Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Benzin
Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Benzine (siehe Tabelle). Alle verdunsten leicht, sind leicht brennbar, unlöslich in Wasser, lösen gut Fette und Öle. Die Grundstoffe für alle Benzine sind im Erdöl enthalten und werden daraus durch Destillation abgetrennt (Fraktion). Durchschnittliches Erdöl enthält etwa 15 bis 20 % Benzin. Das Stoffgemisch, das bis etwa 200 °C aus Erdöl abgetrennt wird, wird als Rohbenzin bezeichnet. Das dabei gewonnene Gemisch besteht hauptsächlich aus Kohlenstoffverbindungen mindestens 5-6 Kohlenstoffatomen, meist jedoch mehr. Dies können sein: Alkane, Cycloalkane, Aromaten, Olefine.
Fraktion | Siedebereich | C-Atome |
---|---|---|
Petrolether | 25 – 80 °C | 5-6 |
Normalbenzin | 65 – 95 °C | |
Wundbenzin | 80 – 110 °C | 6-10 |
Testbenzin | 130 – 200 °C | |
Ligroin | 150 – 180 °C | |
Petroleum | 130 – 280 °C | 9-12 |
Gasöl | 250 – 350 °C | 12-20 |