Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_schiff_meer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_schiff_meer [2025/07/14 02:49] norbertwiki:ausstellungsliste_schiff_meer [2025/07/14 04:28] (aktuell) – [Navigation (19)] norbert
Zeile 101: Zeile 101:
     * 1622 Hessel Gerritsz\\ Carta del Pacífico     * 1622 Hessel Gerritsz\\ Carta del Pacífico
  
-===== Navigation (19) ===== +===== Navigation (20) ===== 
  
   * **1974** //Schatkamer der Scheepvaart.honderd jaar Maritiem Museum "Prins Hendrik", Rotterdam //\\ An exhibition at the Maritiem Museum Prins Hendrik, Rotterdam, 15.02.--10.06.1974.\\ Begleitband. 149 S.    * **1974** //Schatkamer der Scheepvaart.honderd jaar Maritiem Museum "Prins Hendrik", Rotterdam //\\ An exhibition at the Maritiem Museum Prins Hendrik, Rotterdam, 15.02.--10.06.1974.\\ Begleitband. 149 S. 
Zeile 174: Zeile 174:
     * ''Schilling, Ruth'', ''Frederic Theis'', ''Florian Tüchert'', ''Wolfgang Struck'': [[wiki:kartographie|Karten]] - [[wiki:reisen|Reisen]]. Von Meereswissen und Welterfahrung. 176 Seiten mit 160 Karten. Wiesbaden Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg 2021.\\ Kartenblätter von der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]] über das ›Zeitalter der Entdeckungen‹ bis ins [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] Zeugnis sind für historische Forschungsfahrten in entfernte Seegebiete aber auch für touristische Schiffspassagen, zugleich aber zeigen, wie der Raum seit Platon gesehen und geordnet wird.     * ''Schilling, Ruth'', ''Frederic Theis'', ''Florian Tüchert'', ''Wolfgang Struck'': [[wiki:kartographie|Karten]] - [[wiki:reisen|Reisen]]. Von Meereswissen und Welterfahrung. 176 Seiten mit 160 Karten. Wiesbaden Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg 2021.\\ Kartenblätter von der [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|Antike]] über das ›Zeitalter der Entdeckungen‹ bis ins [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20. Jahrhundert]] Zeugnis sind für historische Forschungsfahrten in entfernte Seegebiete aber auch für touristische Schiffspassagen, zugleich aber zeigen, wie der Raum seit Platon gesehen und geordnet wird.
   * **2022 ** //Recht door zee: Navigeren van 1500 tot vandaag.//\\ Tentoonstellingszaal Zwijgershoek, Mercatormuseum en Piet Elshoutzaal, Sint-Niklaas, 04.06.–11.09.2022\\ ''Koenraad van Cleempoel'', ''Kris de Baere'', ''Marieke Uten'' (Hg.): Recht door zee : breedte- en lengtebepaling op zee vóór 1800: een historische en wiskundige benadering, met de illustraties uit de navigarte collectie. 112 S. Sint-Niklaas 2022: Flip Baeyens   * **2022 ** //Recht door zee: Navigeren van 1500 tot vandaag.//\\ Tentoonstellingszaal Zwijgershoek, Mercatormuseum en Piet Elshoutzaal, Sint-Niklaas, 04.06.–11.09.2022\\ ''Koenraad van Cleempoel'', ''Kris de Baere'', ''Marieke Uten'' (Hg.): Recht door zee : breedte- en lengtebepaling op zee vóór 1800: een historische en wiskundige benadering, met de illustraties uit de navigarte collectie. 112 S. Sint-Niklaas 2022: Flip Baeyens
 +  * **2023** //Navigation normande : de la boussole au chronomètre de marine//\\ Exposition organisée par le musée de l'horlogerie, service municipal de la commune de Saint-Nicolas d'Aliermont, 02.04.--31.12.2023\\ ''Kévin Kennel'': Begleitband. 95 S. Rouen 2023: Editions des Falaises.
   * **2024** //Von hier nach dort - Unterwegs mit Kompass und Navi!//\\ Ausstellung im Europäischen Hansemuseum Lübeck, 18.02.– 01.09.2024\\ =Wanderausstellung der vier Museen DSM Bremerhaven, Focke-Museum Bremen, Stiftung Historische Museen Hamburg (Altonaer Museum, Projekt Deutsches Hafenmuseum) und des Europäischen Hansemuseums Lübeck.\\ Zahlreiche Mitmachstationen erlaubten das spielerische Ausprobieren historischer und aktueller Navigationstechniken, zahlreiche historische Objekte wurden ausgestellt.   * **2024** //Von hier nach dort - Unterwegs mit Kompass und Navi!//\\ Ausstellung im Europäischen Hansemuseum Lübeck, 18.02.– 01.09.2024\\ =Wanderausstellung der vier Museen DSM Bremerhaven, Focke-Museum Bremen, Stiftung Historische Museen Hamburg (Altonaer Museum, Projekt Deutsches Hafenmuseum) und des Europäischen Hansemuseums Lübeck.\\ Zahlreiche Mitmachstationen erlaubten das spielerische Ausprobieren historischer und aktueller Navigationstechniken, zahlreiche historische Objekte wurden ausgestellt.
  
wiki/ausstellungsliste_schiff_meer.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki