→ Mehr dazu siehe Hauptliste der Ausstellungen rund ums Reisen
Lise Lotte Möller
: Begleitheft XII, 72 S. S. Hamburg 1963: HartungHusband, Timothy
: Begleitband XI, 220 S. New York: Metropolitan Museum of Art. OnlineVandenbroeck, Paul
: Begleitband 213 S. 12 Farbtafeln, 154 Abb.Thomas Kaiser
(Hg.): 95 S. Zürich: 1991 Universität Zürich Heike Palm
: Begleitband 112 S. zahlr. Ill. Darin S. 83-94:Fischer, Hubertus
Roger Bartra
(The Artificial Savage: Modern Myths of the Wild Man (1997); Wild Men in the Looking Glass: Mythic Origins of European Otherness (1992) sowie von Pilar Pedraza
(La bella, enigma y pesadilla (Tusquets); Máquinas de amar (Valdemar). Die Ausstellung umfasste 8 Teile:Szalay, Miklós
(Hrsg.): Begleitheft. 40 S., 17 Farbabb. Zürich 2006.Elizabeth Mankin Kornhauser
, Ortrud Westheider
: Begleitband. 239 S. München Hirmer 2007. Darin S.56-66:Wierich, Jochen
Benedetter-Herramhof, Andrea
, Julia Kropfberger
: 44 S. Katalog Linz 2009: Oberösterreichische Landesmuseen.Brush, Kathryn
: 172 S. [London, Ont.]: Museum London. Inhalt u.a.:Anna Jameson
's Winter studies and summer rambles in CanadaTom Thomson
and the Group of SevenSchmid, Claudia
: Fotograf auf Gallus' Spuren … in: St. Galler Tagblatt 94 (23. April 2012) 35Paul Joos
reiste auf den Spuren der Mönche Columban
und Gallus
von Irland über die Südvogesen bis in die Region um den Bodensee.Johann Wilhelm Cordes
wilde Jagd und weite Landschaft.Bastek, Alexander
: Begleitheft 38 S. Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Die Lübcker MuseenJohann Wilhelm Cordes
, 1824 in Lübeck geboren, reiste 1850, 1851 und 1864 durch Norwegen. Rauhe Landschaften, dramtische Szenen und vor allem der Wilde jäger prägen sein Werk.Mustafa Haikal
, Ulrich Johannes Schneider
: Begleitband. (=Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig, 36) 224 S. Leipzig 2016: Passage.Esther Schlicht
Katalog 200 S., 150 Abb., Bielefeld ; Berlin 2018: Kerber, ISBN 978-3735605214.Aldo Leopold
und die Folgen.Aldo Leopold
(1887 - 1948) war ein amerikanischer Forstwissenschafter, der 1924 das weltweit erste staatliche Wildnisgebiet in New Mexiko initiierte.Craig, Thomas
Elizabeth Morrison
, Larisa Grollemond
: Begleitband. XIV, 339 S. Ill., Inhalt u.a.:Anita Auer
, Peter Graßmann
, Günter Schenk
, Dominik Wunderlin
, Alexander Brüderle
: Familiengeheimnisse. De Narro un si ganz Bagasch. 64 S. (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs und der Städtischen Museen Villingen-Schwenningen, 43) Verlag der Stadt Villingen-Schwenningen 2020 InhaltGeorg Forster
und Alexander von Humboldt
.Marlies Obier
: Begleitband. 96 S. Ill. Siegen 2021: Volkshochschule SiegenLaura Bossi
(Hg.): Begleitband. 384 S.; Ill.; Index; Bibliogr. Paris 2020: Musée d’Orsay and Gallimard. RezensionNicolas Baudin
nach Australasien zwischen 1800 und 1804, die von Alexander von Humboldt
und Aimé Bonpland
nach Südamerika zwischen 1799 und 1804 und die von Charles Darwin
um die Welt an Bord der HMS Beagle zwischen 1831 und 1836. Gezeigt werden Werke von Aimé Bonpland, Jean-Charles Werner, Johan Moritz Rugendas, botanische Wachsbilder von Louis-Marc-Antoine Robillard d’Argentelle, John James Audubon, eine Bronze von Antoine Louis Barye, die Löwenjagd (1854) von Eugène Delacroix, von Pierre-Joseph Redouté, Nicolas Maréchal, Pierre-François de Wailly, Charles-Alexandre Lesueur, Ferdinand Barbedienne, Édouard Lièvre, Eugène de Ransonnet Villez, Édouard Riou und Alphonse Marie de Neuville.Alexandra Hilgner
, Ulrike Steinert
: Begleitheft 67 S. Ill. Mainz 2022: Johannes Gutenberg-Universität Mainz OnlineAlexandra Hilgner
beschreibt das Ziel »über Exponate und Erzählungen die Bedeutung von Naturorten in den Vorstellungswelten vergangener Zeiten zu zeichnen und zu zeigen, dass diese Orte Menschen schon immer bewegt und fasziniert haben.« Die Kuratorin Ulrike Steinert
will »den Fokus auf drei Landschaftsräume – Wälder, Gewässer und Wüsten – lenken, Orte, um die sich seit jeher Geschichten und Mythen, kulturelle Erinnerungen und wiederkehrende Bilder ranken …«Anne Bohnenkamp-Renken
, Brigitte Franzen
, Nicola Lepp
, Kathrin Meyer
: Katalog 49 S. und Begleitband (Essays) 176 S. (Inhalt) Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum (Verlag), Beiträge u.a.: