Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_auswanderer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_auswanderer [2025/03/17 16:17] norbertwiki:ausstellungsliste_auswanderer [2025/07/01 07:37] (aktuell) norbert
Zeile 4: Zeile 4:
  
   * **1923** //Deutsches Leben im Ausland//.\\ Ausstellung anlässlich der Hauptversammlung des Vereins für das Deutschtum im Ausland in Hamburg Pfingsten 1923, veranstaltet von der Hamburger Staats- und Universitats-Bibliothek\\ ''Mueller, Bruno Albin'': XII, 64 S. Hamburg 1923: Ortsgruppe des VDA.   * **1923** //Deutsches Leben im Ausland//.\\ Ausstellung anlässlich der Hauptversammlung des Vereins für das Deutschtum im Ausland in Hamburg Pfingsten 1923, veranstaltet von der Hamburger Staats- und Universitats-Bibliothek\\ ''Mueller, Bruno Albin'': XII, 64 S. Hamburg 1923: Ortsgruppe des VDA.
 +  * **1943** Die Schweizer Ausstellung in Lissabon vom 30. Oktober bis 16. November 1943
 +    * ''Max Kopp'': Schweizerische Bauzeitung, 123/124 (1944) 178
 +    * ''Hans W. Hartmann''\\ //Die Schweizerkolonie in Portugal und die schweizerische Ausstellung in Lissabon.//\\ 3 (1944) 10--11
   * **1968** //Auswanderung und [[wiki:reisen|Reisen]] nach Amerika aus den deutschsprachigen Ländern im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17.]] und [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]].\\ Dargestellt an Hand von [[wiki:kartographie|Landkarten]], Büchern, Bildern und Dokumenten aus der Sammlung ''Albert Hümmerich''.//\\ Ausstellung im Amerika Haus Berlin vom 24.01.−02.03.1968.\\ Begleitheft: 36 S. Berlin 1968.   * **1968** //Auswanderung und [[wiki:reisen|Reisen]] nach Amerika aus den deutschsprachigen Ländern im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17.]] und [[wiki:reisegenerationen#18. Jahrhundert|18. Jahrhundert]].\\ Dargestellt an Hand von [[wiki:kartographie|Landkarten]], Büchern, Bildern und Dokumenten aus der Sammlung ''Albert Hümmerich''.//\\ Ausstellung im Amerika Haus Berlin vom 24.01.−02.03.1968.\\ Begleitheft: 36 S. Berlin 1968.
   * **1976** //Auswanderung nach Nordamerika//\\ Ausstellung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz im Landtag zu Mainz, 20.10.−12.11.1976.\\ ''Peter Brommer'': Begleitheft. 23 Bl.   * **1976** //Auswanderung nach Nordamerika//\\ Ausstellung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz im Landtag zu Mainz, 20.10.−12.11.1976.\\ ''Peter Brommer'': Begleitheft. 23 Bl.
   * **1976** //Auswanderung Bremen - USA//\\ Ausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven 15.04.−12.09.1976\\ ''Uwe Schnall'': Auf Auswandererseglern. Berichte von Zwischendecks- und Kajüt-Passagieren.  (=Deutsches Schifffahrtsmuseum, 5) 71 S. Ill. Bremerhaven 1976: Stiftung Dt. Schiffahrtsmuseum.   * **1976** //Auswanderung Bremen - USA//\\ Ausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven 15.04.−12.09.1976\\ ''Uwe Schnall'': Auf Auswandererseglern. Berichte von Zwischendecks- und Kajüt-Passagieren.  (=Deutsches Schifffahrtsmuseum, 5) 71 S. Ill. Bremerhaven 1976: Stiftung Dt. Schiffahrtsmuseum.
   * **1976** //" ... nach Amerika!" Auswanderung in die Vereinigten Staaten.//\\ Ausstellung aus Anlass der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika am 4. Juli 1776 im Museum für hamburgische Geschichte, 04.07.−26.09.1977\\ ''Wolfgang Hell'': Begleitheft (=Aus den Schausammlungen des Museums für Hamburgische Geschichte, 5) 64 S. Hamburg 1976: Museum für Hamburgische Geschichte   * **1976** //" ... nach Amerika!" Auswanderung in die Vereinigten Staaten.//\\ Ausstellung aus Anlass der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika am 4. Juli 1776 im Museum für hamburgische Geschichte, 04.07.−26.09.1977\\ ''Wolfgang Hell'': Begleitheft (=Aus den Schausammlungen des Museums für Hamburgische Geschichte, 5) 64 S. Hamburg 1976: Museum für Hamburgische Geschichte
-  * **1977** //200 Jahre Pfälzer Auswanderung in die USA//\\ Ausstellung des Landesarchivs Speyer in den Räumen der Kreissparkasse Zweibrücken 04.−28.01.1977.\\ ''Karl Heinz Debus '': Begleitheft. 52 S. Speyer 1977: Landesarchiv +  * **1977** //200 Jahre Pfälzer Auswanderung in die USA//\\ Ausstellung des Landesarchivs Speyer in den Räumen der Kreissparkasse Zweibrücken 04.−28.01.1977.\\ ''Karl Heinz Debus '': Begleitheft. 52 S. Speyer 1977: Landesarchiv 
 +  * **1978** //Monte Verità. Berg der Wahrheit//\\ Ausstellung in Ascona 08.07.-30.08.1978,\\ im Kunsthaus Zürich, 17.11.1978-28.01.1979,\\ anschließend in Berlín und im Österreichischen Kulturzentrum Wien\\ Museum Villa Stuck München, 24.10.-21.12.1980\\ derzeit als restaurierte Dauerausstellung im Museum Casa Anatta://MONTE VERITÀ. Le mammelle della verità// \\ ''Harald Szeemann'': //Monte Verità : Berg der Wahrheit : Lokale Anthropologie als Beitrag zur Wiederentdeckung einer neuzeitlichen sakralen Topographie.// 191 S.  Milano 1978: Electa.\\ Seite 9: //»Monte Verità, eine Ausstellung und ein Buch, ist ein weiterer Beitrag zum Museum der Obsessionen. Die Ausführung übernahm ... die Agentur für Geistige Gastarbeit.//« mit den Kapiteln Die Brüste der Wahrheit I: Anarchie; II: Lebensreform; III: Psyche : Sexuelle Revolution und Mythenforschung; IV: Die Künste\\ 1914 entwarfen ''Ida und henny Hofmann'' und ''Henri Oedenkoven'' eine Sozialutopie, die sie in den Schweizer Bergen bei Ascona verwirklichen wollten. Literaten, Künstler, Bohemiens folgen ihnen ins Tessin: ''Erich Mühsam'', ''Karl & Gusto Gräser'', ''Lotte Hattemer'', ''Hermann Hesse'', ''Käthe Kruse'', ''Marianne von Werefkin'' und später auch ''Arthur Heye''.
   * **1983** //Germans to America: 300 Years of Immigration 1683-1983//.\\ Traveling Exhibition Smithsonian Institution Building (The Castle), Washington, DC, 23.03.−07.04.1983. Die Einwanderung von Deutschen in die USA ist die größte im Vergleich zu Einwanderern anderer Nationen.\\ ''Moltmann Günter'', ''Hartmut Bickelmann'': Begleitband. 192 S. Bibliogr. S. 185–189. Stuttgart 1982: Institut für Auslandsbeziehungen.   * **1983** //Germans to America: 300 Years of Immigration 1683-1983//.\\ Traveling Exhibition Smithsonian Institution Building (The Castle), Washington, DC, 23.03.−07.04.1983. Die Einwanderung von Deutschen in die USA ist die größte im Vergleich zu Einwanderern anderer Nationen.\\ ''Moltmann Günter'', ''Hartmut Bickelmann'': Begleitband. 192 S. Bibliogr. S. 185–189. Stuttgart 1982: Institut für Auslandsbeziehungen.
   * **1983** //"... denn hier ist man ein freier Mann" hessische Amerika-Auswanderung im 19. Jahrhundert//.\\ Ausstellung des Instituts für Europäische Ethnologie und Kulturforschung - Arbeitskreis für Auswanderungsforschung im Marburger Universitätsmuseum vom 16.12.1983 bis 29.1.1984\\ Begleitheft 46 S. Marburg 1983: Jonas    * **1983** //"... denn hier ist man ein freier Mann" hessische Amerika-Auswanderung im 19. Jahrhundert//.\\ Ausstellung des Instituts für Europäische Ethnologie und Kulturforschung - Arbeitskreis für Auswanderungsforschung im Marburger Universitätsmuseum vom 16.12.1983 bis 29.1.1984\\ Begleitheft 46 S. Marburg 1983: Jonas 
Zeile 48: Zeile 52:
     * Vinzenz Hediger\\ Schauplätze der [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] und des Scheiterns : Umbrüche im filmischen Blick auf Brasilien und Lateinamerika     * Vinzenz Hediger\\ Schauplätze der [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] und des Scheiterns : Umbrüche im filmischen Blick auf Brasilien und Lateinamerika
   * **2002** //Ein-Wandererland.//\\ Dauerausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg.\\ ''Schimpf, Rainer'': S. 440-443 In: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Landesgeschichten. Der deutsche Südwesten von 1790 bis heute. Das Buch zur Dauerausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Stuttgart   * **2002** //Ein-Wandererland.//\\ Dauerausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg.\\ ''Schimpf, Rainer'': S. 440-443 In: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Landesgeschichten. Der deutsche Südwesten von 1790 bis heute. Das Buch zur Dauerausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Stuttgart
-  * **2003** //Neapel-Bochum-Rimini: Arbeiten in Deutschland, Urlaub in Italien//.\\ Ausstellung des Westfälischen Industriemuseums Zeche Hannover, Bochum, 12. Juli-26. Oktober 2003.\\ ''Osses, Dietmar'', ''Anke Asfur'' (Hg.): Begleitheft 98 S., Ill. Essen: Klartext.+  * **2003** //Neapel-Bochum-Rimini: Arbeiten in Deutschland, Urlaub in Italien//.\\ Ausstellung des Westfälischen Industriemuseums Zeche Hannover, Bochum, 12.07.--26.10.2003.\\ ''Osses, Dietmar'', ''Anke Asfur'' (Hg.): Begleitheft 98 S., Ill. Bibliogr. S. 95--98 Essen: Klartext. [[https://d-nb.info/968478840/04|Inhalt]]: »italienische Zuwanderung und deutsche Italiensehnsucht im Ruhrgebiet«
   * **2003** //Geranien am Paraná : Auswanderung nach Brasilien im 19. Jahrhundert//\\ Ausstellung des Fachbereichs Geschichte/Gender Studies der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2003/2004.\\ ''Sabine Gerlach'', ''Hannah Lund'', ''Ricarda Musser'', 14 Bl.   * **2003** //Geranien am Paraná : Auswanderung nach Brasilien im 19. Jahrhundert//\\ Ausstellung des Fachbereichs Geschichte/Gender Studies der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2003/2004.\\ ''Sabine Gerlach'', ''Hannah Lund'', ''Ricarda Musser'', 14 Bl.
   * **2003** //From Persia to Miami. A Journey for Survival//\\ Exhibition at the Jewish Museum of Florida, Miami Beach, 18.11.2003–11.04.2004\\ Flyer (8 S.) und Begleitheft, 39 S. 31 Farbtafeln, Miami, Fla., USA, 2003\\ Gezeigt wurden rund 160 Objekte, die mit der Reise der Familie ''Zargar'' von Persien und Turkmenistan nach Florida verbunden sind: Fotografien, Haushaltsgegenstände, Kleidung.   * **2003** //From Persia to Miami. A Journey for Survival//\\ Exhibition at the Jewish Museum of Florida, Miami Beach, 18.11.2003–11.04.2004\\ Flyer (8 S.) und Begleitheft, 39 S. 31 Farbtafeln, Miami, Fla., USA, 2003\\ Gezeigt wurden rund 160 Objekte, die mit der Reise der Familie ''Zargar'' von Persien und Turkmenistan nach Florida verbunden sind: Fotografien, Haushaltsgegenstände, Kleidung.
wiki/ausstellungsliste_auswanderer.1742228279.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki