wiki:frugale_innovationen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:frugale_innovationen [2019/12/27 06:28] – norbert | wiki:frugale_innovationen [2020/06/05 06:58] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Frugale Innovationen ====== | ====== Frugale Innovationen ====== | ||
| - | Ein Produkt mit neuen Eigenschaften lässt sich entwickeln (Innovation), | + | Frugale Innovationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie statt der Gewinnmaximierung des Produzenten eine Kosten-Nutzen-Optimierung für den Konsumenten anstreben.\\ |
| - | Wenn aber jeder (beispielsweise) einen Besen hat, kann man keine Besen mehr verkaufen. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten für den Produzenten: | + | Ein Produkt soll also möglichst genau das können, was der Konsument benötigt und das möglichst |
| - | * Besen werden zum Statussymbol, | + | Verwandte Konzepte finden sich im »Maker Movement«, als *[[wiki: |
| - | * Besen werden multifunktional, | + | Das Gegenteil einer frugalen Innovation ist die *[[wiki: |
| - | * Besen gehen nach einem Jahr kaputt (»Obsoleszenz«) und lassen sich nicht reparieren (»[[wiki: | + | |
| - | * Besen veralten und neue Besen fegen besser, also wächst der Wunsch nach Austausch (psychologische Obsoleszenz). | + | |
| - | So werden Smartphones, | + | |
| - | + | ||
| - | Frugale Innovationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie statt der Gewinnmaximierung des Produzenten eine Kosten-Nutzen-Optimierung für den Konsumenten anstreben. Ein Produkt soll also möglichst genau das können, was der Konsument benötigt und das ziemlich | + | |
| ---- | ---- | ||
| - | siehe auch: *[[wiki: | + | siehe auch:\\ |
| + | [[wiki: | ||
| + | [[wiki: | ||
wiki/frugale_innovationen.1577428083.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert
