''Peter Gendolla''; ''Nadine Buderath''\\ //Italien : eine Bibliographie zu Italienreisen in der deutschen Literatur//\\ 119 S. Frankfurt am Main 2003: Lang. [[https://d-nb.info/969113978/04|Inhalt]]
-  * ''Stefan Oswald''\\ //Italienbilder Beitrag zur Wandlung der deutschen Italienauffassung 1770 1840//\\ Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1983. 207 S. BibliogrS191--207 Heidelberg 1985Winter [[https://d-nb.info/850681804/04|Inhalt]]\\ Beispielhaft herangezogen werden Texte von J. W. Archenholz, Wilhelm Heinse, Karl Philipp Moritz, Johann Gottfried Seume, Wilhelm von Humboldt, Karl Ludwig Fernow, Johann Wolfgang Goethe, Wilhelm Müller, Wilhelm Waiblinger, Henrich Heine, Gustav Nicolai, Victor Hehn, Robert Prutz (Über Reisen und Reiseliteratur der Deutschen)+  * ''Pine-Coffin, R.S.''\\ //Bibliography of British and American Travel to Italy.//\\ (=Biblioteca di bibliografia italiana, 76) 371 S. Firenze 1974Olschki. 
 +  * ''Tresoldi, Lucia''\\ //Viaggiatori tedeschi in Italia 1452-1870. Saggio bibliografico.//\\ Bd1 [vor dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19Jahrhundert|19Jahrhundert]] ] 1975: VIII82 S. 40 Tafeln; Bd2 [19Jahrhundert] 1977[4], 4,[4], 93, [1] 22 Tafeln. Rom 1975/1977: Bulzoni.\\ In chronologischer Ordnung der Reisen. 
 +  * ''Sara Warneke''  Bibliographie (1994) [[https://www.sas.upenn.edu/~traister/earlytrav.html|Online]] 
 +  * → [[wiki:bild_italien|Das Bild Italiens]]
 ===== Transit: Der Alltag unterwegs ===== ===== Transit: Der Alltag unterwegs =====
  
Zeile 2161: Zeile 2127:
 === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen === === Ausstellungslisten & spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Tourismus|32 Ausstellungen 1911 bis 2022]]**\\ (Mit einer Auswahlliste der ITB und deren Schwerpunkten.)\\+→ ★ **[[wiki:Ausstellungsliste Tourismus|33 Ausstellungen 1911 bis 2022]]**\\ (Mit einer Auswahlliste der ITB und deren Schwerpunkten.)\\
 → [[wiki:liste_ausstellungen#Die Natur als Ziel der Sehnsucht|Ausstellungen: Die Natur als Ziel der Sehnsucht]]\\  → [[wiki:liste_ausstellungen#Die Natur als Ziel der Sehnsucht|Ausstellungen: Die Natur als Ziel der Sehnsucht]]\\ 
 → [[wiki:ausstellungsliste_andenken_souvenir|Ausstellungsliste Andenken & Souvenirs]] → [[wiki:ausstellungsliste_andenken_souvenir|Ausstellungsliste Andenken & Souvenirs]]
Zeile 2201: Zeile 2167:
 === Ausstellungsliste & Spezialisierte Museen === === Ausstellungsliste & Spezialisierte Museen ===
  
-→ ★ **[[wiki:ausstellungsliste_gast|17 Ausstellungen (1929) 1950 bis 2025]]**+→ ★ **[[wiki:ausstellungsliste_gast|19 Ausstellungen (1929) 1950 bis 2025]]** 
   Wer ekel ist, muss manch guten Bissen entbehren.   Wer ekel ist, muss manch guten Bissen entbehren.
   Deutsches Sprichwörter-Lexicon von Karl F.W. Wander   Deutsches Sprichwörter-Lexicon von Karl F.W. Wander
 +
 In Berlin hat es sich seit 2021 ein Museum zur Aufgabe gemacht, die Affekte ihrer Besucher zu befördern, indem die schlimmsten Vorstellungen geweckt werden. Das **[[https://disgustingfoodmuseum.berlin/|Disgusting Food Museum]]** ist ein ethnologisches Museum, das zum einen die Bandbreite von Gerichten und Getränken weltweit zeigt, es dabei aber nicht bewandern lässt sondern es ermöglicht, neue Erfahrungen zu machen, die alte Vorstellungen verrücken. Dazu muss man Vorbehalte vergessen, Aussehen und Geruch überlisten, damit der Geschmack neu justiert werden kann. Man merkt allenthalben, wieviel Spass die Museumsmacher an ihrer Aufgabe finden. In Berlin hat es sich seit 2021 ein Museum zur Aufgabe gemacht, die Affekte ihrer Besucher zu befördern, indem die schlimmsten Vorstellungen geweckt werden. Das **[[https://disgustingfoodmuseum.berlin/|Disgusting Food Museum]]** ist ein ethnologisches Museum, das zum einen die Bandbreite von Gerichten und Getränken weltweit zeigt, es dabei aber nicht bewandern lässt sondern es ermöglicht, neue Erfahrungen zu machen, die alte Vorstellungen verrücken. Dazu muss man Vorbehalte vergessen, Aussehen und Geruch überlisten, damit der Geschmack neu justiert werden kann. Man merkt allenthalben, wieviel Spass die Museumsmacher an ihrer Aufgabe finden.
 +
 +=== Literatur ===
 +
 +→ [[wiki:Literaturliste Gast|Literaturliste Gast]]\\ 
 +→ Literaturlisten in [[wiki:herberge|Herbergen]], zu:
 +  * Gast, Gastfreundschaft und πανδοχεῖον Pandocheion, Xenodochium
 +  * Funda, Fondaco, Funduq, Fondouk
 +  * Khān, Han, Wakāla, Karawanserai
 +  * Domunculae, Hospitalia, Deversoria
 +  * Hospitäler, monastic lodging, Pfarrhäuser
 +  * Gesellenherberge, Gesellenhospitium, Herberge zur Heimat
 +  * Gasthaus, Wirt & Wirtshaus, Auberge & Taverne ab dem Mittelalter
 +  * Hotels in der Neuzeit
  
 ===== Einzelthemen ===== ===== Einzelthemen =====
wiki/liste_ausstellungen.1746518110.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/06 07:55 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki