Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_kolonien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/05/21 05:47] norbertwiki:ausstellungsliste_kolonien [2025/07/02 01:16] (aktuell) – [40 Ausstellungen in Deutschland 1885−1940] norbert
Zeile 10: Zeile 10:
     * ''Brigitte Fuchs''\\ //‘Bushmen in Hick Town’: The Austrian Empire and the Study of the Khoesan.//\\ Austrian Studies, 20 (2012) 43–59. [[https://doi.org/10.5699/austrianstudies.20.2012.0043|Online]]     * ''Brigitte Fuchs''\\ //‘Bushmen in Hick Town’: The Austrian Empire and the Study of the Khoesan.//\\ Austrian Studies, 20 (2012) 43–59. [[https://doi.org/10.5699/austrianstudies.20.2012.0043|Online]]
   * **1940** //Deutsche Kolonialausstellung des Reichskolonialbundes//\\ in der Neuen Burg in Wien, 1940   * **1940** //Deutsche Kolonialausstellung des Reichskolonialbundes//\\ in der Neuen Burg in Wien, 1940
-    *  ''Ingrid Oppenauer''\\ //Ausstellungen und Tagungen mit kolonialem Hintergrund in Wien 1939/1940//\\ [[https://homepage.univie.ac.at/walter.sauer/Afrikanisches_Oesterreich2-Dateien/Oppenauer_Kolonialausstellung_2015_korr.pdfOnline]] zit. nach: ''Brigitte Fuchs'' wie vor.+    *  ''Ingrid Oppenauer''\\ //Ausstellungen und Tagungen mit kolonialem Hintergrund in Wien 1939/1940//\\ [[https://homepage.univie.ac.at/walter.sauer/Afrikanisches_Oesterreich2-Dateien/Oppenauer_Kolonialausstellung_2015_korr.pdf|Online]] zit. nach: ''Brigitte Fuchs'' wie vor.
 ==== in der Schweiz 1853 ==== ==== in der Schweiz 1853 ====
  
Zeile 25: Zeile 25:
     * Wohin reise ich im Sommer 1914?\\ Überreicht vom heimischen Arbeitsausschuss der II. Allgemeinen Deutsch-Ostafrikanischen Landes-Ausstellung 1914.\\ 12 S. 2 Bl. Berlin-Südende: Hans Koch.     * Wohin reise ich im Sommer 1914?\\ Überreicht vom heimischen Arbeitsausschuss der II. Allgemeinen Deutsch-Ostafrikanischen Landes-Ausstellung 1914.\\ 12 S. 2 Bl. Berlin-Südende: Hans Koch.
  
-==== 41 Ausstellungen in Deutschland 1885−1940 ====+==== 42 Ausstellungen in Deutschland 1885−1940 ====
  
   * **1882** //Chippewas Indianer//\\ Völkerschau in der Gambrinus-Halle, Freiburg i. Br. 1882 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 16.08.1882))   * **1882** //Chippewas Indianer//\\ Völkerschau in der Gambrinus-Halle, Freiburg i. Br. 1882 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 16.08.1882))
Zeile 36: Zeile 36:
   * **1894** //Matabele-Caravane// Völkerschau in der Gambrinus-Halle, Freiburg i. Br. 11.09.-17.09.1894 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 11.09.1894))   * **1894** //Matabele-Caravane// Völkerschau in der Gambrinus-Halle, Freiburg i. Br. 11.09.-17.09.1894 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 11.09.1894))
   * **1894** //Congo-Neger aus Ostafrika//\\ Völkerschau auf dem Meßplatz im Stühlinger, Freiburg i. Br. 10.1894  ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]:Freiburger Zeitung, 21.10.1894))   * **1894** //Congo-Neger aus Ostafrika//\\ Völkerschau auf dem Meßplatz im Stühlinger, Freiburg i. Br. 10.1894  ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]:Freiburger Zeitung, 21.10.1894))
-  * **1896** //Erste Deutsche Kolonialausstellung// vom 01.05.−15. Oktober 1896 im Treptower Park als Gruppe 23 der Berliner Gewerbe-Ausstellung \\ Offizieller Katalog und Führer. 148 S. Berlin 1896: Mosse.+  * **1896** //Erste Deutsche Kolonialausstellung//\\ vom 01.05.−15. Oktober 1896 im Treptower Park als Gruppe 23 der Berliner Gewerbe-Ausstellung \\ Offizieller Katalog und Führer. 148 S. Berlin 1896: Mosse.
     * ''Luschan, Felix von''\\ //Beiträge zur Völkerkunde der deutschen Schutzgebiete//.\\ Amtlicher Bericht Über Die 1. Deutsche Kolonial-Ausstellung in Treptow 1896.\\ 87 S., XLVIII Bl., 48 Taf., 46 Textabb. Berlin 1897: Reimer.     * ''Luschan, Felix von''\\ //Beiträge zur Völkerkunde der deutschen Schutzgebiete//.\\ Amtlicher Bericht Über Die 1. Deutsche Kolonial-Ausstellung in Treptow 1896.\\ 87 S., XLVIII Bl., 48 Taf., 46 Textabb. Berlin 1897: Reimer.
   * **1897** Deutsch-Ostafrikanische Ausstellung:\\ Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbe-Ausstellung, Leipzig 1897.\\ ''Blümcke, K.'': Offizieller Führer. 66 S. 1 Kerte. Leipzig: Gessner & Schramm.   * **1897** Deutsch-Ostafrikanische Ausstellung:\\ Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbe-Ausstellung, Leipzig 1897.\\ ''Blümcke, K.'': Offizieller Führer. 66 S. 1 Kerte. Leipzig: Gessner & Schramm.
Zeile 53: Zeile 53:
   * **1910** //Senegalesen-Dorf// Völkerschau auf dem Stühlinger Platz, Freiburg i. Br. Oktober 1910 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 19.10.1910 ))   * **1910** //Senegalesen-Dorf// Völkerschau auf dem Stühlinger Platz, Freiburg i. Br. Oktober 1910 ((nach [[https://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/orte.htm#1900|freiburg-postkolonial.de]]: Freiburger Zeitung, 19.10.1910 ))
   * **1910** //Koloniale Sonder-Ausstellung auf der Oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg von Mai bis Oktober.//\\ Begleitheft 64 S. Regensburg, 1910.   * **1910** //Koloniale Sonder-Ausstellung auf der Oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg von Mai bis Oktober.//\\ Begleitheft 64 S. Regensburg, 1910.
-  * **1910** //Ethnographische Ausstellung// (Goldküste, Kamerun, Indien, China) des Basler Mission, 28.03.–17.04.1910\\ Erläuterungen zur Basler Missions-Ausstellung 2. A. Basel 1912. 4 Teile in einem: Indien (12 S.), China (19 S.),  
   * **1911** //Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der Deutschen Kolonialgesellschaft auf der Jubiläums-Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911.//\\ Festgabe der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: 72, 18 S., Ill. Berliner Tageblatt.   * **1911** //Die Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der Deutschen Kolonialgesellschaft auf der Jubiläums-Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Cassel 1911.//\\ Festgabe der Deutschen Kolonial-Gesellschaft: 72, 18 S., Ill. Berliner Tageblatt.
   * **1913** //Führer durch die Kolonial-Ausstellung. Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.//\\ ''Winkler, Hubert'': 40 S. Breslau 1913: Böhm & Taussig   * **1913** //Führer durch die Kolonial-Ausstellung. Jahrhundertfeier der Freiheitskriege.//\\ ''Winkler, Hubert'': 40 S. Breslau 1913: Böhm & Taussig
Zeile 59: Zeile 58:
   * **1917** //Kolonial-Ausstellung, veranstaltet vom Ausschuss für-Deutsche Kolonial-Propaganda.//\\ ''Schauer, Konrad'': 80 S. Dresden 1917: Boden.   * **1917** //Kolonial-Ausstellung, veranstaltet vom Ausschuss für-Deutsche Kolonial-Propaganda.//\\ ''Schauer, Konrad'': 80 S. Dresden 1917: Boden.
   * **1925** //Koloniale Woche Berlin vom 30. März bis 8. April.//\\ Begleitband: //Deutschland braucht Kolonien!// Werbebuch und Katalog. 100 S. Berlin 1925: Kolonialkriegerdank.   * **1925** //Koloniale Woche Berlin vom 30. März bis 8. April.//\\ Begleitband: //Deutschland braucht Kolonien!// Werbebuch und Katalog. 100 S. Berlin 1925: Kolonialkriegerdank.
 +  * **1925** //Lappländer-Karawane im Lübecker Hafen//
 +  * **1926** //Somali-Dorf aus Abessinien//\\ Eine Schau von ''Ludwig Ruhe'' und ''John Hagenbeck'' zuerst im Zoo von Hannover
   * **1928** //Deutsche Kolonialausstellung Stuttgart auf dem Gewerbehalle- und Stadtgarten-Gelände,  02.06.−05.08.1928//\\ Begleitheft 64 S. Stuttgart 1929: Fink.\\ Tropenausrüstung in Halle 3. Im Stadtgarten präsentierten zwanzig Fotografen, Künstler und Vereine koloniale Werke. Es gab ein arabisches Café und eine chinesische Teestube.   * **1928** //Deutsche Kolonialausstellung Stuttgart auf dem Gewerbehalle- und Stadtgarten-Gelände,  02.06.−05.08.1928//\\ Begleitheft 64 S. Stuttgart 1929: Fink.\\ Tropenausrüstung in Halle 3. Im Stadtgarten präsentierten zwanzig Fotografen, Künstler und Vereine koloniale Werke. Es gab ein arabisches Café und eine chinesische Teestube.
     * ''Britta Lange''\\ //Stuttgart: Die Kolonialausstellung von 1928//\\ S. 343-347 in: Ulrich van der Heyden & Joachim Zeller (Hg.): Kolonialismus hierzulande. Erfurt 2007.     * ''Britta Lange''\\ //Stuttgart: Die Kolonialausstellung von 1928//\\ S. 343-347 in: Ulrich van der Heyden & Joachim Zeller (Hg.): Kolonialismus hierzulande. Erfurt 2007.
wiki/ausstellungsliste_kolonien.1747806424.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki