wiki:feldfuhrkueche
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:feldfuhrkueche [2025/07/17 05:18] – angelegt norbert | wiki:feldfuhrkueche [2025/07/17 14:13] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Feldfuhrküche ====== | ====== Feldfuhrküche ====== | ||
- | ein Fahrender Küchenwagen, | + | ein Fahrender Küchenwagen, |
+ | → [[kochen_und_essen|Kochen und Essen]]\\ | ||
+ | → [[ernaehrung_unter_besonderen_bedingungen|Ernährung unter besonderen Bedingungen]] | ||
- | Ein Kupferkochtopf im Wasserbad über der Feuerung, kardanisch aufgehängt auf einem einachsigen | + | In einfachster Form ein Kupferkochtopf im Wasserbad über der Feuerung, kardanisch aufgehängt auf einem ein- oder zweiachsigen |
- | * '' | + | |
- | Anton Baumgartner (1761–1831, | + | * '' |
+ | |||
+ | **1806** '' | ||
* Lundi 6 janvier 1806, Baierbrunn, avec le roi de Bavière.\\ Inscrit sur un objet du musée de l’armée (voiture bavaroise de type «soupe à la Rumford»), inv. O 310.\\ //Le 6 janvier 1806, L. L. M. M. NAPOLEON 1, empereur des Francs & roi d’Italie, et MAXIMIL. JOSEPH 1 roi de Bavière, à la chasse près de Baierbrunn, ont daigné goûter les premiers de la soupe à la Rumford faite dans ces marmites ambulantes.// | * Lundi 6 janvier 1806, Baierbrunn, avec le roi de Bavière.\\ Inscrit sur un objet du musée de l’armée (voiture bavaroise de type «soupe à la Rumford»), inv. O 310.\\ //Le 6 janvier 1806, L. L. M. M. NAPOLEON 1, empereur des Francs & roi d’Italie, et MAXIMIL. JOSEPH 1 roi de Bavière, à la chasse près de Baierbrunn, ont daigné goûter les premiers de la soupe à la Rumford faite dans ces marmites ambulantes.// | ||
'' | '' | ||
- | * '' | + | * '' |
+ | |||
+ | **1812** '' | ||
+ | |||
+ | Danach finden sich im [[unterwegs_im_19._jahrhundert|19. Jahrhundert]] wiederholt Entwürfe von Feldfuhrküchen: | ||
- | '' | + | * **1813** |
+ | * **1814** '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * **1814** Weimar: //Erteilung eines Privilegs für den Fabrikanten Ernst Querner und Comp. über die von Friedrich von Kurowski-Eichen erfundene Feldfuhrküche// | ||
+ | * **1850** Der Apotheker '' | ||
+ | * **1892** konstruierte '' | ||
+ | * **1908** wurde der Feldkochherd bei der deutschen Infanterie eingeführt. Der abgehängte und schräg dastehende Anhänger sah mit seinem abgewinkelten Schornstein aus wie ein Geschütz, daher der Spitzname Gulaschkanone. | ||
- | Danach finden sich im 19. Jahrhundert wiederholt Entwürfe von Feldfuhrküchen: | + | ---- |
- | * Goethe legte eine „Acta die Feldfuhrküche betr. 1814" an, die sich im Goethe-Schiller-Ar< | ||
* '' | * '' | ||
- | * Der Modelleur '' | + | * Der Modelleur '' |
* Der Apotheker '' | * Der Apotheker '' | ||
- | 1892 konstruierte Karl Rudolf Fissler | + | * '' |
wiki/feldfuhrkueche.1752729521.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert