wiki:hipster
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:hipster [2019/04/11 12:55] – norbert | wiki:hipster [2020/11/29 18:41] (aktuell) – norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Hipster ====== | ====== Hipster ====== | ||
| - | Der Begriff Hipster erscheint seit mindestens anderthalb Jahrhunderten und bezeichnet dabei unterschiedliche Gruppen, Subkulturen oder Milieus. Die '' | + | Der [[wiki: |
| - | + | ==== Phasen ==== | |
| - | * Danach bezeichnete //Hipster// in der ältesten Schicht Einwanderer nach Williamsburg, | + | * Danach bezeichnete //Hipster// in der ältesten Schicht Einwanderer nach Williamsburg, |
| * In den 1940er Jahren war es '' | * In den 1940er Jahren war es '' | ||
| - | * In den 1950er Jahren war die »[[wiki: | + | * In den 1950er Jahren war die »[[wiki: |
| - | * Damit scheint der vorläufige Höhepunkt des Begriffs erreicht worden zu sein, denn wer ab 1960 dazugehören wollte, wurde im amerikanischen Englisch //Hippie// genannt, also als »kleiner Hipster« verspottet. Doch die Hippies wurden zur Bewegung und der Hipster verschwand. | + | * Damit scheint der vorläufige Höhepunkt des Begriffs erreicht worden zu sein, denn wer ab 1960 dazugehören wollte, wurde im amerikanischen Englisch //[[wiki: |
| - | * Seit den 1990er Jahren erwacht der Begriff zu neuem Leben. Wie bei den vorherigen Modewellen sind es wieder Angehörige der weißen Mittelschicht unter 30 Jahren, die sich damit schmücken. (('' | + | * Seit den 1990er Jahren erwacht der Begriff zu neuem Leben. (('' |
| + | |||
| + | ==== Philosophie ==== | ||
| + | 1957 veröfffentlichte '' | ||
| + | |||
| + | Alle Hipsterwellen bestehen überwiegend aus Angehörigen der weißen Mittelschicht unter 30 Jahren. Das Gegenteil des Hipster ist der squarer, der geformte Bürger, beide verglich Mailer mittels Gegensatzpaaren (Auszug): | ||
| + | ^ Hipster ^ Squarer ^ | ||
| + | | Instinkt | Logik | | ||
| + | | emotional | programmatisch | | ||
| + | | spontan | ordentlich | | ||
| + | | pervers | fromm | | ||
| + | | Heiliger | Klerus | | ||
| + | | Körper | Verstand | | ||
| + | | nihilistisch | autoritär | | ||
| + | | Selbst | Gesellschaft | | ||
| + | | Kind | Richter | | ||
| + | | Barbaren | Bohemiens | | ||
| + | | Gnade | Gewalt | | ||
| + | | psychopathisch | schizophren | | ||
| + | | Marihuana | Alkohol | | ||
| - | //Hipster// kann formal über den Suffix //-ster// interpretiert werden als " | + | ==== Etymologie ==== |
| + | //Hipster// kann formal über den Suffix //-ster// interpretiert werden als " | ||
| //Hip// und das ältere //Hep// gehören zum Soldatenjargon und sind Kommandos des Drillsergeants beispielsweise bei Richtungswechseln ((Collins English Dictionary; '' | //Hip// und das ältere //Hep// gehören zum Soldatenjargon und sind Kommandos des Drillsergeants beispielsweise bei Richtungswechseln ((Collins English Dictionary; '' | ||
| - | Vom Wortursprung bedeutet | + | Die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Bedeutungsebenen erschließen auch über die ursprüngliche Wortbedeutung von //Hip//, deutsch: |
wiki/hipster.1554987312.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
